Städtereise in Nordpolen

Glanzlichter des Nordens - Danzig, die Ostsee und Masuren

Bei dieser 8-tägigen Rundreise zeigen wir Ihnen die Glanzlichter des Nordens. Ihre Reise beginnt in der polnischen Hauptstadt Warschau, die Sie natürlich bei einer Stadtbesichtigung kennenlernen werden. Weiter geht es in die Stadt Torun/Torun, die mit über dreihundert Baudenkmälern auf der UNSCO-Liste des Weltkulturerbes steht. Von Torun aus fahren Sie weiter in die alte Hansestadt Danzig,  die viele Geschichte zu erzählen weiß. Auf Ihrer Fahrt nach Masuren in das Land der Tausend Seen machen Sie einen Stopp in Malbork und besichtigen hier die mächtige Kreuzritter-Ordensburg. Und schließlich erreichen Sie Masuren, wo Sie zwei Tage verbringen werden.

Highlights:

  • Warschau - die Hauptstadt mit Tradition und Moderne
  • Torun - auf den Spuren von Kopernikus
  • das tausendjährige Danzig
  • die Marienburg
  • Masuren - das Land der tausend Seen

Reisedauer:
8 Tage
Kennziffer:
2015-SNP
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 912 €
Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • 7 Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels im Doppelzimmer mit Dusche/WC und SAT-TV
  • Begrüßungsgetränk während der Programmbesprechung am 1. Tag
  • Verpflegung: 7 x Frühstücksbuffet / 4 x 3-Gang-Abendessen in den Hotels (1x Thorn, 1x Danzig, 2x Masuren) 1 x Abschieds-Abendessen in einem Warschauer Altstadtrestaurant
  • Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
  • alle Transfer- und Programmfahrten lt. Reiseverlauf in einem modernen Nichtraucherbus
  • Programmpaket inkl. sämtlicher Eintrittskosten und Führungen lt Reiseverlauf
  • Stadtführung in Warschau mit Altstadt, Außenbesichtigung des Kulturpalasts und Königschlosses
  • Stadtführung in Thorn mit Außenbesichtigung des Nikolaus-Kopernikus-Geburtshauses und Lebkuchen-Verköstigung
  • Stadtführung in Danzig und Zoppot mit Eintrittskosten zur Basilika in Oliwa inkl. Orgelkonzert, Besuch in einer Bernsteinschleiferei
  • Eintritt/Führung in der Marienburg
  • Spaziergang in Allenstein auf den Spuren von N. Kopernikus
  • Große Masuren-Rundfahrt mit Besuch von Giżycko/Lötzen, Mikołajki/Nikolaiken, Mrągowo/Sensburg
  • Besichtigung der Wallfahrtskirche Heilige Linde inkl. Orgelkonzert
  • Besuch in einem ostpreußischen Landhaus mit Verköstigung mit Kaffee und Kuchen
  • Fahrt mit dem Stakenboot auf dem Fluss Krutynia
  • TP-Reisegeldabsicherung
  • 24-std. deutschsprachige Hotline-Betreuung für Notfälle
  • Teilnehmer/innen: min. 4 Personen

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Januar 2023 (schriftlicher Eingang) von 5 % auf alle Leistungen
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 206,– €
  • Ermäßigung letzter Termin: 50,– € / Einzelzimmer-Zuschlag 23,– €
  • Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer: 10%
  • Kinderermäßigung
    Kinder bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern: 30%
    Kinder über 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern: 20%
  • Zusatzübernachtung mit Frühstück in Warschau im Doppelzimmer pro Person 75,– € bzw. im Einzelzimmer 135,– €
  • Transfer Warschau Bahnhof – Hotel für max. 3 Personen: pro Strecke und Person 50,– €
    Transfer Warschau Flughafen Chopin – Hotel für max. 3 Personen: pro Strecke und Person 60,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach / ab Warschau
Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 8 Tage

1. Tag - Anreise nach Warschau
Individuelle Anreise nach Warschau zum Hotel. Nach dem wir unsere Zimmer bezogen haben, werden wir am Abend von unserem Reiseleiter gegen 19 Uhr erwartet, der uns bei einem Begrüßungsgetränk in das Programm der kommenden Tage einweist. Übernachtung in Warschau.

2. Tag - Warschau entdecken
Warschau, die boomende und dynamische Hauptstadt, gehört mit seinen ultramodernen Hochhäusern und mittelalterlichen Gässchen der Altstadt zu den Highlights dieser Reise. Zu den markanten Bauwerken, die Sie besuchen werden, gehört das sowjetische „Geschenk des Bruderstaates“ aus dem Jahre 1955 – das Kulturpalast. In der Altstadt werden Sie das nach der Zerstörung wiederaufgebaute Königsschloss bestaunen. In den Gassen der Altstadt stoßen Sie immer wieder auf die Spuren von Chopin, einem der bekanntesten Söhne der Stadt. Am späten Mittag verlassen wir Warschau Richtung Torun/Thorn, wo Sie den Tag beim gemütlichen Abendessen im Hotelrestaurant ausklingen lassen.

3. Tag – Torun – auf den Spuren von Kopernikus
Am Vormittag nehmen Sie an einer beeindruckenden Führung durch die Geburtsstadt des revolutionären Astronomen Kopernikus teil. Die vom Deutschen Orden im Jahre 1231 gegründete Stadt steht mit über dreihundert Baudenkmälern auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes. Sie werden den Thorner-Lebkuchen probieren dessen Zubereitung immer noch den jahrhundertalten Rezepten folgt. Weiter geht Ihre Fahrt an die Ostseeküste nach Danzig. Angekommen in Danzig beziehen Sie das Quartier und speisen im Hotel zu Abend.

4. Tag - Danzig entdecken
Sie beginnen die Rundfahrt mit einem Besuch im Seebad Sopot/Zoppot, dem Geburtsort vom enfant terrible Klaus Kinski und dem Zufluchtsort der wohlhabender Danziger in der Kaiserzeit. Genießen Sie hier einen eindrucks­vollen Blick auf das Meer und die Bernsteinküste wo das „Gold der Ostsee“ zu finden ist, bevor Sie zum Orgelkonzert in dem Dom zu Oliva fahren werden. Unterwegs passieren wir den Danziger Stadtteil Langfuhr, in dem der Erfolgsroman „Die Blechtrommel“ vom Literatur-Nobelpreis-Autor Günter Grass spielt. Zurück in Danzig schlendern wir gemütlich durch die Gassen der Altstadt mit den malerischen hanseatischen Patrizierhäusern und dem mächtigen Krantor am Ufer der Mottlau. Zum Abschluss gibt es einen Besuch in einer Bernsteinschleiferei, wo Sie in die Geheimnisse der Bernsteinverarbeitung eingeweiht werden. Danach entdecken Sie die Altstadt individuell.

5. Tag - über die Marienburg nach Masuren
Wir verlassen Danzig in Richtung Marienburg, um dort das ehemalige Machtzentrum des Deutsch­ordens­staates zu besuchen. Die hier Ende des 13. Jh.s erbaute Ordensburg befindet sich auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes und ist als die größte Backsteingotik-Burg in Europa bekannt. Nach dem hochinteressanten Rundgang in der „Festung der Kreuzritter“ besuchen wir Olsztyn/Allenstein – hier begeben Sie sich auf den Spuren von Kopernikus auf einen Spaziergang durch die größte Stadt im Ermland. Wir fahren weiter durch das ehemalige Ostpreußen zum Herzen der Masurischen Seenplatte, wo auf Sie bereits das Abendessen im Hotel wartet.

6. Tag - im Land der tausend Seen
Sie besuchen die Wallfahrtskirche Heilige Linde – eine Perle des Barocks. Bei einem Orgelkonzert genießen Sie die Klänge und die beweglichen Figuren einer weltweit einzigartigen Barockorgel. Weiter geht unsere Fahrt durch die unberührte Natur des Landes der tausend Seen. Am Nachmittag kommen wir zu einem teilweise original eingerichteten, typisch ostpreußischen Landhaus. Die Besitzerin verwöhnt Sie mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee. Die regionale Vielfalt kulinarischer Spezialitäten der Seeplatte lernen Sie am Abend im Hotelrestaurant kennen.

7. Tag - Bootsfahrt auf der Krutynia
Bei einem Besuch von Masuren darf eine Bootsfahrt auf der Krutynia nicht fehlen. Sie unternehmen eine reizvolle Fahrt mit dem Stakenboot auf dem idyllisch gewundenen Fluss Krutynia durch das Schutzgebiet der Johannisburger Heide in ungestörter Natur. Anschließend geht es zurück nach Warschau, wo Sie das Quartier beziehen. Jetzt haben Sie noch eine Gelegenheit ein letztes Mal durch die verwinkelten Altstadtgassen zu bummeln. Zum würdigen Abschluss dieser Reise werden Sie das Abschieds-Abendessen in einem traditionsreichen Altstadt-Restaurant genießen. Danach verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter und werden die Eindrücke unserer Reise zu den Glanzlichtern des Nordens in geselliger Atmosphäre noch einmal Revue passieren lassen.

8. Tag - Heimreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück heißt es schon do widzenia! / auf Wiedersehen. Mit all den neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck treten Sie die entspannte Heimreise an.

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Treffen in Warschau ist am Anreisetag um 19 Uhr.
Es gibt täglich mehrere durchgehende Zugverbindungen zwischen Berlin und Warschau.
ab Berlin: 9.51 Uhr ab Berlin – 11.28 Uhr an Warschau / 11.52 Uhr ab Berlin – 17.22 Uhr an Warschau / 13.51 Uhr ab Berlin – 19.28 Uhr an Warschau / 15.52 Uhr ab Berlin – 21.16 Uhr an Warschau
ab Warschau: 08.32 Uhr ab Warschau – 14.05 Uhr an Berlin / 10.36 Uhr ab Warschau – 16.05 Uhr an Berlin / 12.32 Uhr ab Warschau – 18.07 Uhr an Berlin / 16.32 Uhr ab Warschau – 22.05 Uhr an Berlin
Genaue Information zu den Bahnverbindungen nach Krakau erhalten Sie unter www.bahn.de

Flüge nach/ab Warschau: nach Warschau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung
Beginn Ende Preis Verfügbarkeit Buchung
13.05.2023 20.05.2023 ab 962 € Buchung
17.06.2023 24.06.2023 ab 962 € Buchung
22.07.2023 29.07.2023 ab 962 € Buchung
26.08.2023 02.09.2023 ab 962 € Buchung
30.09.2023 07.10.2023 ab 912 € Buchung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Januar 2023 (schriftlicher Eingang) von 5 % auf alle Leistungen
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 206,– €
  • Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer: 10%
  • Kinderermäßigung
    Kinder bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern: 30%
    Kinder über 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern: 20%
  • Zusatzübernachtung mit Frühstück in Warschau im Doppelzimmer pro Person 75,– € bzw. im Einzelzimmer 135,– €
  • Transfer Warschau Bahnhof – Hotel für max. 3 Personen: pro Strecke und Person 50,– €
    Transfer Warschau Flughafen Chopin – Hotel für max. 3 Personen: pro Strecke und Person 60,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach / ab Krakau

Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen EU-Bürger und Schweizer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.

Mindestteilnehmerzahl
4 Personen

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 14 Tage vor Reisebeginn

AGB Reiseveranstalter

Formblatt Pauschalreise

Vorab-Information

Reiseleistungen (zubuchbar)

Einzelzimmer-Zuschlag 206 €
Kinderermäßigung bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern 30%
Kinderermäßigung bis 18 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern 20%
Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer 10%
Transfer Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen pro Person/Strecke 55 €
Transfer Flughafen – Hotel bei max. 3 Personen pro Person/Strecke 65 €
Zusatzübernachtung mit Frühstück in Warschau pro Person im Doppelzimmer 75 €
Zusatzübernachtung mit Frühstück in Warschau im Einzelzimmer 135 €
Transfer Warschau Bahnhof – Hotel für max. 3 Personen pro Person/Strecke 50 €
Transfer Warschau Flughafen Chopin – Hotel für max. 3 Personen pro Person/Strecke 60 €

 


Noch Fragen zur Reise?

Zurück