Städtereise in Südpolen
Berge, Täler & Kultur - Von Krakau über das Riesengebirge nach Breslau
Entdecken Sie bei dieser 8-tägigen Reise durch Südpolen eine vielfältige Natur und Kultur. Sie beginnen Ihre Reise in der alten Königsstadt Krakau. Nach ausführlicher Besichtigung fahren Sie weiter über Oberschlesien, einst ein Zentrum des Kohlebergbaus, bis in die Heimat des Fabelwesens „Rübezahl“ – ins Riesengebirge. Dichte Wälder, schlanke Felsen, geheimnisvolle Bergseen und klare Gebirgsbäche prägen die Landschaft. Schließlich erreichen Sie Breslau – wohl eine der schönsten Städte des Landes.
Highlights:
- Krakau - die alte Königsstadt mit seiner beeindruckenden Altstadt
- Rundfahrt durch das Riesengebirge
- Schloss Fürstenstein und die Friedenskirche in Schweidnitz
- Breslau - das Venedig des Ostens
- Reisedauer:
- 8 Tage
- Kennziffer:
- 2015-SWP
- Veranstalter:
- in naTOURa Partner
- Preis:
- ab 916 €
Reiseleistungen inklusive:
- 7 x Übernachtung mit Frühstück in guten Mittelklasse-Hotels im Doppelzimmer mit Bad/Dusche/WC und Sat-TV
3 Übernachtungen in Krakau
2 Übernachtungen im Riesengebirge
2 Übernachtungen in Breslau - Begrüßungsgetränk während der Programmbesprechung am 1. Tag
- Verpflegung
7 x Frühstücksbuffet
4 x 3-Gang-Abendessen in den Hotels (1 x Krakau, 2 x Riesengebirge, 1 x Breslau)
1 x Abschieds-Abendessen in einem Krakauer Altstadtrestaurant - deutschsprachige Reiseleitung
- alle Transfer- und Programmfahrten lt. Reiseverlauf in einem modernen Nichtraucherbus
- Programmpaket inkl. sämtlicher Eintrittskosten und Führungen lt. Reiseverlauf
- Stadtführung in Krakau mit Besuch eines Wochenmarkts, Altstadt und Tuchhallen, Außenbesichtigung der Marienkirche, Außenbesichtigung des Wawel-Schlosses mit Kathedrale
- Verköstigung mit Bajgiel-Gebäck
- geführter Spaziergang durch das jüdische Viertel
- Einweisung in polnische Osterbräuche und Basteln von Osterkörbchen (nur für den Ostertermin)
- Spaziergang in Katowice und Besuch des Schlesischen Museums
- ganztägige Riesengebirgsrundfahrt mit Stadtbesichtigung in Karpacz/Krummhübel, Eintrittskosten zur Holzstabkirche Wang, Stadtführung in Jelenia Gora/Hirschberg
- Außenbesichtigung des Schlosses Fürstenstein in Wałbrzych/Waldenburg mit Panoramaausblick
- Eintrittskosten zur Friedenskirche in Swidnica/Schweidnitz
- ganztägige Stadtführung in Breslau mit Dominsel, Eintrittskosten zur Aula Leopoldina (ausgenommen Ostertermin, da feiertags geschlossen)
- Spaziergang in Oppeln
- TP-Reisegeldabsicherung
- 24-std. deutschsprachige Hotline-Betreuung für Notfälle
- Teilnehmer/innen: min. 4
Reiseleistungen (zubuchbar):
- Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Januar 2023 (schriftlicher Eingang) von 5 % auf alle Leistungen
- Einzelzimmer-Zuschlag: 229,– €
- Vorsaison-Rabatt bei 1. Termin: -38,– € / Einzelzimmer-Zuschlag -5,– €
- Kinderermäßigung bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern): 30%
- Kinderermäßigung bis 18 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern): 20%
- Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer: 10%
- Transfer Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen: 55,– € pro Person und Strecke
- Transfer Flughafen – Hotel bei max. 3 Personen: 65,– € pro Person und Strecke
- Zusatzübernachtung mit Frühstück pro Person im Doppelzimmer 69,– € bzw. im Einzelzimmer 164,– €
- klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach / ab Krakau
Reiseverlauf 8 Tage
1. Tag - Anreise nach Krakau
Individuelle Anreise nach Krakau, einem Schmelztiegel der Religionen und Kulturen. Treffen mit Ihrem Reiseleiter um gegen 19 Uhr. Hier begrüßt uns der Reiseleiter mit einem Willkommensgetränk und stimmt uns auf das Programm unserer Reise von Krakau durchs Riesengebirge nach Breslau ein. Wir nehmen unser Abendessen im Hotelrestaurant ein und erhalten einen ersten Eindruck der schmackhaften, landestypischen Küche.
2. Tag - Krakau entdecken
Bei dem morgendlichen Besuch eines Wochenmarkts tauchen wir in den Alltag der lokalen Bevölkerung ein und haben die Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren. Danach entdecken wir die Hauptsehenswürdigkeiten der Königsstadt Krakau, die wegen ihrer vielen Kirchen und Kuppeln auch als „Slawisches Rom“ bezeichnet wird. Die mächtigen Tuchhallen befinden sich direkt am mittelalterlichen Marktplatz, der wie der ganze Altstadtkomplex in der UNESCO-Liste als Weltkulturerbe geführt wird. Mit dem Bajgiel Gebäck probieren Sie die kulinarischeen Spezialitäten dieser Stadt und haben Freizeit, um entlang des Wawel-Schlosses der polnischen Könige zu spazieren. Am späten Nachmittag werden Sie in dem historischen jüdischen Stadtteil Kazimierz, der sich heute zu einem Szeneviertel sich entwickelt hat, einen Besuch abstatten. Am Abend empfehlen wir ein Abendessen im typisch jüdischen Restaurant mit Klezmer Musik einzunehmen.
3. Tag – Über Oberschlesien ins Riesengebirge
Wir verlassen Krakau nach dem Frühstück und fahren in die Region Oberschlesien. Im ganzen Umland gibt es viele Stollen, denn die Region war wegen ihrer Bodenschätze als „Polnisches Ruhrgebiet" bekannt. Die nächste Station unserer Rundfahrt ist Katowice/Kattowitz, die größte Stadt Schlesiens. Einst ein Zentrum des Kohlebergbaus, hat sich Katowice, ähnlich wie das deutsche Ruhrgebiet, zu einem modernen Dienstleistungsstandort gewandelt. Im neuen modernen Schlesischen Museum bestaunen wir die interaktive Ausstellung zur abwechslungsreichen Geschichte dieser Region. In einer unter Denkmalschutz gestellten Bergmanns-Siedlung bestaunen wir Relikte aus alten Tagen. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis setzen wir unsere Fahrt in die Heimat des Fabelwesens „Rübezahl" fort. Im Riesengebirge beziehen wir unsere Zimmer und genießen das köstliche Abendessen.
4. Tag - Rundfahrt durch das Riesengebirge
Erste Station unserer „Großen Riesengebirgsrundfahrt“ ist Karpacz/Krummhübel, wo wir mit der aus Norwegen stammenden Holzstabkirche Wang die meistfotografierte Sehenswürdigkeit der Region besichtigen. Wir genießen den grandiosen Ausblick auf die sagenumwobene Schneekoppe, den höchsten Berg des Riesengebirges, der von den Einheimischen liebevoll „Ahle Gake" genannt wird. Auf der Weiterfahrt bestaunen wir die einzigartige Natur, die von dichten Wäldern, schlanken Felsen, geheimnisvollen Bergseen, klaren Quellen und kalten Gebirgsbächen geprägt wird. Am Nachmittag besuchen wir mit Jelenia Gora/Hirschberg den Hauptort des nur schwach besiedelten Riesengebirges und haben Freizeit, um durch die Laubengänge am Marktplatz zu streifen. Rückfahrt zum Hotel, wo auf uns bereits das Abendessen wartet.
5. Tag - Über Schloss Fürstenstein nach Breslau
Nach dem Frühstück reisen wir weiter in östlicher Richtung und besichtigen mit dem Schloss Fürstenstein eines der größten und schönsten schlesischen Bauwerke. Von den Schlossterrassen erstreckt sich ein unnachahmlicher Panoramaausblick auf die nahe und weite Umgebung von Niederschlesien. Im benachbarten Swidnica/Schweidnitz bestaunen wir mit der Friedenskirche ein einzigartiges Gotteshaus, das es bis auf die Liste des UNESCO-Kulturerbes geschafft hat und uns durch seine Architektur beeindruckt. Danach ist es nicht mehr weit bis zu unserem heutigen Etappenziel. In der niederschlesischen Metropole und einstigen Europäischen Kulturhauptstadt Breslau beziehen wir Quartier, nehmen unser Abendessen ein und haben noch Zeit und Gelegenheit, um uns ein wenig in der Altstadt umzusehen.
6. Tag - Breslau entdecken
Auf geht’s zu einer Entdeckungsreise durch eine der schönsten Städte des Landes! Wir lernen alle Sehenswürdigkeiten Breslaus kennen und beginnen am Marktplatz, wo das kulturelle Leben wie vor Jahrhunderten blüht. Einer der Besichtigungshöhepunkte im „Schlesischen Venedig", wie Breslau wegen seiner vielen Oderbrücken genannt wird, ist die Aula Leopoldina, ein prunkvoller Barocksaal der Universität und einer der schönsten Europas. Anschließend besichtigen wir den Breslauer Dom. Am Nachmittag haben wir Freizeit und entdecken die faszinierende, lebendige Stadt auf eigene Faust mit zahlreichen Restaurants und Brauhäuser am Altstadtring. Eine Schifffahrt auf der Oder entlang der Altstadt ist unser Geheimtipp.
7. Tag - durch das Oppelner Land
Wir verlassen Breslau und fahren ins benachbarte Oppelner Land. Die gleichnamige Stadt Opole/Oppeln an der Oder war Hauptsitz eines Herzogtums und aus dieser Zeit stammen die wertvollsten Bauwerke. Besonders interessant ist der Piastenturm auf der Pasieka-Insel sowie das Oppelner Rathaus, das dem in Florenz nachgebaut wurde. Nach einen entspannten Stadtspaziergang geht es zurück nach Krakau. Noch ein letztes Mal schlendern wir durch die mittelalterlichen Gassen und genießen unser Abschieds-Abendessen in einem Krakauer Altstadtrestaurant. Unsere liebgewonnene Reiseleitung verabschiedet sich, wünscht uns alles Gute und hofft, uns bald wiederzusehen. Gemütlich lassen wir den letzten Abend ausklingen und denken an die schönsten Momente unserer Reise.
8. Tag - Heimreise oder Verlängerung
Noch ein letztes Frühstück im Hotel und dann nehmen wir Abschied. Wir freuen uns schon jetzt darauf, unseren Liebsten daheim von den neuen Erfahrungen und Eindrücken zu berichten, die wir in Krakau, Breslau und dem Riesengebirge gesammelt haben.
Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Treffen in Krakau ist am Anreisetag gegen 19 Uhr.
Es gibt täglich eine durchgehende Zugverbindung zwischen Berlin und Krakau.
10.52 Uhr ab Berlin Hbf – Krakow Glowny an 18.01 Uhr
Krakow Glowny ab 10.09 Uhr – Berlin Hbf an 17.05 Uhr
Genaue Information zu den Bahnverbindungen nach Krakau erhalten Sie unter www.bahn.de
Flüge nach Krakau: nach Krakau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Leipzig Halle, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.
Beginn | Ende | Preis | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
06.04.2023 | 13.04.2023 | ab 916 € | ■ | Buchung |
27.05.2023 | 03.06.2023 | ab 954 € | ■ | Buchung |
29.07.2023 | 05.08.2023 | ab 954 € | ■ | Buchung |
09.09.2023 | 16.09.2023 | ab 954 € | ■ | Buchung |
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Januar 2023 (schriftlicher Eingang) von 5 % auf alle Leistungen
- Einzelzimmer-Zuschlag: 229,– €
- Kinderermäßigung bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern): 30%
- Kinderermäßigung bis 18 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern): 20%
- Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer: 10%
- Transfer Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen: 55,– € pro Person und Strecke
- Transfer Flughafen – Hotel bei max. 3 Personen: 65,– € pro Person und Strecke
- Zusatzübernachtung mit Frühstück pro Person im Doppelzimmer 69,– € bzw. im Einzelzimmer 164,– €
- klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach / ab Krakau
■ Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
■ Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
■ Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
■ Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.
Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung
Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen EU-Bürger und Schweizer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Mindestteilnehmerzahl
4 Personen
Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn
Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 14 Tage vor Reisebeginn
Reiseleistungen (zubuchbar)
Einzelzimmer-Zuschlag | 229 € |
Kinderermäßigung bis 12 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern | 30% |
Kinderermäßigung bis 18 Jahre (Unterbringung des Kindes im Zimmer der Eltern | 20% |
Ermäßigung bei Unterbringung im Dreibett-Zimmer | 10% |
Transfer Bahnhof – Hotel bei max. 3 Personen pro Person/Strecke | 55 € |
Transfer Flughafen – Hotel bei max. 3 Personen pro Person/Strecke | 65 € |
Zusatzübernachtung mit Frühstück pro Person im Doppelzimmer | 69 € |
Zusatzübernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer | 164 € |