Individuelle Radtour Dunajec 10 Tage

Genussradeln auf dem Dunajec-Radweg

Die 10-tägige individuelle Radtour führt auf einem neu angelegten, gut ausgeschilderten Fahrradweg ohne schwierige Anstiege durch eine äußerst malerische Landschaft. Der Dunajec-Radweg steht den bekannten Radwegen wie entlang der Donau oder Mosel in nichts nach. Die Region am Fuße der Hohen Tatra bietet viele Möglichkeiten, sie mit dem Fahrrad zu erkunden. Neue Radwege umrunden zudem den Czrosztynskie-Stausee, führen in die Slowakei und in das Tal des Poprad nach Krynica, der Perle der polnischen Heilbäder. Bei dieser 10-Tages-Tour können Sie all diese Attraktionen in einem entspannten und erholsamen Stil besuchen. Die Radtour ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet.

Highlights:

  • Radtour durch das Tal des Dunajec und Poprad auf einem neu angelegten Radweg
  • Grandiose Landschaften
  • Krynica, die Perle der polnischen Heilbäder

Reisedauer:
10 Tage
Kennziffer:
0219-KDX
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 740 €
Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • 9 Übernachtungen
    Kategorie B: gute ***Hotels (6-7 x)** Hotels (2-3 x)
    Kategorie A: gute ****Hotels (5-6 x) / ***Hotels (3-4 x)
  • Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen)
  • Gepäcktransfer
  • Routenbeschreibung und Radkarten inkl. GPS-Tracks
  • Teilnehmer/innen: min. 2

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Zuschlag Kategorie A / gute ***/** Hotels: 240,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag
    Kategorie B: 150,- € / Kategorie A: 300,- €
  • Leihrad: 90,– €
  • E-Bike: 180,– €
  • Kinderrad: 90,- €
  • Fahrradanhänger für Kinder: 90,- €
  • Kindersitz: 40,- €
  • Fahrradanhänger für Hunde: 90,- €
  • Zusatzübernachtung in Krakau
    Kategorie B im Doppelzimmer pro Person 44,– € / im Einzelzimmer 69,– €
    Kategorie A im Doppelzimmer pro Person 85,– € / im Einzelzimmer 135,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Krakau
Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 10 Tage

1. Tag - Ankunft in Zakopane
Zakopane ist der größte polnische Bergkurort. Hier hat sich die Volkskultur der Tatrabewohner – der Goralen – in besonders charakteristischer Weise in ihrer Musik, ihren Gesängen und Trachten erhalten. Die eigentümliche Holzbauweise – der sogenannte Zakopane-Stil – mit ihrem Charme wird man nur hier antreffen können. Diese Stadt ist leicht mit Zug, Bus oder Auto zu erreichen. Sie können auch bequem unseren Sammeltransport aus Krakau nutzen.

2. Tag - Am Fuße der Hohen Tatra
In Zakopane beginnt die Radroute "Velo Dunajec", die nordwärts ins Bachtal führt. So erreichen Sie Nowy Targ, den zentralen Ort der Goralen. Von dort können Sie mit dem Zug nach Zakopane zurückkehren. Eine andere Möglichkeit ist eine Bergbahnbahnfahrt nach Gubalowka und dann zum höchstgelegenen Dorf Polens nach Zab. Immer abwärts führt dann der Weg zurück nach Zakopane.
Radstrecke 25-30 km

3. Tag - Zu Besuch bei den Goralen
Mit einer Bergbahn fahren Sie auf den Berg Gubalowka hinauf. Danach fahren Sie mit dem Rad bergab durch das lange Straßendorf Dzianisz bis zum berühmten Chocholow - einem "lebenden Freilichtmuseum". Die felsigen Tatra-Gipfel bilden einen schönen Kontrast zu den saftigen grünen Bergwiesen. Ab Chocholow geht die weitere Fahrt nach Ludzimierz mit einem berühmten Marien-Sanktuarium bis nach Nowy Targ, dem zentralen Ort der Goralen. Sie fahren jetzt durch eine flache Landschaft auf einem neu angelegten Radweg auf einer stillgelegten Bahntrasse.
Radstrecke ca. 50 km meist abwärts

4. Tag - Im Gebiet der Zips
Zuerst fahren Sie direkt den Dunajec-Fluss entlang nach Lopuszna, wo sich ein alter Adelshof befindet. In Nowa Biala angekommen, können wir den beeindruckenden Durchbruch des Bialka-Flusses durch die Kalkfelsen bewundern. In Debno befindet sich Polens älteste Holzkirche. Sie stammt aus dem Jahre 1500 und ist als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Nun befinden Sie sich in der Gegend von Zips, einer historischen Region mit langer Geschichte und mit besonders reicher Folklore. Jahrhundertelang lebten hier die Goralen und Ruthenen in ihren Dörfern, die deutsche Bevölkerung in den Städten und der ungarische Adel in den Schlössern. Sie fahren den Czorsztynskie Stausee entlang bis zu einem dieser Schlösser in Niedzica und übernachten im nahe gelegenen Hotel für 2 Nächte.
Radstrecke ca. 40 km

5. Tag - Bunte Holzhäuser in der Slowakei
Heute haben Sie die Möglichkeit, einen brandneuen Radweg rund um den Stausee und eine landschaftlich reizvolle Route durch das Zipser Hügelland kennenzulernen. Ein weiterer Abstecher führt nach Osturna/Asthorn in der Slowakei, einem altertümlichen Straßendorf mit zahlreichen bunten Holzhäusern.
Radstrecke zwischen 30 und 60 km, je nach Variante

6. Tag - Das „Rote Kloster“ und grandiose Feldmassive
Heute kommt der Höhepunkt unserer Reise! Direkt am Dunajec entlang, der hier die Staatsgrenze bildet, fahren Sie nach Sromowce, wo wir auf einer Hängebrücke zum beschaulichen slowakischen Ort Cerveny Klastor gelangen. Über dem einst von Kartäusern bewohnten "Roten Kloster", erhebt sich das grandiose, drei gezackte Gebirgsmassiv "Drei Kronen". Hiernach radeln Sie auf dem nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassenen Pieniner Weg weiter. Dies ist ein in den Fels gehauener Steig, der entlang des gesamten Dunajec-Durchbruchs verläuft. Die atemberaubenden Kalkfelsen, die sich bis zu 300m hoch über dem Fluss erheben, sowie die üppige Vegetation am Wegesrand, lassen Sie schnell den Alltag vergessen. In Lesnica können Sie das Rad abstellen und eine zweistündige Floßfahrt auf dem Dunajec unternehmen. Anschließend erreichen Sie auf einer eleganten Rad-Promenade den alten Kurort Szczawnica. Für Fahrlustige gibt es eine weitere Option zum zierlichen Tal "Dolina Bialej Wody" zu radeln.
Radstrecke ca. 30 km

7. Tag - Durch den grünen Durchbruch des Dunajec
Diese Etappe führt durch den grünen Durchbruch des Dunajec, so genannt, da das Flussbett mitten durch zwei der Beskiden-Gebirgsketten führt. Wie der Name schon sagt, erwarten Sie keine Felswände, sondern nur beeindruckend grüne, mit Buchen bewachsene Abhänge. Der nächste Teilabschnitt führt Sie auf gewundenen Pfaden an hübschen Obstgärten und geschmückten Bauernhütten des Dorfes Tylmanowa vorbei. Zu Mittag werden Sie sich im Gasthof des Dorfes Łacko stärken, welcher für seinen Sliwowitz-Schnaps bekannt ist. Hier fahren Sie wieder auf neu gebauten Radwegen und über eindrucksvolle Brücken in das Tal der Dunajec-Zuflusses Poprad. Für zwei Nächte quartieren Sie entweder in Rytro - einem alten Ritterdorf am Fuße der Schlossruinen, oder im Kurort Piwniczna.
Radstrecke 50-55 km

8. Tag - Flussradweg entlang des Poprad
Der Fluss Poprad ist einzigartig - er fließt aus den südlichen Hängen der Tatra und durchquert die Karpaten in die nördliche Richtung, wodurch malerische Windungen in einem tiefen Tal entstehen. Mit dem Zug gelangen Sie nach Krynica, dem bekanntesten polnischen Kurort mit großem Kurpark und prunkvollen Villen. Von dort Radeln Sie an Poprad zum Hotel zurück, zwischen der polnischen und der slowakischen Seite des Flusses abwechselnd.
Radstrecke 40 - 50 km

9. Tag – Historische Kleinstädte mit schmalen Gassen
Leicht bergab durch das Poprad-Tal geht es nach Stary Sacz (Alt-Sandez), einer der schönsten Kleinstädte Südpolens. Die schmalen Gassen mit dem Flair vergangener Zeiten erkunden Sie mit dem Rad. Der bequeme Radweg führt nach Nowy Sacz, einer weiteren historischen Stadt mit einem großen Marktplatz und Art-Deco-Häusern. Am Nachmittag können Sie hier ein interessantes Freilichtmuseum besuchen.
Radstrecke 25-35 km

10. Tag – Abschied von Dunajec und Poprad
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie bequem zurück nach Krakau oder Zakopane. Auf Anfrage können wir einen privaten Transport arrangieren.

Charakteristik
Radtouren mit Tagesetappen zwischen 25 und 50 km. Am Czorsztynskie-Stausee (Südufer) gibt es eine Steigung von ca. 100 Höhenmetern Unterschied. Ansonsten sind die neuen Radwege flach oder abfallend.

Unterkunft / Verpflegung
Sie übernachten 6-7 x in guten 3-Sterne-Hotels und 2-3 x in guten 2-Sterne-Hotels.
Gegen Aufschlag können Sie auch in besseren Hotels übernachten: 5-6 x in 4-Sterne-Hotels und 3-4 x in guten 3-Sterne-Hotels
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen.

Leihrad

Wir legen größten Wert auf die hohe Qualität unserer Räder. Wir vermieten ausschließlich gepflegte, robuste und moderne Trekkingräder. Alle verfügen über:

  • Leichte Alu-Rahmen, stabile Alu-Aerofelgen und verstärkte Speichen
  • Einige Räder auch mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
  • Hochwertige "Schwalbe Land Cruiser" - Reifen mit erhöhtem Pannenschutz: schnell auf Asphalt, robust und zuverlässig auf Landstraßen
  • Bequemer, Gel-Sattel
  • Lenker-Vorbau mit verstellbarer Höhe.
  • Die Räder sind mit Satteltaschen ausgestattet. Auf Wunsch können aber auch eigene Taschen mitgebracht werden.

21-Gang-Schaltung mit Rapidfire und Ganganzeige: 90,–€

E-bikes: 180,– €

Kinderräder: 70,–€

Auf Wunsch erhalten Sie zusammen mit einem Kinder-Fahrrad eine Trail-Gator-Tandemstange

Fahrrad-Anhänger für Kinder: 90,– €

Kindersitz: 40,– €

Fahrrad-Anhänger für Hunde: 90,– €

Individuelle Radler bekommen auch Kartenhalter und Reparatur-Set

Verlängerung
Sie möchten vor oder im Anschluss der Reise noch einige Tage in Krakau verbringen?
Gerne buchen wir für Sie in einem zentral gelegenen Hotel Zusatzübernachtungen. Preis im Doppelzimmer ab 44,– € pro Person bzw. im Einzelzimmer ab 69,– €

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Es verkehrt täglich ein durchgehender Zug nach Krakau.
Hinfahrt: Berlin ab 10.52 Uhr – Krakau an 18.01 Uhr
Rückfahrt: Krakau ab 10.09 Uhr – Berlin an 17.05 Uhr
Von Krakau aus fahren regelmäßig Linienbusse nach Zakopane – Fahrtzeit ca. 2 Stunden

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie Ihr Auto während der Radtour in Zakopane parken.

Flüge nach/ab Krakau: nach Krakau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Leipzig Halle, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung
Beginn Ende Preis Verfügbarkeit Buchung
30.04.2023 09.05.2023 ab 740 € Buchung
07.05.2023 16.05.2023 ab 740 € Buchung
14.05.2023 23.05.2023 ab 740 € Buchung
21.05.2023 30.05.2023 ab 740 € Buchung
28.05.2023 06.06.2023 ab 740 € Buchung
04.06.2023 13.06.2023 ab 740 € Buchung
11.06.2023 20.06.2023 ab 740 € Buchung
18.06.2023 27.06.2023 ab 740 € Buchung
25.06.2023 04.07.2023 ab 740 € Buchung
02.07.2023 11.07.2023 ab 740 € Buchung
09.07.2023 18.07.2023 ab 740 € Buchung
16.07.2023 25.07.2023 ab 740 € Buchung
23.07.2023 01.08.2023 ab 740 € Buchung
30.07.2023 08.08.2023 ab 740 € Buchung
06.08.2023 15.08.2023 ab 740 € Buchung
13.08.2023 22.08.2023 ab 740 € Buchung
20.08.2023 29.08.2023 ab 740 € Buchung
27.08.2023 05.09.2023 ab 740 € Buchung
03.09.2023 12.09.2023 ab 740 € Buchung
10.09.2023 19.09.2023 ab 740 € Buchung
17.09.2023 26.09.2023 ab 740 € Buchung
24.09.2023 03.10.2023 ab 740 € Buchung
01.10.2023 10.10.2023 ab 740 € Buchung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Zuschlag Kategorie A: 240 ,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag
    Kategorie B: 150,- € / Kategorie A: 300
    ,- €
  • Leihrad: 90,– €
  • E-Bike: 180,– €
  • Kinderrad: 90,- €
  • Fahrradanhänger für Kinder: 90,- €
  • Kindersitz. 40,- €
  • Fahrradanhänger für Hunde: 90,- €
  • Zusatzübernachtung in Krakau
    Kategorie B im Doppelzimmer pro Person 44,– € / im Einzelzimmer 69,– €
    Kategorie A im Doppelzimmer pro Person 85,– € / im Einzelzimmer 135,– €

Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Mindestteilnehmerzahl:
2 Personen

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn

AGB Reiseveranstalter

Formblatt Pauschalreise

Vorab-Information

Reiseleistungen (zubuchbar)

Zuschlag Kategorie A / gute ***/** Hotels 240 €
Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie B 150 €
Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie A 300 €
Leihrad
90 €
E-Bike 180 €
Kinderrad 90 €
Fahrradanhänger für Kinder 90 €
Kindersitz 40 €
Fahrradanhänger für Hunde 90 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie B im Doppelzimmer p.P.
44 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie B im Einzelzimmer 69 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie A im Doppelzimmer p.P. 85 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie A im Einzelzimmer 135 €

 


Noch Fragen zur Reise?

Zurück