Individuelle Radtour Dunajec 8 Tage

Im Banne der Berge

Die 8-tägige individuelle Radtour führt entlang an Polens schönstem Gebirgsfluss, dem Dunajec. Der Dunajec fließt von der Hohen Tatra zunächst durch einen breiten Talkessel, umringt von malerischen Gebirgsketten. Dann bricht der Strom durch die Kalksteinfelsen der Pieninen und Grünen Beskiden. In diesem Tal befinden wir uns auf Radwegen, die der Schönheit des bekannten Donauradwegs in Nichts nachstehen. Ein einzigartiges Erlebnis ist die Begegnung mit der authentischen Folklore und Tradition der hier lebenden Goralen und Zipser.

Highlights:

  • die Königsstadt Krakau
  • Einzigarte Panorama-Blicke auf die Hohe Tatra
  • die Kultur der Bergbewohner der Tatra - der Goralen
  • atemberaubende Kalkfelsen entlang des Dunajec
  • ein neu angelegter Fahrradweg

Reisedauer:
8 Tage
Kennziffer:
0219-KDi
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 620 €
Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC
    Kategorie B: 5-6 x *** Hotels / 1-2 x gute ** Hotels
    Kategorie A: 4-5 x ****Hotels / 2-3 x gute ***Hotels
  • Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen)
  • Transfer Krakau – Zab / Nowy Sacz – Krakau
  • Gepäcktransfer
  • Klezmer-Konzert am letzten Abend
  • Routenbeschreibung und Radkarte 1 : 75.000, GPS-Daten

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Zuschlag für Kategorie A / Unterbringung in guten ***/**** Hotels: 190,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag: Kategorie B: 120,- € / Kategorie A: 240,- €
  • Leihrad: 70,– €
  • E-Bike: 160,– €
  • Kinderrad: 70,- €
  • Fahrradanhänger für Kinder: 70,- €
  • Kindersitz: 30,- €
  • Fahrradanhänger für Hunde: 70,- €
  • Zusatzübernachtung in Krakau
    Kategorie B: 44,– € im Doppelzimmer bzw. 69,– € im Einzelzimmer
    Kategorie A: 85,– € im Doppelzimmer bzw. 135,– € im Einzelzimmer
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Krakau

Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 8 Tage

1. Tag - Anreise nach Krakau
Ankunft in Krakau und Unterbringung für die erste Nacht in einem zentral gelegenen Hotel. Erkundung der Krakauer Altstadt und ihres berühmten Nachtlebens.

2. Tag - Zakopane und die Hohe Tatra
In unserem Fahrradverleih suchen Sie sich die Räder aus und starten sogleich zu einer kurzen Rundfahrt durch die Stadt. Gegen Mittag bringt Sie ein Bus nach Podhale, zum höchstgelegenen Dorf Polens, Zab (Busfahrt ca. 2,5 Std.). Dort können Sie während Ihrer ersten Abfahrt, über das Dorf Poronin nach Zakopane, das schöne Panorama der Hohen Tatra genießen. Hier hat sich die Volkskultur der Tatrabewohner (Goralen) in besonders charakteristischer Weise in ihrer Musik, ihren Gesängen und Trachten erhalten. Die eigentümliche Holzbauweise (der sogenannte Zakopane-Stil) mit ihrem unvergesslichen Charme ist nur hier anzutreffen.
Radstrecke ca. 15 - 24 km

3. Tag - Chocholow - ein "lebendes" Freilichtmuseum
Mit einer Bergbahn fahren Sie auf den Berg Gubalowka hinauf. Danach fahren Sie mit dem Rad bergab durch das lange Straßendorf Dzianisz bis zum berühmten Chocholow - einem "lebenden Freilichtmuseum". Die felsigen Tatra-Gipfel bilden einen schönen Kontrast zu den saftigen grünen Bergwiesen. Ab Chocholow geht die weitere Fahrt nach Ludzmierz mit einem berühmten Marien-Sanktuarium bis nach Nowy Targ, dem zentralen Ort der Goralen. Während einer Ruhepause können Sie den bekannten "Oscypek", den in hiesigen Goralenhütten hergestellten Schafskäse, kosten. Sie fahren jetzt durch eine flache Landschaft auf einem neu angelegten Radweg auf einer stillgelegten Bahntrasse.
Radstrecke ca. 50 km (meist abwärts)

4. Tag - Hohe Kalkfelsen am Dunajec-Fluss
Zuerst fahren wir direkt am Dunajec-Fluss entlang nach Łopuszna, in dem sich ein alter Adelshof befindet. In Nowa Biala angekommen, können wir den beeindruckenden Durchbruch des Bialka-Flusses durch die Kalkfelsen bewundern. In Debno befindet sich Polens älteste Holzkirche. Sie stammt aus dem Jahre 1500 und ist als Unesco-Weltkulturerbe geschützt.  Nun befinden wir uns in der Gegend von Zips, einer historischen Region mit langer Geschichte und mit besonders reicher Folklore. Jahrhundertelang lebten hier die Goralen und Ruthenen in den Dörfern, die deutsche Bevölkerung in den Städten und der ungarische Adel in den Schlössern. Sie fahren auf einem neu angelegten Radweg direkt am Stausee entlang bis zu einem dieser Schlösser in Niedzica und übernachten im nahen gelegenen Hotel. Ein weiterer Abstecher führt nach Osturna (Asthorn) in der Slowakei, einem altertümlichen Straßendorf mit zahlreichen bunten Holzhäusern.
Radstrecke ca. 40 km

5. Tag - Das grandiose dreigezackte Gebirgsmassiv "Drei Kronen"
Heute kommt der Höhepunkt unserer Reise! Direkt am Dunajec entlang (der hier eine Staatsgrenze bildet), fahren Sie nach Sromowce, wo Sie über eine Brücke zum slowakischen Ort Cerveny Klastor gelangen. Über dem einst von Kartäusern bewohnten "Roten Kloster", erhebt sich das grandiose, dreigezackte Gebirgsmassiv "Drei Kronen". Danach radeln Sie auf dem nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassenen Pieniner Weg weiter. Dies ist ein in den Fels gehauener Steig, der entlang des gesamten Dunajec-Durchbruchs verläuft. Die atemberaubenden Kalkfelsen, die sich bis zu 300 m über dem Fluss erheben, sowie die üppige Vegetation am Wegesrand, lassen Sie schnell den Alltag vergessen. In Lesnica können Sie das Rad abstellen und eine zweistündige Floßfahrt auf dem Dunajec unternehmen. Danach auf einer eleganten Rad-Promenade erreichen Sie den alten Kurort Szczawnica. Für Fahrlustige gibt es eine weitere Option zum zierlichen Tal "Dolina Bialej Wody" zu radeln.
Radstrecke ca. 30 km

6. Tag - Durch den Grünen Durchbruch des Dunajec
Diese Etappe führt durch den grünen Durchbruch des Dunajec, so genannt, da das Flussbett mitten durch zwei der Beskiden-Gebirgsketten führt. Wie der Name schon sagt, erwarten Sie keine Felswände, sondern nur beeindruckend grüne, mit Buchen bewachsene, Abhänge. Die nächste Etappe führt Sie auf gewundenen Pfaden an hübschen Obstgärten und geschmückten Bauernhütten des Dorfes Tylmanowa vorbei. Zu Mittag werden Sie im Gasthof des Dorfes Lacko speisen, welcher für seinen Sliwowitz-Schnaps bekannt ist. In Golkowice verabschieden Sie sich vom Dunajec und fahren weiter nach Rytro, einem alten Ritterdorf am Fuße der Schlossruinen. Wir quartieren uns in einem Hotel im Tal des Dunajec-Zuflusses Poprad ein.
Radstrecke zwischen 50 und 60 km

7. Tag - Schmale Gassen in Nowy Sacz
Nach dem Frühstück können Sie noch (auch mit kurzer Zug-Beförderung) das Tal des Poprad-Flusses besichtigen. Die Route führt vorbei an Mineralquellen und dem Freibad im Kurort Piwniczna. Dann geht es nach Stary Sacz (Alt-Sandez), einer der schönsten Kleinstädte Südpolens. Die schmalen Gassen erkunden Sie per Rad. Wir fahren dann weiter bequem auf neu gebautem Radweg nach Nowy Sacz (Neu Sandez). Eine größere historische Stadt mit schönem Marktplatz, Jugendstil-Rathaus und Fußgängerzone mir vielen Restaurants. Nach der Lunchpause fahren Sie nach Krakau zurück (Busfahrt ca. 2,5 Std.). Die letzte Nacht verbringen Sie wieder in Krakau. Ein Abendessen mit Klezmer-Musik im einst Jüdischen Viertel "Kazimierz", schließt Ihre Reise ab.
Radstrecke zwischen 25 und 30 km

8. Tag - Heimreise oder Verlängerung in Krakau
Abreise von Krakau. Der Aufenthalt kann sowohl in Krakau wie auch im Gebirge individuell verlängert werden.

Charakteristik
Sechs Radtouren zwischen 25 und 60 km, meist auf flacher oder leicht abfallender Strecke. Ausgangspunkt des Dunajec-Radwegs ist das Dorf Zab auf 1022 m ü.M. Zielort ist die Stadt Neusandez auf 350 m ü.M. Die Bergbahn in Zakopane bringt uns nochmals ca. 150 Meter höher. Insgesamt lassen wir uns also während dieser Reise fast 800 Höhenmeter hinunterrollen.
An einigen Stellen verläuft die Route abseits des Flusstals. Es gibt zwei kleinere Steigungen zwischen 90-140 Höhenmetern. Auf eine kurze Steigung folgt immer eine lange und schöne Abfahrt, die meistens zurück in das malerische Flusstal führt. Bei beiden Strecken mit Steigungen gibt es auch alternative Routen in flachem Gelände.

Unterkunft / Verpflegung
Kategorie B: 5-6 x *** Hotels / 1-2 x gute ** Hotels
Kategorie A: 4 x ****Hotels / 3 x gute *** Hotels
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen

Leihrad

Wir legen größten Wert auf die hohe Qualität unserer Räder. Wir vermieten ausschließlich gepflegte, robuste und moderne Trekkingräder. Alle verfügen über:

  • Leichte Alu-Rahmen, stabile Alu-Aerofelgen und verstärkte Speichen
  • Einige Räder auch mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
  • Hochwertige "Schwalbe Land Cruiser" - Reifen mit erhöhtem Pannenschutz: schnell auf Asphalt, robust und zuverlässig auf Landstraßen
  • Bequemer, Gel-Sattel
  • Lenker-Vorbau mit verstellbarer Höhe.
  • Die Räder sind mit Satteltaschen ausgestattet. Auf Wunsch können aber auch eigene Taschen mitgebracht werden.

21-Gang-Schaltung mit Rapidfire und Ganganzeige: 70,–€

E-bikes: 160,–€

Kinderräder: 70,–€

Auf Wunsch erhalten Sie zusammen mit einem Kinder-Fahrrad eine Trail-Gator-Tandemstange

Fahrrad-Anhänger für Kinder: 70,–€

Kindersitz: 30,–€

Fahrrad-Anhänger für Hunde: 70,–€

Individuelle Radler bekommen auch Kartenhalter und Reparatur-Set

Verlängerung
Sie möchten vor oder im Anschluss der Reise noch einige Tage in Krakau verbringen?
Gerne buchen wir für Sie in einem zentral gelegenen Hotel Zusatzübernachtungen. Preis im Doppelzimmer ab 44,– € pro Person bzw. im Einzelzimmer ab 69,– €

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Es verkehrt täglich ein durchgehender Zug nach Krakau.
Hinfahrt: Berlin ab 10.52 Uhr – Krakau an 18.01  Uhr
Rückfahrt: Krakau ab 09.32 Uhr – Berlin an 17.05 Uhr

Flüge nach/ab Krakau: nach Krakau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Leipzig Halle, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung
Beginn Ende Preis Verfügbarkeit Buchung
29.04.2023 06.05.2023 ab 620 € Buchung
06.05.2023 13.05.2023 ab 620 € Buchung
13.05.2023 20.05.2023 ab 620 € Buchung
20.05.2023 27.05.2023 ab 620 € Buchung
27.05.2023 03.06.2023 ab 620 € Buchung
03.06.2023 10.06.2023 ab 620 € Buchung
10.06.2023 17.06.2023 ab 620 € Buchung
17.06.2023 24.06.2023 ab 620 € Buchung
24.06.2023 01.07.2023 ab 620 € Buchung
01.07.2023 08.07.2023 ab 620 € Buchung
08.07.2023 15.07.2023 ab 620 € Buchung
15.07.2023 22.07.2023 ab 620 € Buchung
22.07.2023 29.07.2023 ab 620 € Buchung
29.07.2023 05.08.2023 ab 620 € Buchung
05.08.2023 12.08.2023 ab 620 € Buchung
12.08.2023 19.08.2023 ab 620 € Buchung
19.08.2023 26.08.2023 ab 620 € Buchung
26.08.2023 02.09.2023 ab 620 € Buchung
02.09.2023 09.09.2023 ab 620 € Buchung
09.09.2023 16.09.2023 ab 620 € Buchung
16.09.2023 23.09.2023 ab 620 € Buchung
23.09.2023 30.09.2023 ab 620 € Buchung
30.09.2023 07.10.2023 ab 620 € Buchung
07.10.2023 14.10.2023 ab 620 € Buchung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Zuschlag für Unterbringung Kategorie A: 190,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag
    Kategorie B: 120,- €
    / Kategorie A: 240,- €
  • Leihrad: 70,– €
  • E-Bike: 160,– €
  • Kinderrad: 70,- €
  • Fahrradanhänger für Kinder: 70,- €
  • Kindersitz: 30,- €
  • Fahrradanhänger für Hunde: 70,- €
  • Zusatzübernachtung in Krakau
    Kategorie B: 44,– € im Doppelzimmer bzw. 69,– € im Einzelzimmer
    Kategorie A: 85,– € im Doppelzimmer bzw. 135,– € im Einzelzimmer

Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Die Reise kann vom Veranstalter nicht wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl storniert werden.

AGB Reiseveranstalter

Formblatt Pauschalreise

Vorab-Information

Reiseleistungen (zubuchbar)

Zuschlag für Kategorie A / Unterbringung in guten ***/**** Hotels 190 €
Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie B 120 €
Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie A 240 €
Leihrad 70 €
e-Bike 160 €
Kinderrad 70 €
Fahrradanhänger für Kinder 70 €
Kindersitz 30 €
Fahrradanhänger für Hunde 70 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie B im Doppelzimmer p.P.
44 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie B im Einzelzimmer
69 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie A im Doppelzimmer p.P. 85 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie A im Einzelzimmer 135 €

 


Noch Fragen zur Reise?

Zurück