Individuelle Radtour Stettin - Danzig

Die 8-tägige individuelle Radtour führt Sie von den Werften und der Oder in Stettin bis zu der Hansemetropole Danzig, der so genannten Perle der Ostsee. Erleben Sie nachhaltige Landschaftseindrücke mit den Wanderdünen von Leba, den Küstenwäldern und der atemberaubend einsamen Landschaft von Pommern. Sie radeln immer Richtung Gdansk/Danzig und lernen die Hansemetropole von ihrer schönsten Seite kennen.

 

Highlights:

  • Atemberaubende Landschaften
  • Einsame Sandstrände und weite Küstenwälder
  • Die Wanderdünen von Leba
  • Danzig, die Perle der Ostsee

Reisedauer:
8 Tage
Kennziffer:
1101-SDI
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 805 €
Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC in landestypischen Hotels und in 3-/4-Sterne Hotels
  • Halbpension – ab Frühstück am 2.Tag bis Frühstück am Abreisetag 8. Tag / ohne Abendessen in Stettin am 1. Tag und in Danzig am 7. Tag
  • Gepäcktransfer ab dem 2. Tag in Stettin bis Gdansk/ Danzig am 7. Tag
  • alle Bustransfers laut Programm
  • Schifffahrt von der Halbinsel Hel nach Gdansk/ Danzig bzw. Gdynia
  • 1 Landkarte und Routenbeschreibungen
  • auf Wunsch GPS-Daten
  • Teilnehmer/innen: min. 2

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Einzelzimmer-Zuschlag: 190,– €
  • Leihrad: 57,– €
  • E-Bike: 177,– €
  • Stadtbesichtigung in Stettin und Danzig: jeweils: 18,– €
  • Abendessen in Stettin: 22,– €
  • Abendessen in Danzig: 24,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im Doppelzimmer p.P.: 55,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im Einzelzimmer: 80,– €
  • Zusatzübernachtung in Danzig im Doppelzimmer p.P: 55,– €
  • Zusatzübernachtung in Danzig im Einzelzimmer: 80,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Stettin / ab Danzig
Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 8 Tage

1. Tag - Individuelle Anreise nach Stettin
Individuelle Anreise nach Szczecin/Stettin. Um 17:30 Uhr Treffen mit dem polnischen Reisebegleiter im 3-Sterne- (bzw. 4-Sterne-) Starthotel in Szczecin. Übergabe der Reiseunterlagen. Fakultativ können Sie um 17:45 Uhr an einem Stadtrundgang durch das Klein-Paris des Ostens – Stettin mit solchen Sehenswürdigkeiten wie der Haken- bzw. Oderterrasse, dem Schloss der Pommernherzöge, und der quirligen Altstadt teilnehmen. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in Stettin (fakultativ). Übernachtung im 3- (bzw. 4-)Sterne-Starthotel in Szczecin.

2. Tag - Durch den Wolin-Nationalpark
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Swinoujscie/Swinemünde und erste Eindrücke der Ostsee. Danach Tagesausflug mit dem Rad durch die schönen Wälder des Woliner Nationalparks in Richtung Miedzyzdroje/Misdroy. In diesem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier aus haben Sie einen guten Ausblick auf die einzigartigen Klippen. Bei einer Kaffeepause am Strand genießen den Blick auf die Ostsee. Dann geht’s weiter mit dem Rad auf schönen Radstrecken in Richtung Nationalpark. Sie radeln weiter durch den dichten Waldkomplex und an idyllischen Seen entlang durch den Wolin Nationalpark. Abendessen und Übernachtung in Kamien Pomorski/ Cammin.
Radstrecke ca. 45 km bzw. 65 km

3. Tag - Entlang an Küstenwälder und weiten Sandstränden
Nach dem Frühstück erwarten Sie die gotische Kathedrale und der geheimnisvolle Klostergarten in Cammin. Die berühmte Orgel und spätgotische Wandgemälde erzählen von längst vergangenen Zeiten (fakultativ). Danach radeln Sie entlang der Küstenwälder ans Meer und genießen die weiten Strände bei Trzesacz/Hoff. Hoch oben auf den Klippen thront eine Kirchenruine. Am Nachmittag Radtour durch die schönen Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kolobrzeg/Kolberg. Abendessen und Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Kolberg.
Radstrecke ca. 50 km

4. Tag - Durch kleine Dörfer
Nach dem Frühstück fahren Sie auf einer wunderschönen Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie – auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt Sie durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von dort geht es weiter zu dem wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gaski. Am Nachmittag geht es weiter durch kleine Dörfer an der Ostsee nach Osieki. Abendessen und Übernachtung in einem landestypischen Hotel in einem ehemaligen Gutshof am See in Osieki bzw. im landestypischen Hotel in Ustka oder im 3-Sterne-Hotel in Slupsk/Stolp.
Radstrecke ca. 50 km

5. Tag - Der Slowinski-Nationalpark – Natur pur
Nach dem Frühstück Radtour von Ustka über Land nach Rowy. Hier haben Sie Zeit für eine Badepause. Tolle Natureindrücke erwarten Sie auf dem Weg von Rowy nach Smoldzino. Sie fahren auf für den Verkehr gesperrten Wegen durch den bewaldeten Teil des Slowiński-Nationalparks vorbei an kleinen Aussichtsplattformen. Rundherum Natur pur. Am Nachmittag runden Sie Ihre Eindrücke ab bei einer Radtour nach Kluki zum Freilichtmuseum (Besichtigung ist fakultativ). Danach Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Leba. Abendessen und Übernachtung in Leba.
Radstrecke ca. 45 km

6. Tag - Ruhetag an der Ostsee
Der heutige freie Tag führt uns in den Slowinski Nationalpark. Von hier sehen wir die einzigartigen 50 Meter hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 Meter landeinwärts bewegen. Die so genannte polnische Sahara ist ein Unikat in Europa und lädt ein an diesem Tag an den Sandstränden der Ostsee zu entspannen. Oder Sie entdecken bei einer Wanderung den Slowinski-Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind, und erkunden die höchste Wanderdüne. Die Überreste der alten Fischersiedlung Leba erinnern an alte Zeiten. Oder Sie unternehmen einen Stadtbummel in Leba. Das Rad steht den ganzen Tag zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung in Leba.

7. Tag - Über die Halbinsel Hel nach Danzig
Nach dem Frühstück Bustransfer Richtung Halbinsel Hela – dem so genannten Kuhschwanz von Polen. In Wladysławowo beginnt eine schöne Radstrecke über die Halbinsel Hela. Mit dem Schiff fahren Sie nach Danzig bzw. Sopot/Gdynia, die wohl schönste Art die prächtige Hansestadt zu entdecken. Check-in im Hotel in Altstadtnähe. Einstündiger Stadtbummel mit Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig (fakultativ). Abendessen in der Altstadt in Danzig (fakultativ). Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.
Radstrecke ca. 40 km

8. Tag - Abschied von der Ostseeküste
Individuelle Heimreise oder Verlängerung in Danzig.

Charakteristik
5 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 40 und 50 bzw. 65 km in vorwiegend flachem Gelände.

Unterkunft
Sie übernachten
1 x im 3-/4--Sterne Hotel in Stettin
jeweils 1 Übernachtung in Kamien Pomorski und Osieki bzw. Ustka in landestypischen Hotels
4 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels in Kolberg, Leba (2 x) und Danzig.

Leihrad
Als Leihrad stehen zur Verfügung:
21-Gang-Räder mit Kettenschaltung (ohne Rücktritt) / Damen- und Herrenräder
und 7-Gang-Räder mit Nabenschaltung (mir Rücktritt) / Unisex-Bike

Alle Leihräder haben eine mittelbreite Bereifung, gebogene Lenkerstange, Gepäckträger, Fahrradständer und bequemer Sattel. Jedes Fahrrad ist ausgestattet mit einer wasserdichten 20-Liter Ortlieb Packtasche für das Tagesgepäck.
Auf Wunsch erhalten Sie einen Kartenhalter.
Für den Fall, dass Sie sich die GPS-Daten auf Ihr Smartphone laden, erhalten Sie einen Smartphone-Halter.
Es gibt verschiedene Rahmenhöhen, damit Sie ein Leihrad entsprechend Ihrer Körpergröße erhalten.
Auf Wunsch stehen auch E-Bikes und Kinderräder zur Verfügung.

Verlängerung
Gerne buchen wir für Sie Zusatzübernachtungen in Stettin und Danzig. In Stettin 3- oder 4-Sterne-Hotel, in Danzig 3-Sterne Hotel.
Preis pro Person im Doppelzimmer ab 55,– € bzw. im Einzelzimmer ab 80,– €

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Nach Stettin kommen Sie am besten über Berlin. Von Berlin Gesundbrunnen aus fahren 3 x täglich durchgehende Züge nach Stettin Hauptbahnhof (Szczecin Glowny), mehrmals täglich gibt es Züge von Berlin, bei denen Sie 1 x umsteigen müssen. Es gibt auch mehrere Fernbusse die direkt von Berlin nach Stettin fahren.
Von Danzig aus gibt es täglich eine Direktverbindung nach Berlin.
Danzig ab 09.32 Uhr – Berlin an 15.12 Uhr

Flug ab Danzig: ab Danzig gibt es u.a. Flüge nach Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, München, Stuttgart. Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung
Beginn Ende Preis Verfügbarkeit Buchung
06.05.2023 13.05.2023 ab 805 € Buchung
13.05.2023 20.05.2023 ab 805 € Buchung
20.05.2023 27.05.2023 ab 805 € Buchung
27.05.2023 03.06.2023 ab 805 € Buchung
03.06.2023 10.06.2023 ab 805 € Buchung
10.06.2023 17.06.2023 ab 805 € Buchung
17.06.2023 24.06.2023 ab 805 € Buchung
24.06.2023 01.07.2023 ab 805 € Buchung
01.07.2023 08.07.2023 ab 805 € Buchung
08.07.2023 15.07.2023 ab 805 € Buchung
15.07.2023 22.07.2023 ab 805 € Buchung
22.07.2023 29.07.2023 ab 805 € Buchung
29.07.2023 05.08.2023 ab 805 € Buchung
05.08.2023 12.08.2023 ab 805 € Buchung
12.08.2023 19.08.2023 ab 805 € Buchung
19.08.2023 26.08.2023 ab 805 € Buchung
26.08.2023 02.09.2023 ab 805 € Buchung
02.09.2023 09.09.2023 ab 805 € Buchung
09.09.2023 15.09.2023 ab 805 € Buchung
16.09.2023 23.09.2023 ab 805 € Buchung
23.09.2023 30.09.2023 ab 805 € Buchung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Einzelzimmer-Zuschlag: 190,– €
  • Leihrad: 57,– €
  • E-Bike: 177,– €
  • Stadtbesichtigung in Stettin und Danzig: jeweils: 18,– €
  • Abendessen in Stettin: 22,– €
  • Abendessen in Danzig: 24,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im Doppelzimmer p.P.: 55,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im Einzelzimmer: 80,– €
  • Zusatzübernachtung in Danzig im Doppelzimmer p.P.: 55,– €
  • Zusatzübernachtung in Danzig im Einzelzimmer: 80,– €

Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Mindestteilnehmerzahl:
2 Personen

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn

AGB Reiseveranstalter

Formblatt Pauschalreise

Vorab-Information

Reiseleistungen (zubuchbar)

Einzelzimmer--Zuschlag 190 €
Leihrad 57 €
e-Bike 177 €
Stadtbesichtigung in Stettin 18 €
Stadtbesichtigung in Danzig 18 €
Abendessen in Stettin 22 €
Abendessen in Danzig 24 €
Zusatzübernachtung in Stettin im Doppelzimmer p.P. 55 €
Zusatzübernachtung in Stettin im Einzelzimmer 80 €
Zusatzübernachtung in Danzig im Doppelzimmer p.P. 55 €
Zusatzübernachtung in Danzig im Einzelzimmer 80 €

 


Noch Fragen zur Reise?

Zurück