Mit Rad und Kajak durch Masuren
Ein Naturparadies geniessen
Wir entdecken bei einer 12 tägigen geführten Reise die Schönheit und landschaftliche Vielfalt Masurens aus drei Perspektiven – zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit dem Kajak. Mit dem Rad fahren wir abseits der großen Straßen auf kleinen Alleen und Wegen durch die riesigen Waldgebiete der Puszcza Piska/Johannisburger Heide, durch leicht geschwungene Hügellandschaften und entlang der zahlreichen Seen. Zu Fuß gehen wir durch eine unberührte Naturlandschaft mit idyllischen Badeplätzen. Mit dem Kajak paddeln wir auf ursprünglich mäandrierenden Flüssen mit herrlichen tunnelartigen Walddurchfahrten, Auenlandschaften und über einige Seen.
Highlights:
- Radtouren auf kleinen Wegen durch Masuren, immer wieder entlang an Seen
- Kanutour auf der Krutynia – einem der schönsten Flüsse Europas
- Unterbringung in einer kleinen Pension und einem schön gelegenen, kleinen Hotel mit großem Seegrundstück
- kleine Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern
- Reisedauer:
- 12 Tage
- Kennziffer:
- 0914-DNG
- Veranstalter:
- in naTOURa Reisen
- Preis:
- ab 1.680 €
Reiseleistungen inklusive:
- klimafreundliche Anreise mit der Bahn Berlin – Warschau – Berlin / Busfahrt Warschau – Masuren – Warschau
- eine Übernachtung in Warschau im 3-Sterne-Hotel
4 Übernachtungen in einer Pension in Krutyn jeweils im Doppelzimmer mit Du/WC
6 Übernachtungen im Hotel Pisz jeweils im Doppelzimmer mit Du/WC - Vollpension (Frühstück, Lunch, warmes Abendessen), 1. Leistung – Abendessen am 1. Tag / letzte Leistung – Lunchpaket am 12. Tag, auf Wunsch vegetarisch
- Zweier-Kajaks
- Leihrad (21-Gang-Trekkingbike)
- Gepäcktransfer
- 1 Schifffahrt
- Besuch bei einem masurischen Imker
- Kartenmaterial
- einheimische, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Warschau
- Teilnehmer/innen: min. 6 / max. 12
Reiseleistungen (zubuchbar):
- Einzelzimmer-Zuschlag: 180,– €
- Zuschlag für 1er Kajak: 30,- €
- Zuschlag für E-Bike: 150,- €
Reiseverlauf 12 Tage
1. Tag - Anreise nach Warschau
Um 13.30 Uhr Treffen in Berlin Hauptbahnhof und gemeinsame Fahrt mit dem EC von Berlin Hbf nach Warschau. Ankunft in Warschau am frühen Abend. Ihr Reiseleiter erwartet Sie am Bahnhof. Übernachtung in einem 3-Sterne-Hotel.
2. Tag - Weiterfahrt nach Masuren
Nach dem Frühstück Besichtigung der Warschauer Altstadt. Wir besuchen die wieder aufgebaute Altstadt von Warschau und erfahren etwas über die bewegte Geschichte der polnischen Hauptstadt. Nachmittags Bustransfer (ca. 4 Std.) nach Masuren in das kleine Dorf Krutyn. Übernachtung in einer Pension in Krutyn.
3. Tag - Erste Kajaktour über malerische Seen
Kurzer Transfer von Krutyn nach Zgon. Nach der Einführung in die Technik des Kajakfahrens beginnt unsere erste Kajaktour. Unsere Kajaktour von Zgon nach Krutyń führt uns zunächst über den Mokre-See mit zahlreichen Inseln zu dem unter Naturschutz stehenden, malerischen Krutyńskie-See, aus dem die Quelle des Flusses Krutynia entspringt. Bei der Fahrt durch das Reservat "Krutynia" ist der Fluss sehr flach. Wir fahren an vielen gefallenen Bäumen vorbei und im Wasser sehen wir „Blutsteine“ – mit roten Algen bewachsene Steine. Für den wunderschönen Abschnitt sollten wir uns etwas Zeit nehmen, um die Natur genießen zu können. Übernachtung in einer Pension in Krutyn.
Transferstrecke ca. 8 km / Kajakstrecke ca. 12 km, Wanderung ca. 2,5 km
4. Tag - Malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten
Die Kajakfahrt von Krutyn nach Ukta ist die wohl schönste Tagesetappe. Die glasklare Krutynia mäandert durch eine malerische Landschaft mit tunnelartigen Walddurchfahrten. Die stellenweise schnelle Flussströmung bildet einen Kontrast zum Baumkronentunnel der uralten Kiefern und Eichen, die im Stillstand an den Ufern erstarrt sind. Nur an wenigen Stellen in der Johannisburger Heide kann man das Klima der ursprünglichen Natur so gut wie hier nachempfinden. Das Boot gleitet auf dem krummen und ruhigen Fluss –am Ufer stehen enorme Laubbäume, deren Baumkronen sich über dem Wasser berühren und über den Köpfen der Paddler eine großartige Laube bilden. Hinter Zielony Las ändert sich die Umgebung: dort wo vorher Kiefernwälder waren, erscheinen zuerst Erlen, und dann hohes und dichtes Schilfrohr. Die zwei Kilometer unterhalb von Ukta werden allgemein als „Kleiner Amazonas“ bezeichnet, wegen der vielen umgefallenen Baumstämme. Kurzer Transfer von Ukta nach Krutyn. Übernachtung in der Pension in Krutyn.
Transferstrecke ca. 7 km / Kajakstrecke ca. 16 km
5. Tag - Vorbei an Wiesen und Wäldern
Kurzer Transfer von Krutyn nach Ukta. Während unserer Kajaktour von Ukta nach Iznota durchqueren wir die Naturschutzgebiete „Piervos“ und „Dolna Krutynia“. Der Fluss mäandriert stark im Schilf mit einer einzigartigen Pflanzenwelt. Die Route führt durch Wiesen und Wälder bis zur Mündung des Flusses Krutynia in den Beldany-See. Auf einer Halbinsel am Beldany-See besuchen wir die Anlage Galindia, wo Vergangenheit, Legenden und Mythen Form annehmen. Der Ort erinnert an den alten Stamm der Galinder – er ist mit Holzskulpturen heidnischer Götter geschmückt, es gibt einen Ritualplatz, Wikingerschiffen nachempfundene Boote stehen zu Raubzügen bereit. Von Iznota aus Rücktransfer nach Krutyn. Übernachtung in einer Pension in Krutyn.
Transferstrecke ca. 7 km + ca. 15 km / Kajakstrecke ca. 18 km
6. Tag – Philipponische Dörfer und Wildpferde
Heute beginnt unsere erste Radtour. Wir fahren zunächst durch den Masurischen Landschaftspark und lernen philipponische Dörfer kennen. In Wojnowo besuchen wir ein Kloster der Altgläubigen und in Kadzidłowo ein masurisches Museum. Mit einer kleinen Fähre überqueren wir den Beldany-See. Mit etwas Glück begegnen wir bei unserer Radfahrt über die Halbinsel von Popielno einer kleinen Herde Wildpferde. Weiter geht es über Wejsuny und dann nach Niedzwiedzi Rog zum Ufer des Sniardwy-See. Auf herrlichen Waldwegen fahren wir durch die Johannisburger Heide nach Pisz. Übernachtung im Hotel in Pisz.
Radstrecke ca. 49 km
7. Tag - Alte Allen, weite Wälder, kleine Dörfer
Heute fahren wir durch kleine masurische Dörfer, in denen die Zeit langsam vergeht. Während der Fahrt können wir sehen, wie sich die masurischen Dörfer verändert haben und wie das Leben auf dem Land verläuft. Neben alten, kleinen Höfen sehen wir auch neue, große landwirtschaftliche Betriebe. Die Landschaft ist traumhaftschön. Kleine Hügel mit herrlichem Blick, alte Alleen und weite Felder und Wiesen. In dem kleinen Dorf Kumielsk besichtigen wir eine ehemals evangelische Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Das Ufer des Flusses Pisa lädt zu einer Mittagspause ein. Weiter geht es auf kleinen Waldwegen durch die ausgedehnten Wälder der Johannisburger Heide zurück nach Pisz.
Radstrecke ca. 50 km
8. Tag - Auf Uferwegen um den Sniardwy-See
Wir fahren mit dem Rad durch die Johannisburger Heide zur Hafenstadt Ruciane-Nida. Von hier aus fahren wie mit dem Schiff nach Mikolajki. Nach einem kleinen Stadtbummel durch die Hafenstadt führt unsere Radtour entlang des Ufers des Śniardwy-Sees. In Luknajno ist die größte Brutkolonie des stummen Schwans in Europa, die in die Weltliste der Biosphären-Reservate der UNESCO aufgenommen wurde. Weiter geht es am nördlichen Seeufer entlang auf malerischen Feldwegen vorbei an steilen Ufern mit zahlreichen Aussichtspunkten und Badestellen. Von einem Hügel bei Dzubiele erstreckt sich ein wunderschöner Rundblick auf den Sniardwy-Sees und die benachbarten Grundmoränen-Erhebungen. In Tuchlin besuchen wir eine Galerie für masurisches Kunsthandwerk. In dem kleinen Dorf Okartowo, dessen Ursprung in der pruzzischen Zeit liegt, besuchen wir die reich verzierte Marienkirche – die Seitenemporen, das Kirchengestühl und das Orgelprospekt sind aus Holz und aufwändig mit stilisierten Pflanzen- und religiösen Motiven bemalt. Von dort aus fahren wir unter anderem auf einer Allee aus gestutzten weißen Weiden bis nach Nowe Guty – ein Dorf, das von vielen als die am schönsten gelegene Siedlung in Masuren betrachtet wird. Schließlich erreichen wir wieder unser Hotel in Pisz. Übernachtung im Hotel in Pisz.
Radstrecke ca.55 km
9. Tag - Fahrt durch die Johannisburger Heide
Wir fahren durch die Johannisburger Heide und besuchen zunächst das Reservat Szast. Das Naturschutzgebiet Szast wurde 2002 von einem Hurrikan heimgesucht, welcher weit über 1000 ha Wald zerstörte. Ein großer Teil wurde mittlerweile neu aufgeforstet. 420 ha bleiben aber sich selbst überlassen, dort soll keine menschliche Hand regelnd eingreifen. Von Aussichtstürmen aus kann sich jeder einen Eindruck über die Kräfte, die dort geherrscht haben und auch über die Selbstheilungskräfte der Natur verschaffen. Weiter fahren wir nach Wielki Las und besuchen hier einen Imker, der uns über die Geschichte der Imkerei und seine Arbeit mit Bienen erzählt. Anschließend fahren wir zurück nach Pisz. Übernachtung in Hotel in Pisz.
Radstrecke ca. 45 km
10. Tag - Wanderung am Nidzkie-See
Heute ist unser Wandertag. Unsere Wanderung geht entlang des Nidzkie-Sees, der als einer der schönsten Seen in ganz Polen gilt. Sein Reiz wurde zur Legende. Viele Dichter und Schriftsteller haben ihn beschrieben. Er ist ein typischer Rinnensee in Form eines Bogens. Die Ufer sind sehr abwechslungsreich und fast überall vom schönen Wald der Johannisburger Heide umgeben.
Wanderung ca. 15 km/ ca. 4 Std.
11. Tag - Kajaktour durch den Kurpie-Urwald
Heute unternehmen wir noch einmal eine Kajaktour. Wir fahren auf dem Fluss Pisa durch ein herrliches Waldgebiet. Der unbegradigte Fluss schlängelt sich in großen Schleifen durch den Kurpie-Urwald. In Dziadowo erwartet uns ein Transfer-Bus, der uns zurück nach Pisz zum Hotel bringt. Abends Lagerfeuer.
Kajaktour ca. 18 km
12. Tag - Rückfahrt nach Deutschland
Nach dem Frühstück Bustransfer (ca. 4 Std.) nach Warschau zum Hauptbahnhof. Zugfahrt nach Berlin. Planmäßige Ankunft in Berlin Hauptbahnhof um18.07 Uhr.
Charakteristik
4 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 36 und 55 km in vorwiegend flachem Gelände auf kleinen Straßen, Wald- und Feldwegen.4 Kanutouren mit Tagesetappen zwischen 12 und 18 km auf einem ruhigen Fluss, auch für Anfänger geeignet. 1 Wanderung über ca. 15 km.
Unterkunft/Verpflegung
4 Übernachtungen in einer Pension in Krutyn einem kleinen Dorf direkt am Fluss Krutynia gelegen. 6 Übernachtungen in einem schön gelegenen, kleinen Hotel in Pisz, direkt am Ufer des Roś-Sees gelegen mit großem Grundstück.
Verpflegung: Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück, von dem Sie sich auch ein Lunchpaket zusammenstellen. Abends erhalten Sie ein 3-Gänge-Abendessen. Lassen Sie sich von der traditionellen masurischen Küche verwöhnen. Vegetarische Verpflegung ist auf Wunsch möglich.
Leihrad
21-Gang-Unibike Voyager
21-Gang-Schaltung von Shimano / 28-Zoll Räder / Gewicht 17,3 kg
Unibike Amsterdam
8-Gang-Citybike mit Kettenschaltung / 28-Zoll-Räder / Gewicht: 18 kg
Unibike Rotterdam
8-Gang-Citybike mit Kettenschaltung / 26-Zoll-Räder / Gewicht: 18 kg
Kreidler E-Bike
9-Gang-Kettenschaltung / Bosch Motor / Radgröße: 28 Zoll / Rahmenhöhe: 45 cm
E-Bike Hercules Robert
7-Gang-Nabenschaltung / Bosch-Motor / 28-Zoll-Räder / Rahmen 50 er oder 54er / Gewicht 24,1 kg
Jedes Leihrad ist mit einer wasserdichten Packtasche für das Tagesgepäck ausgestattet.
Kajak / Kanadier
Als Kajak erhalten Sie ein 2er Kajak
Ein klassischer Zweier aus massivem Polyethylen aus dem Programm des französischen Herstellers: DAG. Das Boot ist nicht für eine schmale Gruppe von Kajaknutzern ausgelegt, sondern richtet sich an alle, die ein kippstabilen und robusten Einer suchen. Man kann dieses Boot nicht nur auf Seen, sondern auch auf Flüssen und dem Meer nutzen, was die bereits genannte Universalität des Bootes unterstreicht. Der Boden ist im V-Schnitt konstruiert, damit ist die Anfangstabilität sehr hoch und es gibt keine Probleme beim ein- und aussteigen. Vor allem Anfänger schätzen diese Eigenschaft. Dieses Boot wird ein der Regel für lange Touren benutzt von Kajakfahrern die diese Freizeitbeschäftigung dem Freizeitsport bevorzugen. Dank der großen Gepäckfächer findet im Innenraum alles das Platz, was sie für ihre Reise benötigen werden.
Länge: 530 cm / Breite: 67 cm / Gewicht: 36 kg / Sitzanzahl: 2 / Sitzlukenmasse innen: ca. 85 x 45 cm / Auftriebskörper: ja /
Gepäckfach ja 2 x (vorne/hinten), ca. 120l / Netze: ja
Wer möchte kann auch einen Kanadier für maximal 3 Personen mit Stechpaddel und Schwimmweste erhalten
Zur Verfügung steht ein kanadisches Kanu. Das Kanu hat 3 bequeme Sitze.
Länge: 550 cm / Breite: 90 cm
Auf Wunsch stehen gegen Aufpreis auch 1er Kajaks aus Polyethylen mit Paddel und Schwimmweste zur Verfügung.
Länge: 430 cm / Breite: 61 cm / vordere Cockpitabmessungen: 97 cm Länge und 49 cm Breite / Gewicht: 26 kg / 2 abgeschottete Stauräume von insgesamt 130l. Zusatzpreis 30 EUR
Verlängerung
Wer möchte, kann die Reise in Warschau beginnen oder beenden. Gerne buchen wir für Sie eine Zusatzübernachtung in Masuren oder in Warschau.
Anreise
Die Reise beginnt und endet in Berlin. Treffen am Anreisetag ist um 13.30 Uhr in Berlin Hauptbahnhof. Am Ende der Reise treffen Sie gegen wieder in Berlin Hauptbahnhof um 18.07 Uhr ein. Wer nicht aus Berlin kommt, kann sich über die Anreise nach Berlin unter www.bahn.de informieren.
Beginn | Ende | Preis | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
27.05.2023 | 07.06.2023 | ab 1.680 € | ■ | Buchung |
10.06.2023 | 21.06.2023 | ab 1.680 € | ■ | Buchung |
24.06.2023 | 05.07.2023 | ab 1.680 € | ■ | Buchung |
08.07.2023 | 19.07.2023 | ab 1.680 € | ■ | Buchung |
22.07.2023 | 02.08.2023 | ab 1.680 € | ■ | Buchung |
19.08.2023 | 30.08.2023 | ab 1.680 € | ■ | Buchung |
02.09.2023 | 13.09.2023 | ab 1.680 € | ■ | Buchung |
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Einzelzimmer-Zuschlag: 180,– €
- Zuschlag für 1er Kajak: 30,– €
- Zuschlag für E-Bike: 150,– €
■ Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
■ Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
■ Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
■ Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.
Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung
Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen EU-Bürger und Schweizer einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Mindestteilnehmerzahl
6 Personen
Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn
Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn
Reiseleistungen (zubuchbar)
Einzelzimmer-Zuschlag | 180 € |
Zuschlag für 1er Kajak | 30 € |
Zuschlag für E-Bike | 150 € |