Radtour durch Galizien

Diese eindrucksvolle 8-tägige individuelle Radreise führt durch ein Gebiet in Südostpolen wo Landidylle und Exotik ihren Höhepunkt erreichen. Daneben bieten imposante Kulturdenkmäler eine exzellente Abwechslung. In den geheimnisvollen Ostkarpaten erkunden Sie eine beinahe fremdländische, naturbelassene Landschaft. Mit ihrem Zielort Zamosc, einer faszinierenden Renaissancestadt mitten im idyllischen Rostotschien, hält diese Tour ein weiteres Highlight bereit.

Highlights:

  • eine der schönsten Städte Polens – Przemysl
  • Zamosc – ein einzigartiges Beispiel einer reinen Renaissance-Stadt
  • Green-Velo – ein gut ausgeschilderter Radweg

Reisedauer:
8 Tage
Kennziffer:
0219-ORG
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 660 €
Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • Transfer Krakau – Przemysl / Zamosc – Krakau
  • 7 Übernachtung in Hotels unterschiedlicher Kategorie von einfachen ** bis zu sehr guten *** im Doppelzimmer, immer mit eigener Du/WC
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Routenbeschreibung und Kartenmaterial
  • Teilnehmer/innen: min. 2

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Einzelzimmer-Zuschlag: 110,– €
  • Leihrad mit Gepäcktaschen: 70,– €
  • E-Bike: 160,– €
  • Kinderrad: 70,– €
  • Fahrradanhänger für Kinder: 70,– €
  • Kindersitz: 30,– €
  • Fahrradanhänger für Hunde: 70,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau: im Doppelzimmer mit Frühstück p.P.: 44,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau: im Einzelzimmer mit Frühstück: 69,– €
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Krakau
Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 8 Tage

1. Tag - Individuelle Anreise nach Krakau
Individuelle Anreise nach Krakau. Treffen um 15 Uhr und Transfer nach Przemysl. Übernachtung in Przemysl in einem Hotel, welches neben der neuen Fahrradbrücke liegt.

2. Tag - Przemysl und erste Radtour
Die erste Etappe der Tour ist relativ kurz. Bis zum Mittag können Sie durch Przemysl, die zweitälteste Stadt in Südpolen, bummeln. Diese auf einer Anhöhe gelegene Stadt gilt mit seinen zahlreichen malerischen Kirchen und einer Festung aus dem ersten Weltkrieg als eine der schönsten Städte Polens. Von dort führt die Route an einem Arboretum in Bolestraszyce vorbei. Sie fahren auf dieser Etappe wieder durch eine schmale Hängebrücke über den Fluss San zum Dorf Chotyniec. Dort wartet auf Sie eine schöne, orthodoxe Holzkirche. Übernachtung in Korzowa.
Radstrecke ca. 44 km

3. Tag - Entlang der ukrainischen Grenze
Zuerst radeln Sie durch die verschlafene Stadt Wielkie Oczy, welche wörtlich übersetzt "Riesige Augen" bedeutet. Hier fahren Sie durch schöne Baumalleen und an einer alten Synagoge vorbei. Danach radeln Sie auf asphaltierten Waldwegen in einer idyllischen Landschaft. Der Tag endet mit dem Besuch einer orthodoxen Kirche aus dem 16. Jahrhundert in Radruż und einer nahegelegenen Badesee. Die Nacht verbringen Sie im kleinen Kurort Horyniec.
Radstrecke ca. 54 km

4. Tag - Durch das Fahrradparadies Rostotschien
Sie fahren ins Herz der Region Rostotschien hinein. Dieses für deutsche Touristen bisher völlig unbekannte Gebiet kann man als wahres Fahrradparadies bezeichnen: seien es hübsche, idyllische Dörfer, die kurzen Entfernungen, auf den guten Straßen oder der wenige Verkehr: diese Radstrecke hat für das Radlerherz viel zu bieten. Die Landschaft ist in dieser Region sanft hügelig, wo kleine Anhöhen etwas Abwechslung in das Raderlebnis reinbringen. Für den Radfahrer sind sie aber ohne große Anstrengungen zu bewältigen. Höhepunkt des heutigen Tages sind die tektonischen Schwellen "Szumy", welche übersetzt 'Geräusche' bedeuten und eine geologische Besonderheit sind. Die Flüsse Tanew und Sopot bilden hier mehrere treppenartige, rauschende Wasserschwellen. Am Ende des Tages erwartet Sie ein gemütliches Zimmer, welches in einer schönen Pension neben einem Palast liegt.
Radstrecke 20 - 30 km

5. Tag - Im Herz von Rostotschien
Rostotschien ist mit seinen malerisch und eng gestreiften Feldern und Niemandsländern wohl eines der spektakulärsten Gebiete Polens. Auf fruchtbarem Lößboden breitet sich ein Mosaik aus Tabakfeldern und Streuobstwiesen aus. Charakteristisch sind auch die tiefen Schluchten und Hohlwege. Klare Bäche, saubere Flüsse und zum Schwimmen einladende Teiche und Seen bieten im Sommer die ersehnte Erfrischung. Die heutige Etappe folgt dem Tal eines der schönsten Flüsschen. Dieser Fluss heißt Wieprz, was auf polnisch 'Sau' bedeutet, da der Fluss wie ein krummer Schweineschwanz verläuft. Daraufhin fahren wir an einigen noch funktionsfähigen Wassermühlen vorbei und halten zu Mittag im strohgedeckten Bauernhof in Guciow, wo wir auch die Heimatstube besichtigen. Ihr Ziel ist Zwierzyniec, ein großes Walddorf mit einer historischen Brauerei und einer kleinen, barocken Kirche auf einer Teichinsel. Sie befinden sich hier im Zentrum des Roztocze-Nationalparks. Hier verbringen Sie zwei Nächte und erfreuen sich an der Vielfalt des Nationalparks.
Radstrecke 55  km

6. Tag - Ruhetag in der Natur
Sie sind im Zentrum des Nationalparks Roztocze. Dies gibt es viele Möglichkeiten eines der polnischen Naturwunder zu erkunden. Nicht weit entfernt liegt ein Teichgut, wo eine Herde frei lebender polnischer Koniks lebt. Diese urige Pferderasse, welche eine Nachfolgerasse des osteuropäischen Wildpferdes ist, wurde im hiesigen Wildgehege des Grafen Zamojski seit dem 18. Jahrhundert gezüchtet. Es lohnt sich von hier aus weiter nach Szczebrzeszyn zu fahren - eine Stadt, deren Name selbst für Polen schwer auszusprechen ist und tatsächlich Teil des bekanntesten polnischen Zungenbrechers wurde. Wir besichtigen hier eine gut erhaltene Synagoge und Radeln auf einer besonders malerischen Strecke durch Lößschluchten und Wälder, an Hopfen und üppig blühenden Gärten vorbei. Sie können auch auf dieser Etappe auf das Radeln verzichten und eine Kanufahrt entlang des Wieprz Flusses unternehmen.
Radstrecke 28 km

7. Tag - Zamosc, der kulturelle Höhepunkt der Reise
Ihre Fahrradstrecke nach Zamosc über Kosobudy führt Sie durch das Naturschutzgebiet Hubale, welches die hier lebenden Perlziesel schützt. Mit etwas Glück können Sie unterwegs die Tiere beobachten. Endlich kommen Sie nach Zamosc. Diese Stadt ist der kulturhistorische Höhepunkt der ganzen Reise. Zamosc wurde von Jan Zamojski als private Stadt gegründet und von dem berühmten italienischen Architekten Bernardo Morano im Jahre 1580 entworfen. Sie gilt als einzigartiges Beispiel einer reinen Renaissancestadt, sowohl in Struktur und Anlage, als auch in ihrer architektonischen Ausführung. Die letzte Nacht verbringen wir in einem Hotel mitten in der historischen Altstadt.
Radstrecke 29 km

8. Tag - Zurück nach Krakau
Morgens Abfahrt nach Krakau - der Bus kommt dort spätestens um 14 Uhr an. Von Krakau aus kann die Rückfahrt oder der Rückflug angetreten werden.
Sollten Sie Ihre Rückreise erst am nächsten Tag antreten, können Sie gerne eine zusätzliche Übernachtung bei uns buchen.

Charakteristik
Die Radtouren führen durch flaches oder leicht hügeliges Gelände. Die kleinen Steigungen sind auch für weniger geübte Radfahrer oder Kinder kein Hindernis. Teilweise verläuft die Strecke auf einem neu angelegten Radweg.

Unterkunft / Verpflegung
Unterbringung in guten **/***Hotels, alle Zimmern mit eigener Dusche/WC.
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen.

Leihrad
Wir legen größten Wert auf die hohe Qualität unserer Räder. Wir vermieten ausschließlich gepflegte, robuste und moderne Trekkingräder. Alle verfügen über:

  • Leichte Alu-Rahmen, stabile Alu-Aerofelgen und verstärkte Speichen
  • Einige Räder auch mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
  • Hochwertige "Schwalbe Land Cruiser" - Reifen mit erhöhtem Pannenschutz: schnell auf Asphalt, robust und zuverlässig auf Landstraßen
  • Bequemer, Gel-Sattel
  • Lenker-Vorbau mit verstellbarer Höhe.
  • Die Räder sind mit Satteltaschen ausgestattet. Auf Wunsch können aber auch eigene Taschen mitgebracht werden.

21-Gang-Schaltung mit Rapidfire und Ganganzeige: 70,– €

E-bikes: 160,– €

Kinderräder: 70,– €

Auf Wunsch erhalten Sie zusammen mit einem Kinder-Fahrrad eine Trail-Gator-Tandemstange

Fahrrad-Anhänger für Kinder: 70,– €

Kindersitz: 30,– €

Fahrrad-Anhänger für Hunde: 70,– €

Individuelle Radler bekommen auch Kartenhalter und Reparatur-Set

Verlängerung
Sie möchten vor oder im Anschluss der Reise noch einige Tage in Krakau verbringen?
Gerne buchen wir für Sie in einem zentral gelegenen Hotel Zusatzübernachtungen. Preis im Doppelzimmer ab 44,– € pro Person bzw. im Einzelzimmer ab 69,– €

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Es verkehrt täglich ein durchgehender Zug nach Krakau.
Hinfahrt: Berlin ab 10.52 Uhr – Krakau an 18.01 Uhr
Rückfahrt: Krakau ab 10.09 Uhr – Berlin an 17.05 Uhr

Flüge nach/ab Krakau: nach Krakau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Leipzig Halle, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung
Beginn Ende Preis Verfügbarkeit Buchung
29.04.2023 06.05.2023 ab 660 € Buchung
06.05.2023 13.05.2023 ab 660 € Buchung
13.05.2023 20.05.2023 ab 660 € Buchung
20.05.2023 27.05.2023 ab 660 € Buchung
27.05.2023 03.06.2023 ab 660 € Buchung
03.06.2023 10.06.2023 ab 660 € Buchung
10.06.2023 17.06.2023 ab 660 € Buchung
17.06.2023 24.06.2023 ab 660 € Buchung
24.06.2023 01.07.2023 ab 660 € Buchung
01.07.2023 08.07.2023 ab 660 € Buchung
08.07.2023 15.07.2023 ab 660 € Buchung
15.07.2023 22.07.2023 ab 660 € Buchung
22.07.2023 29.07.2023 ab 660 € Buchung
29.07.2023 05.08.2023 ab 660 € Buchung
05.08.2023 12.08.2023 ab 660 € Buchung
12.08.2023 19.08.2023 ab 660 € Buchung
19.08.2023 26.08.2023 ab 660 € Buchung
26.08.2023 02.09.2023 ab 660 € Buchung
02.09.2023 09.09.2023 ab 660 € Buchung
09.09.2023 16.09.2023 ab 660 € Buchung
16.09.2023 23.09.2023 ab 660 € Buchung
23.09.2023 30.09.2023 ab 660 € Buchung
30.09.2023 07.10.2023 ab 660 € Buchung
07.10.2023 14.10.2023 ab 660 € Buchung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Einzelzimmer-Zuschlag: 110,– €
  • Leihrad mit Gepäcktaschen: 70,– €
  • E-Bike: 160,– €
  • Kinderrad: 70,– €
  • Fahrradanhänger für Kinder: 70,– €
  • Kindersitz: 30,– €
  • Fahrradanhänger für Hunde: 70,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau: im Doppelzimmer mit Frühstück p.P.: 44,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau: im Einzelzimmer mit Frühstück: 69,– €

Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Mindestteilnehmerzahl:
2 Personen

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn

AGB Reiseveranstalter

Formblatt Pauschalreise

Vorab-Information

Reiseleistungen (zubuchbar)

Einzelzimmer-Zuschlag 110 €
Leihrad 70 €
e-Bike 160 €
Kinderrad 70 €
Fahrradanhänger für Kinder 70 €
Kindersitz 30 €
Fahrradanhänger für Hunde 70 €
Zusatzübernachtung in Krakau im Doppelzimmer p.P. 44 €
Zusatzübernachtung in Krakau im Einzelzimmer 69 €

 


Noch Fragen zur Reise?

Zurück