Radtour entlang an Weichsel und Nida

Radvergnügen in Südpolen

Ein neu angelegter, moderner Radweg in Südpolen erwartet seine Besucher. Der Radweg führt entlang der Ufer der Flüsse Weichsel und Nida, teilweise auf dem Hochwasserdeich, und beschenkt den Radfahrer mit herrlichen Panoramablicken. Sie fahren durch malerische Landschaften und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Kloster in Tyniec, Baudenkmälern in Krakau und Niepołomice und dem bunt bemalten Dorf Zalipie. Das Nida-Flusstal, wegen seiner vielen Sonnentage auch die „polnische Provence“ genannt, zeichnet sich vor allem aus durch Naturwunder wie hohe Gipshügel, wilder, blauer Flachs, Lavendel ... Kleine Karstseen und alte Gipsgruben laden zu einer Badepause ein.

Highlights:

  • Ein moderner, neu angelegter Radweg
  • Krakau – die alte Königsstadt
  • Zalipie – das Dorf der bunt bemalten Häuser
  • Beeindruckende Natur entlang an Weichsel und Nida
  • die beiden modernen Kurorte Solec Zdroj und Busko Zdroj

Reisedauer:
8 Tage
Kennziffer:
0219-WNI
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 560 €
Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Du/WC<
    Kategorie B: ***Hotels und Pensionen
    Kategorie A: 3 x ****Hotels / 4 x ***Hotels
  • Halbpension – Frühstück und warmes Abendessen
  • Transport Krakau – Oswiecim und Busko-Zdroj – Krakau
  • Gepäcktransfer
  • Karten mit markierter Route und detaillierte Beschreibung, GPS-Daten
  • Teilnehmer/innen: min. 2

Reiseleistungen (zubuchbar):

  • Zuschlag Unterbringung Kategorie A: 90,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 110,– €
  • Leihrad: 70,– €
  • E-Bike: 160,– €
  • Kinderrad: 70,– €
  • Fahrradanhänger für Kinder: 70,– €
  • Kindersitz: 30,– €
  • Fahrradanhänger für Hunde: 70,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau
    Kategorie B: 44,– € p.P. im Doppelzimmer bzw. 69,– € im Einzelzimmer
    Kategorie A: 85,– € p.P. im Doppelzimmer bzw. 135,– € im Einzelzimmer
  • klimafreundliche Anreise mit der Bahn nach Krakau

Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 8 Tage

1. Tag – Anreise nach Krakau
Individuelle Anreise nach Krakau und Treffen um 15 Uhr statt. Wer mit dem Auto anreist, kann es gerne kostenlos bei unserer Fahrradwerkstatt parken. Transfer mit dem Bus zu einem Hotel in Oswiecim/Auschwitz. Diese Kleinstadt ist mit der dunklen Geschichte der Kriegsjahre verbunden, da hier das KZ-Lager Auschwitz liegt. Jedoch ist die Stadt Oswiecim eine schöne, Stadt, welche nebst schönem Marktplatz, weitreichender Geschichte und grünen Boulevards auch einen Radweg entlang des Soła-Flusses bietet.

2. Tag – Entlang der Weichsel nach Tyniec
Gleich nach der Überquerung der Weichsel-Brücke markieren orange Wegweiser den Beginn eines schönen, asphaltierten Radweges. Die erste Etappen-Hälfte verläuft auf dem Hochwasserdamm. Im Dorf Przewóz werden wir von einer kleinen Flussfähre zum rechten Ufer der Weichsel gebracht. Dann fahren wir auf schmalen, ruhigen Straßen, die sich durch kleine Dörfer und Obstgärten schlängeln. Das Benediktinerkloster von Tyniec, das auf hohen Kalkfelsen steht, signalisiert das Ende der heutigen Etappe.
Radstrecke ca. 65 km

3. Tag – Krakau und Radtour durch die Wälder von Niepolomice
Schnell und bequem kommen wir zur königlichen Stadt Krakau. Zuerst erblicken wir das Kloster in Bielana und dann die Türme des Königschlosses Wawel. Diejenigen, die Stadtlärm nicht gerne haben, können gerne am Fluss bleiben - im gesamten Stadtgebiet gibt es Radwege. Es empfiehlt jedoch, die berühmte Altstadt und das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz zu erkunden. Sportliche Radler können zu den Hügel-Denkmälern der polnischen Helden Kosciuszko und Pilsudski hinauffahren und die weite Aussicht bewundern. Danach passieren wir die Stadt Niepolomice mit einem schönen Renaissance-Schloss und einem Waldgebiet, der Puszcza Niepolomicka, welches ein früher ein königliches Jagdrevier war. Übernachtung im Stadthotel in Niepolomice oder im Klosterhotel Hebdow.
Radstrecke ca. 30 - 40 km

4. Tag – Malerische Landschaften entlang der Weichsel
Die nächste Etappe ist außergewöhnlich schön und fast die gesamte Tour führt über den glatten Asphalt eines Hochwasserdamms. Wir bewegen uns entlang des flachen rechten Ufers, auf der gegenüber liegenden Flussseite sehen wir ein Mosaik von schmalen Feldern, die mit grünen Streifen, den sogenannten "Niemandsländern", getrennt sind. Die Weichsel verläuft gerade beim Dorf Morsko malerisch schön und ist eine Wohltat fürs Auge. Die Route biegt dann südlich an der Mündung des Dunajec ab. Die heutige Unterkunft erwartet Sie in einem gemütlichen kleinen Hotel im Dorf Zabawa unweit von Tarnow.
Radstrecke ca. 60 km

5. Tag – Zalipie, das Dorf der bemalten Häuser
Die Hauptattraktion dieser Etappe ist das Dorf Zalipie. Es ist in ganz Polen berühmt, obwohl es abseits der ausgetretenen Pfade liegt. Alle Bauernhäuser, Scheunen und Schuppen sind mit phantasievollen Blumenmustern gemalt. Weiter fahren Sie über Nowy Korczyn - hier lohnt der Besuch einer sehenswerten Synagoge - und weiter über Alleen mit beeindruckenden Weiden bis zu dem kleinen, aber beliebten Kurort Solec Zdroj. An diesem Tag gibt es viele Möglichkeiten für diejenigen, die ein paar Kilometer mehr auf den neuen Fahrradwegen radeln möchten. Der fertige Teil des Radweges "Velo Dunajec" führt bis nach Tarnów, einer mittelgroßen Stadt mit einer historischen Altstadt. Der anschließende Weichselradweg führt in die Stadt Szczucin.
Radstrecke ca. 45-65 km

6. Tag – Wislica, eine Stadt mit mittelalterlicher Atmosphäre
Wir folgen den Deichen durch einen großen Teichkomplex in Richtung der gotischen Gebäude von Wiślica, einer Stadt, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Die mittelalterliche Atmosphäre ist hier deutlich zu spüren. Durch blühende Dörfer gelangen wir nach Busko Zdroj, einem Kurort mit einem großen Park und Kurhaus aus dem 19. Jahrhundert, der vom italienischen Architekten Marconi entworfen wurde.
Radstrecke ca. 35 km

7. Tag – durch das Herz der Nida-Region
Wir besichtigen Ponidzie, das Herz der Nida-Region, und besuchen das wundervolle Naturschutzgebiet Skorocice, welches eine tiefe Gipsfelsen-Schlucht beinhält. Danach radeln wir nach Chroberz, wo ein Palast mitsamt Park mitsamt einem schön eingerichteten Flussstrand auf uns wartet. Zuletzt besichtigen wir das Reservat Krzyzanowice. Hier finden wir einen Hügel mit blühender Steppenvegetation, welcher uns ein atemberaubendes Panorama bietet. An Hügeln mit Weinbergen vorbeifahrend und den Tag abschließend, kehren wir dann nach Busko Zdroj zurück.
Radstrecke ca. 50 km

8. Tag – Rückfahrt nach Krakau und Reiseende
Am Morgen bieten wir eine Rückkehr mit dem Minibus nach Krakau an, wo Sie gegen 12 Uhr ankommen werden.

Aktivitäten
Eine leichte Radtour mit Tagesetappen zwischen 35 und 65 km. Die Radwege im Weichseltal sind alle flach. Im Nida-Gebiet flaches oder sanft gewelltes Gelände, nur in der Nähe der Gipshügel einige kurze Auf- und Abfahrten. Die Radtour ist somit auch für Familien mit Kindern geeignet. Der überwiegend von Südwesten wehende Rückenwind erleichtert die Fahrt zusätzlich und ermöglicht es die Panoramen noch mehr zu genießen.

Unterkunft / Verpflegung
Sie übernachten in 3-Sterne-Hotels und in Pensionen.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit die 3 Nächte in den Kurorten Busko Zdroj und Solec Zdroj in hochwertigeren Hotels zu verbringen. Durch dieses Angebot können Sie sich anstelle der Dreisterne Pensionen, für luxuriöse Viersterne Hotels mit Schwimmbad und Spa-Bereich entscheiden.
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen.

Leihrad
Wir legen größten Wert auf die hohe Qualität unserer Räder. Wir vermieten ausschließlich gepflegte, robuste und moderne Trekkingräder. Alle verfügen über:

  • Leichte Alu-Rahmen, stabile Alu-Aerofelgen und verstärkte Speichen
  • Einige Räder auch mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
  • Hochwertige "Schwalbe Land Cruiser" - Reifen mit erhöhtem Pannenschutz: schnell auf Asphalt, robust und zuverlässig auf Landstraßen
  • Bequemer, Gel-Sattel
  • Lenker-Vorbau mit verstellbarer Höhe.
  • Die Räder sind mit Satteltaschen ausgestattet. Auf Wunsch können aber auch eigene Taschen mitgebracht werden.

21-Gang-Schaltung mit Rapidfire und Ganganzeige: 70,- €

E-bikes: 160,– €

Kinderräder: 70,– €

Auf Wunsch erhalten Sie zusammen mit einem Kinder-Fahrrad eine Trail-Gator-Tandemstange

Fahrrad-Anhänger für Kinder: 70,– €

Kindersitz: 30,– €

Fahrrad-Anhänger für Hunde: 70,– €

Individuelle Radler bekommen auch Kartenhalter und Reparatur-Set

Verlängerung
Sie möchten vor oder im Anschluss der Reise noch einige Tage in Krakau verbringen?
Gerne buchen wir für Sie in einem zentral gelegenen Hotel Zusatzübernachtungen. Preis im Doppelzimmer ab 44,– € pro Person bzw. im Einzelzimmer ab 69,– €

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Es verkehrt täglich ein durchgehender Zug nach Krakau.
Hinfahrt: Berlin ab 10.52 Uhr – Krakau an 18.01 Uhr / Rückfahrt: Krakau ab 10.09 Uhr – Berlin an 17.05 Uhr

Flüge nach/ab Krakau: nach Krakau gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, Leipzig Halle, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung
Beginn Ende Preis Verfügbarkeit Buchung
29.04.2023 06.05.2023 ab 560 € Buchung
06.05.2023 13.05.2023 ab 560 € Buchung
13.05.2023 20.05.2023 ab 560 € Buchung
20.05.2023 27.05.2023 ab 560 € Buchung
27.05.2023 03.06.2023 ab 560 € Buchung
03.06.2023 10.06.2023 ab 560 € Buchung
10.06.2023 17.06.2023 ab 560 € Buchung
17.06.2023 24.06.2023 ab 560 € Buchung
24.06.2023 01.07.2023 ab 560 € Buchung
01.07.2023 08.07.2023 ab 560 € Buchung
08.07.2023 15.07.2023 ab 560 € Buchung
15.07.2023 22.07.2023 ab 560 € Buchung
22.07.2023 29.07.2023 ab 560 € Buchung
29.07.2023 05.08.2023 ab 560 € Buchung
05.08.2023 12.08.2023 ab 560 € Buchung
12.08.2023 19.08.2023 ab 560 € Buchung
19.08.2023 26.08.2023 ab 560 € Buchung
26.08.2023 02.09.2023 ab 560 € Buchung
02.09.2023 09.09.2023 ab 560 € Buchung
09.09.2023 16.09.2023 ab 560 € Buchung
16.09.2023 23.09.2023 ab 560 € Buchung
23.09.2023 30.09.2023 ab 560 € Buchung
30.09.2023 07.10.2023 ab 560 € Buchung
07.10.2023 14.10.2023 ab 560 € Buchung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Zuschlag für Unterbringung in besseren Hotels (Kategorie A): 90,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 110,– €
  • Leihrad: 70,– €
  • E-Bike: 160,– €
  • Kinderrad: 70,– €
  • Fahrradanhänger für Kinder: 70,– €
  • Kindersitz: 30,– €
  • Fahrradanhänger für Hunde: 70,– €
  • Zusatzübernachtung in Krakau
    Kategorie B: 44,– € p.P. im Doppelzimmer bzw. 69,– € im Einzelzimmer
    Kategorie A: 85,– € p.P. im Doppelzimmer bzw. 135,– € im Einzelzimmer

Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht nehr buchbar.

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Mindestteilnehmerzahl:
2 Personen

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn

AGB Reiseveranstalter

Formblatt Pauschalreise

Vorab-Information

Reiseleistungen (zubuchbar)

Zuschlag  für Kategorie A 90 €
Einzelzimmerzuschlag 110 €
Leihrad 70 €
E-Bike 160 €
Kinderrad 70 €
Fahrradanhänger für Kinder 70 €
Kindersitz 30 €
Fahrradanhänger für Hunde 70 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie B im Doppelzimmer p.P. 44 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie B im Einzelzimmer 69 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie A im Doppelzimmer p.P. 85 €
Zusatzübernachtung in Krakau Kategorie A im Einzelzimmer
135 €

 


Noch Fragen zur Reise?

Zurück