Radtour von Warschau nach Danzig
Die 8tägige geführte Radtour beginnt in der polnischen Hauptstadt Warschau und führt entlang der Weichsel bis zu der Hafenstadt Danzig. Die Weichsel, die das ganze Land von den Beskiden im Süden bis nach Danzig im Norden durchquert, ist die Königin der polnischen Flüsse. Sie ist ein Naturfluss, der kaum geregelt ist – hier kann man noch die Entstehung von Inseln und das Auswaschen der Ufer beobachten. Unterwegs besuchen Sie alte und geschichtsträchtige Orte wie die gotische Kopernikus-Stadt Torun, malerische Städte wie Chelmno und Grudziadz und die Marienburg, wo sich die riesige Kreuzritter-Ordensburg befindet.
Highlights:
- Warschau – Vergangenheit und Gegenwart
- Die Kopernikus-Stadt Torun
- Chelmno mit seinem mittelalterlichen Stadtkern
- Die Kreuzritter-Ordensburg Marienburg
- Die lebendige Hafenstadt Danzig
- Reisedauer:
- 8 Tage
- Kennziffer:
- 1101-WDG
- Veranstalter:
- in naTOURa Partner
- Preis:
- ab 945 €
Reiseleistungen inklusive:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension ab Abendessen 1. Tag bis Frühstück am 8. Tag
- Begleitbus und Gepäcktransfer ab 2. Tag bis 7. Tag
- Stadtführung in Warschau, Torun und Danzig
- Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
- Bustransfers, Zugfahrten und Fährfahrten lt. Programm
- Leihrad
- deutschsprachige, einheimische Reiseleitung
- 1 Landkarte
- Teilnehmer/innen: min. 6 / max. 20
Reiseleistungen (zubuchbar):
- Einzelzimmer-Zuschlag: 170,– €
- Zuschlag E-Bike: 130,– €
- Zusatzübernachtung in Warschau im 3-/4-Sterne Hotel im Doppelzimmer p.P.: 55,– €
- Zusatzübernachtung in Warschau im 3-/4-Sterne Hotel im Einzelzimmer: 75,– €
- Zusatzübernachtung in Danzig im Doppelzimmer p.P.: 55,– €
- Zusatzübernachtung in Danzig im Einzelzimmer: 80,– €
Reiseverlauf 8 Tage
1. Tag - Anreise nach Warschau
Individuelle Anreise nach Warschau. Um 17.15 Uhr Treffen mit dem Reiseleiter. Anschließend Stadtrundgang durch die Altstadt von Warschau und Abendessen in einem gemütlichen Restaurant. Übernachtung im 3-/4-Sterne-Hotel im Zentrum von Warschau.
2. Tag - Chopin-Konzert und Besuch im Weichsel-Museum
Nach dem Frühstück ca. 1stündige Zug-/Busfahrt in Richtung Sochaczew. Mit dem Rad fahren wir nach Zelazowa Wola zu dem Geburtshaus von Frederic Chopin (Besichtigung). Um 12:00 Uhr hören wir das Chopin-Konzert Recital in Zelazowa Wola (ca. 1 Stunde). Am Nachmittag fahren wir mit dem Rad durch den Kampinos-Nationalpark durch kleine Dörfer zwischen den Flüssen Weichsel und Bzura. In dem Städtchen Wyszogrod an der Weichsel besichtigen wir ein Weichsel-Museum. Anschließend Transfer (ca. 40 km) nach Plock an der Weichsel. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Plock.
Radstrecke ca. 35 km
3. Tag - Kuranlagen in Ciechocinek und Torun mit seiner zauberhaften Altstadt
Nach dem Frühstück Besichtigung von Plock. Nach einem Transfer nach Wlocławek radeln wir entlang der Weichsel in Richtung Toruń. Unterwegs fahren wir in Nieszawa mit der Fähre auf der Weichsel. Unsere Radetappe beenden wir in Ciechocinek, dem bekanntesten polnischen Kurort, wo wir die Gradierwerke und Kuranlagen besichtigen. Anschließend Bustransfer nach Torun. Torun/Thorn ist seit 1997 auf der elitären Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Ihren unnachahmlichen Charakter verdankt die Stadt vor allem den vorzüglich erhaltenen Baudenkmälern – den gotischen Kirchen, barocken Speichern, anmutigen Bürgerhäusern, wovon viele ein seit Jahrhunderten unverändertes Aussehen haben. Toruń ist eine Stadt, wo sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen und Wissenschaft auf Kultur trifft. Die zauberhafte Altstadt motiviert alle zu Spaziergängen auf den Spuren des europäischen Kulturerbes. Toruń ist neben den Denkmälern auch berühmt als die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus. Hier probieren wir die berühmten Thorner Lebkuchen. Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt in Torun. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel in Torun.
Radstrecke ca. 40 km
4. Tag - Durch Felder und Wälder nach Ostromecko an der Weichsel
Nach dem Frühstück Stadtführung durch die Altstadt von Torun inkl. Besichtigung der Marienkirche (ehemaliges Franziskanerkonvent) sowie der Johanneskirche. Mit einem letzten Blick auf die Altstadt von Torun beginnt die heutige Radetappe. Im Tal der Weichsel radeln wir teilweise auf einem neu gebauten Radweg, der auf einem alten Bahndamm angelegt wurde, bis zum Schloss Bierzgłowski. Am Nachmittag fahren wir durch Wälder und Felder nach Ostromecko. Abendessen und Übernachtung in Ostromecko oder der Umgebung.
Radstrecke ca. 45 km
5. Tag - Palasthotel und Chełmo mit seiner beeindruckenden Altstadt
Am Vormittag führt unsere Radtour entlang der Weichsel nach Chelmno/Kulm. Hier haben wir Zeit, die kleine Stadt mit seinen zahlreichen Kirchen, dem Renaissance-Rathaus und den fast vollständig erhaltenen Stadtmauern zu erkunden. Am Nachmittag setzen wir unsere Radtour fort nach Grudziadz/Graudenz. Wahrzeichen der Stadt sind die 26 Speicher aus dem 16. und 17. Jhr. von der Altstadt aus bietet sich ein unvergesslicher Blick auf den Fluss. Übernachtung in Grudziadz.
Radstrecke ca. 60 km
6. Tag - Burgen an der Weichsel
Nach dem Frühstück kurzer Bustransfer nach Kwidzyn/Marienwerder, dessen Panorama eine riesige Kirchenburg aus Backstein dominiert. Mit dem Rad fahren wir am Deich entlang mit Blick auf saftige Felder und einzelne Gehöfte nach Biała Góra, wo sich die Weichsel verzweigt. Wir folgen der Nogat, dem rechten Arm, und gelangen bald nach Malbork/Marienburg. Eine der Höhepunkte der Radtour ist hier mit Sicherheit die riesige Burg, einst Hauptsitz des Deutschen Ritterordens. Abendessen und Übernachtung in Marienburg.
Radstrecke ca. 50 km
7. Tag - Durch das Land der Mennoniten nach Danzig
Nach dem Frühstück besichtigen wir die Marienburg, den früheren Hauptsitz des Deutschen Ordens. Danach kurze Busfahrt zur Weichsel in Tczew bzw. Kiezmark. Am Nachmittag folgen wir dem Lauf der Mottlawa/Mottlau bis zum grünen Tor in Danzig – eine schöne Radetappe durch das Land der Mennoniten und die Weichselniederung. Vorlaubenhäuser und die vielen Entwässerungskanäle erinnern an das Erbe der damaligen Siedler. Anschließend erreichen wir unser Hotel in Danzig per Rad. Check-in im Hotel in Altstadtnähe und anschließend einstündiger Stadtbummel mit Führung durch die prächtige Hansestadt Danzig. Spätes Abendessen in der Altstadt in Danzig. Übernachtung im 3-Sterne-Hotel.
Radstrecke ca. 35 km
8. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Danzig.
Charakteristik
6 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 35 und 60 km. Sie fahren durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit wenigen Steigungen durch Wiesen und Wälder und immer wieder entlang der Weichsel.
Leihrad
Als Leihrad stehen zur Verfügung
7-Gang-Räder mir Rücktritt
21-Gang-Räder ohne Rücktritt.
Es gibt verschiedene Rahmenhöhen, damit Sie ein Leihrad entsprechend Ihrer Körpergröße erhalten.
Alle Fahrräder sind mit einer Fahrradtasche für das Tagesgepäck ausgestattet.
Unterbringung / Verpflegung
7 Übernachtungen in Doppelzimmer mit eigener Du/WC:
1 Übernachtung im 3- bzw. 4-Sterne-Hotel in Warschau
4 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels in Plock, Torun, Grudziadz und Danzig
1 Übernachtung im Palasthotel in Ostromecko oder im landestypischen Hotel in der Umgebung
1 Übernachtung im landestypischen Hotel in Marienburg
Frühstück und warmes Abendessen sind im Reisepreis enthalten
Zusatzübernachtungen
Gerne buchen wir für Sie eine oder mehrere Zusatzübernachtungen in Warschau und/oder Danzig.
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn.
Treffen in Warschau ist abends am Anreisetag. Es gibt aber mehrmals täglich direkte Zugverbindungen von Berlin nach Warschau. Von Danzig aus gibt es eine Direktverbindung nach Berlin.
Genaue Informationen finden Sie unter www.bahn.de
Reisebeschreibung als PDF-Datei
Beginn | Ende | Preis | Verfügbarkeit | Buchung |
---|---|---|---|---|
29.05.2021 | 05.06.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
12.06.2021 | 19.06.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
26.06.2021 | 03.07.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
10.07.2021 | 17.07.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
24.07.2021 | 31.07.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
07.08.2021 | 14.08.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
21.08.2021 | 28.08.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
04.09.2021 | 11.09.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
18.09.2021 | 25.09.2021 | ab 945 € | ■ | Buchung |
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Einzelzimmer-Zuschlag: 170,– €
- Zuschlag E-Bike: 130,– €
- Zusatzübernachtung in Warschau im 3-/4-Sterne Hotel im Doppelzimmer p.P.: 55,– €
- Zusatzübernachtung in Warschau im 3-/4-Sterne Hotel im Einzelzimmer: 75,– €
- Zusatzübernachtung in Danzig im Doppelzimmer p.P.: 55,– €
- Zusatzübernachtung in Danzig im Einzelzimmer: 80,– €
■ Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
■ Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
■ Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
■ Keine freien Plätze. Die Reise ist ausgebucht.
Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung
Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.
Mindestteilnehmerzahl:
6 Personen
Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn
Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn
Reiseleistungen (zubuchbar)
Einzelzimmer-Zuschlag | 170 € |
Zuschlag e-Bike | 130 € |
Zusatzübernachtung in Warschau im Doppelzimmer p.P. | 55 € |
Zusatzübernachtung in Warschau im Einzelzimmer | 75 € |
Zusatzübernachtung in Danzig im Doppelzimmer p.P. | 55 € |
Zusatzübernachtung in Danzig im Einzelzimmer | 75 € |