Reiseverlauf 11 Tage
1. Tag - Anreise nach Tallinn
Individuelle Anreise und Ankunft in Tallinn. Tallinn wurde im frühen Mittelalter gegründet und bietet heute eine aufregende Mischung zwischen Alt und Neu. Die Altstadt von Tallinn gehört zu einer der am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Zeit der Hansestadt. Anders als anderen Hauptstädten Europas ist es Tallinn gelungen, seine mittelalterliche Struktur und die hanseatischen Anfänge vollständig zu erhalten. Deshalb wurde die Altstadt zum UNECO-Kulturerbe erklärt. Bummeln Sie durch alte Kopfsteinpflaster-Straßen, gesäumt von mittelalterlichen Kirchen und prächtigen Kaufmannshäusern, Scheunen und Speichern, von denen viele noch aus dem Mittelalter stammen und genießen Sie den Abend in einem der vielzähligen Restaurants. Übernachtung in Tallinn.
2. Tag - Auf zur Küste
Nach der Begrüßung durch unseren Partner in Zentrum von Tallinn erhalten Sie alle Unterlagen für Ihre Radtour und das gebuchte Leihrad. Sie verlassen die estnische Hauptstadt und radeln in Richtung Norden an die Küste. Direkt an der Küste liegen das Naturschutzgebiet Rannamöisa und der Naturpark Tabasalu. Genießen Sie den Blick auf die Ostsee von der Steilküste aus. Ganz in der Nähe liegt der 5 Meter hohe Keila-Joa Wasserfall. Padise selbst erwartet Sie mit einer sehenswerten Klosterruine, von deren Turm Sie den hervorragenden Blick weit über die estnische Landschaft genießen können. Übernachtung in Padise.
Radstrecke ca. 68 km
3. Tag - Durch eine waldreiche Landschaft nach Haapsalu
Ihre heutige Radtour führt Sie gemütlich durch die waldreiche Landschaft nach Haapsalu. Der bereits 1825 zum Kurort ernannte Ort war einst ein beliebtes Sommerreiseziel der russischen Aristokratie. Heute begeistert Haapsalu mit seinen engen Straßen, seinen romantischen Wohnhäusern aus Holz, der schönen Altstadt und der gut erhaltenen Burgkirche im Stadtpark. An der romantischen Promenade am Ufer liegt der Kursaal, eines der schönsten Holzgebäude in ganz Estland.
Radstrecke ca. 68 km
4. Tag - Dünen und Sandstrände auf der Insel Hiiumaa
Mit einer Fähre fahren Sie auf die Insel Hiiumaa, die zweitgrößte Insel Estlands. Hiiumaa ist bekannt für seine Leuchttürme und unberührte Natur. Während Ihrer Radtour nach Kärdla im Norden der Insel erhalten Sie einen ersten Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt der zweitgrößten Insel Estlands: flach abfallende Sandstrände, raue Steinküsten, Dünen, dichte Wälder, Wacholderheiden, einsame Moore und riesige Findlinge. Schließlich erreichen Sie die Insel-Hauptstadt Kärdla, die für ihre gemütliche Atmosphäre bekannt ist.
Radstrecke ca. 40 km, Fährfahrt ca. 1,5 Std.
5. Tag - Auf die Insel Saaremaa
Unsere heutige Radtour führt uns quer über die Insel Hiimuua nach Süden zum Fährhafen . Mit der Fähre setzen Sie über auf die Insel Saaremaa. Auf Saaremaa angekommen sind es nur noch wenige Kilometer bis zu Ihrer nächsten Unterkunft in der Nähe von Leisi.
Radstrecke ca. 56 km + 8 km / Fährfahrt ca. 1 Std.
6. Tag - Radtour auf Saaremaa nach Kuressaare
Ihre Radtour führt Sie über die Insel Saaremaa in die Hauptstadt Kuressaare. In Angla erwartet Sie der einzige Mühlenberg, der auf der Insel Saaremaa sein Erscheinungsbild erhalten hat. Vier der fünf Windmühlen sind für die Insel typische Bocksmühlen, die zu Beginn des vorigen Jahrhunderts erbaut wurden. Eine weitere Kuriosität an der Strecke ist das Kaali Krater Museum, in welchem an einen Meteoriteneinschlag auf der Insel erinnert wird. Das Kaali Meteoriten-Kraterfeld ist das seltenste Naturdenkmal Estlands und gleichzeitig das eindrucksvollste Kraterfeld in Eurasien. Neben der Altstadt wartet das hübsche Städtchen Kuressaare vor allem mit einer gut erhaltenen Ordensburg sowie einem verwilderten Schlossgarten auf. Dänen, Schweden und Russen hinterließen in dieser Bastion ihre Spuren.
Radstrecke ca. 51 km
7. Tag - Ruhetag
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Entspannen Sie sich bei einem Stadtbummel oder Sie unternehmen noch eine Radtour in der Umgebung von Kuressaare. Übernachtung in Kuressaare.
8. Tag - Das Museumsdorf Koguva
Mit dem Rad fahren Sie über die Insel Muhu auf das Festland. In dem Dorf Koguva sollten Sie auf jeden Fall das Museumsdorf besuchen. In diesem Dorf ist die Zeit im 18. Jahrhundert stehen geblieben. Die beeindruckenden Steinmauern trotzen bis heute jedem Verfall, die Menschen leben und bewirten die Gehöfte noch sehr ursprünglich und bieten Ihnen einen Einblick in das traditionelle Leben und Arbeiten auf Muhu. Übernachtung in Koguva Village
Radstrecke ca. 78 km
9. Tag - Zurück auf das Festland
Mit dem Rad fahren Sie bis zum Hafen in Kuivastu und besteigen die Fähre, die Sie zurück auf das Festland bringt. Entlang der Küste führt die Radroute nach Süden bis nach Varbla.
Radstrecke ca. 24 km + 32 km / Fährfahrt ca. 30 Min.
10. Tag - Die schöne Küstenstadt Pärnu
Weiter geht es mit dem Rad über die Küstenstraße bis nach Pärnu. Die schöne Küsten- und Kurstadt ist die Sommer-Hauptstadt Estlands mit schönen Holzhäusern im Zentrum. Bei einem Spaziergang durch die städtischen Alleen in Richtung Meer kommen Sie vorbei an den schönsten Holzvillen in Estland, bevor Sie zu dem etwa zwei Kilometer langen und über 100 Meter breiten Sandstrand gelangen. Rückgabe der Räder.
Radstrecke ca. 70 km
11. Tag - Rückfahrt nach Tallinn
Nach dem Frühstück Reiseende und individuelle Rückfahrt nach Tallinn (2h). Heimreise oder Verlängerungsaufenthalt.
Buchungszeitraum
Starttermin jede Woche Montag - Donnerstag
Aktivitäten
Die Anforderungen der einzelnen Radetappen variieren zwischen 30– 70 Kilometern. Die Radetappen führen überwiegend über kleine, verkehrsarme Straßen, der Anteil nicht asphaltierter Wege liegt insgesamt bei etwa 5-10 %.
Da hierfür der ganze Tag zur Verfügung steht, sind die Strecken auch mit durchschnittlicher Kondition gut zu schaffen.
Unterkunft/Verpflegung
Während unserer Estland-Radtouren übernachten die Urlauber in kleinen Hotels und Privatunterkünften im DZ bzw. EZ (Dusche/WC). Das Frühstück nehmen Sie in der jeweiligen Unterkunft ein. Auf Wunsch können wir Ihnen zu diesem Estland-Radurlaub auch Zusatznächte in der estnischen Hauptstadt Tallinn buchen (Angebot auf Anfrage).
Leihrad
Bei den Mieträdern handelt es sich um sorgfältig gewartete 21/24-Gang Trekkingräder oder auf besonderen Wunsch (!) um 7-Gang-Räder mit Rücktritt. Zur Ausstattung gehört u.a. auch eine Ortlieb-Packtasche. Die Übergabe der Räder erfolgt am 2.Tag im Büro unseres Partners in Tallinn (Zentrum). Am Ende Ihrer Reise werden Ihre Mieträder im Hotel in Pärnu abgeholt.
Bei Übergabe des Leihrads wird eine Kaution von 100 EUR fällig. Wenn das Leihrad in einwandfreiem Zustand zurück gegeben wird, erhalten Sie die Kaution am Ende der Reise zurück.
Verlängerung
Wenn Sie Ihre Reise in Estland verlängern möchten, buchen wir für Sie gerne Zusatzübernachtungen in Tallinn oder Pärnu. Preis ab 50,– € pro Person.
Auf Wunsch können Sie auch das Rad an den Verlängerungstagen nutzen (Preis 17,– € pro Tag)
Anreise
Flüge nach/ab Tallinn: nach Tallinn gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.
Ab Pärnu können Sie mit dem Bus oder Zug nach Tallinn zurückfahren. Bei Rückfahrt mit dem Bus ist eine rechtzeitige Reservierung empfehlenswert (bei der Reservierung sind wir Ihnen gerne behilflich).
Reisebeschreibung als PDF-Datei