Reiseverlauf 9 Tage
1. Tag - Ankunft in Warschau
Individuelle Anreise nach Warschau und Treffen um 19.30 Uhr Treffen mit dem Reiseleiter im Starthotel im Zentrum von Warschau. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Warschau.
2. Tag - Willkommen in Masuren
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine geführte Stadtrundfahrt durch Warschau – nicht nur die Altstadt, auch den wunderschön gelegenen Lazienki Park und das lebendige Zentrum lernen wir kennen. Um 12 Uhr fahren wir mit dem Bus aus Warschau in Richtung Masuren. Nach ca. 4 Stunden sind wir an einer malerischen Stelle mitten in der Johannisburger Heide. Hier steht das kleine, idyllisch gelegene Forsthaus in Pierslawek, das Geburtshaus von Ernst Wiechert. Stimmen Sie sich auf Masuren ein! Von hier aus fahren wir mit dem Rad durch die weiten Wälder der Johannisburger Heide auf kleinen Straßen und Waldwegen bis nach Krutyn.
Radtour ca. 15 km
3. Tag - Die Johannisburger Heide – Natur pur
Heute Vormittag unternehmen wir zunächst eine Fahrradrunde durch die Puszcza Piska/Johannisburger Heide, das größte Waldgebiet Masurens mit dichten Fichten- und Kiefernwäldern. Hier leben viele Tiere, unter anderen Hirsche, Elche, Rehe, Wildschweine, Hasen und Füchse. Zu Mittag machen wir eine Pause in der kleinen Hafenstadt Ruciane. Am Nachmittag fahren wir durch masurische Dörfer nach Wojnowo/Eckertsdorf. Dieses Dorf wurde gegründet von den russischen Altgläubigen. In diesem malerischen Dorf besichtigen wir eine russisch-orthodoxe Kirche und ein Kloster, direkt am Ufer des Dus-Sees gelegen. Weiter fahren wir zurück zu unserer Pension in Krutyn. Nach dem Abendessen unternehmen wir einen Spaziergang in der Umgebung.
Radstrecke ca. 50 km
4. Tag - Kajak und Radeln im Masurischen Landschaftspark
Krutyn ist direkt an dem bekannten masurischen Fluss, der Krutynia gelegen. Ein Besuch Masurens ohne eine Paddeltour auf diesem naturbelassenen Fluss ist nicht möglich. So tauschen wir heute Vormittag das Rad mit dem Paddelboot – wir erleben einen der schönsten Streckenabschnitte der Krutynia: kristallklares Wasser, in dem sich die Landschaft ungetrübt spiegelt, es gibt Fische und Vögel, vor allem viele Eisvögel. Naturfreunde sind von diesem Gebiet immer wieder begeistert Am Nachmittag erwarten uns unsere Fahrräder - wir radeln durch den Masurischen Landschaftspark nach Mikołajki/Nikolaiken. Der Masurische Landschaftspark ist mit seinen einsamen Wäldern, Moorlandschaften und weiten Seen eine landschaftliche Perle Masurens. Auf guten Waldwegen und schmalen Straßen gelangen wir nach Popielno zu einer wissenschaftlichen Station, wo Biber und kleine polnische Pferde, die so genannten Tarpane, gehalten werden. Mit einer kleinen Fähre überqueren wir den Mikolajskie-See und fahren dann weiter nach Mikolajki. Die nächsten zwei Übernachtungen verbringen Sie in einem wunderschön an einem See gelegenen Hotel in der Umgebung von Mikolajki. Genießen Sie das Abendessen unter freiem Himmel.
Kajaktour ca. 6 km, Radstrecke ca. 40 km
5. Tag - Schifffahrt und Ordensburg in Ryn
Am Vormittag unternehmen wir eine Schifffahrt voller landschaftlicher Eindrücke auf dem nördlichen Teil des längsten Rinnensees in Polen von Mikolajki nach Ryn/Rhein. Unsere Schifffahrt endet am Fuße der historischen Kreuzritterburg in Ryn. Am Nachmittag fahren wir mit dem Rad durch malerische Dörfer und am Masurischen Kanal entlang zurück nach Mikolajki. Zeit zum Entspannen bei einem Stadtbummel oder eine Kaffeepause haben wir heute Nachmittag in Mikolajki. Nach dem Abendessen beenden Sie diesen ereignisreichen Tag am Lagefeuer mit Akkordeonmusik.
Schifffahrt ca. 1,5 Stunden / Radtour ca. 35 km
6. Tag - Ostpreußen – der Geschichte auf der Spur
Nach dem Frühstück Bustransfer zur Wolfsschanze, dem ehemaligen Hauptquartier Hitlers in Ostpreußen. Nach einer Führung über das weitläufige Gelände fahren mit dem Rad nach Ketrzyn/Rastenburg Nach einem Stadtbummel fahren wir weiter nach Nakomiady/Eichmedien, wo wir eine Manufaktur und einen weitläufigen Park besuchen. Weiter geht die Tour nach Mragowo/Sensburg. Übernachtung in Mragowo.
Radstrecke ca. 45 km
7. Tag - Masurische Seen und ein Blick in die Vergangenheit
Dieser Tag sollte eigentlich „Zurück in die Vergangenheit“ heißen. Noch gibt es in Masuren einsame Gebiete, die uns in die Zeit des 19. Jahrhunderts zurückversetzen. Sie fahren mit dem Rad durch eine ruhige und einsame Gegend und erleben Natur pur. Am Nachmittag erreichen wir das Dorf Sorkwity/Sorquitten – hier können wir eine evangelische Kirche besichtigen. Weiter geht es über das Storchendorf Gaywa/Gonswen zurück nach Mrągowo. Übernachtung in Mragowo.
Radstrecke ca. 50 km
8. Tag - Burgen und Kirchen an der Grenze zwischen Ermland und Masuren
Vormittags radeln wir nach Swieta Lipka/Heilige Linde, wo sich eine wunderschöne Barockkirche befindet. Während der Besichtigung mit einem Fremdenführer hören wir uns auch ein Orgelkonzert an. Weiter geht es mit dem Rad zu der alten masurischen Stadt Reszel/Rössel. Nach der Besichtigung einer mächtigen Burganlage Bustransfer zurück nach Warschau. Gemeinsames Abschiedsabendessen und Übernachtung in Warschau.
Radstrecke ca. 30 km
9. Tag - Heimfahrt
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Warschau.
(Änderungen vorbehalten)
Charakteristik
7 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 15 und 50 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände auf kleinen Straßen, Wald- und Feldwegen.
Unterkunft / Verpflegung
Wir sind in 2-/3-Sterne-Hotels und Familienpensionen untergebracht.
Als Verpflegungsleistung erhalten Sie ein Frühstück und warmes Abendessen, auf Wunsch vegetarisch.
Ermäßigung
Kinder (10 – 12 Jahre) erhalten bei Übernachtung im Elternzimmer eine Ermäßigung von 30,– €
Verlängerung
Gerne buchen wir für Sie eine oder mehrere Zusatzübernachtungen in Warschau oder in Masuren.
Leihrad
Es stehen folgende Leihräder zur Verfügung:
21-Gang-Räder mit Kettenschaltung (ohne Rücktritt) / Damen- und Herrenräder
7-Gang-Räder mit Nabenschaltung (mit Rücktritt) / Unisex-Bike
Alle Leihräder haben eine mittelbreite Bereifung, gebogene Lenkerstange, Gepäckträger, Fahrradständer und bequemer Sattel
Jedes Fahrrad ist ausgestattet mit einer wasserdichten 20-Liter Ortlieb Packtasche für das Tagesgepäck.
Auf Wunsch erhalten Sie einen Kartenhalter.
Für den Fall, dass Sie sich die GPS-Daten auf Ihr Smartphone laden, erhalten Sie einen Smartphone-Halter.
Es gibt verschiedene Rahmenhöhen, damit Sie ein Leihrad entsprechend Ihrer Körpergröße erhalten.
Auf Wunsch stehen auch E-Bikes und Kinderräder zur Verfügung.
Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Treffen in Warschau ist am Anreisetag um 19.30 Uhr.
Hinfahrt nach Warschau
Von Berlin aus gibt es mehrmals täglich durchgehende Züge nach Warschau
Berlin Hbf ab 09.52 Uhr – Warszawa Centralna an 15.01 Uhr / EC 45
Berlin Hbf ab 11.52 Uhr – Warszawa Centralna an 17.01 Uhr / EC 47
Berlin Hbf ab 13.52 Uhr – Warszawa Centralna an 19.01 Uhr / EC 49
Berlin Hbf ab 15.52 Uhr – Warszawa Centralna an 21.01 Uhr / EC 247
In der Zeit zwischen dem 07. Juni und dem 23. September fahren die Züge wegen Bauarbeiten ab Berlin Gesundbrunnen
Berlin Gesundbrunnen ab 09.48 Uhr – Warszawa Centralna an 15.01 Uhr / EC 45
Berlin Gesundbrunnen ab 11.49 Uhr – Warszawa Centralna an 17.01 Uhr / EC 47
Berlin Gesundbrunnen ab 13.49 Uhr – Warszawa Centralna an 19.01 Uhr / EC 49
Berlin Gesundbrunnen ab 15.49 Uhr – Warszawa Centralna an 21.01 Uhr / EC 247
Von Wien aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Krakau
06.10 Uhr ab Wien Hbf – 13.55 Uhr an Warszawa Centralna / EC 108
14.10 Uhr ab Wien Hbf – 21.52 Uhr an Warszawa Centralna / EC 104
23.19 Uhr ab Wien Hbf – 09.08 Uhr an Warszawa Centralna / EN 406
Rückfahrt ab Warschau
Von Warschau aus verkehren täglich mehrere durchgehende Züge
Nach Berlin:
Warszawa Centralna ab 07.00 Uhr – Berlin Hbf an 12.06 Uhr / EC 246
Warszawa Centralna ab 09.00 Uhr – Berlin Hbf an 14.06 Uhr / EC 48
Warszawa Centralna ab 11.00 Uhr – Berlin Hbf an 16.06 Uhr / EC 46
Warszawa Centralna ab 13.00 Uhr – Berlin Hbf an 18.06 Uhr / EC 44
In der Zeit ab dem 07. Juni bis zum 08. August halten die Züge nicht in Berlin Hauptbahnhof, sondern in Berlin Gesundbrunnen
Warszawa Centralna ab 07.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 12.13 Uhr / EC 246
Warszawa Centralna ab 09.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 14.12 Uhr / EC 48
Warszawa Centralna ab 11.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 16.13 Uhr / EC 46
Warszawa Centralna ab 13.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 18.12 Uhr / EC 44
Nach Wien:
Warszawa Centralna ab 06.10 Uhr – Wien Hbf an 13.49 Uhr / EC 105
Warszawa Centralna ab 14.05 Uhr – Wien Hbf an 21.49 Uhr / EC 109
Warszawa Centralna ab 20.00 Uhr – Wien Hbf an 05.25 Uhr / EN 407
Reisebeschreibung als PDF-Datei