Reiseverlauf 9 Tage
1. Tag - Anreise nach Polen
Individuelle Anreise nach Gizycko/Lötzen in Masuren. Mit dem Zug nach Warschau ound weiter mit dem Linienbus nach Masuren. Für Pkw-Reisende können wir einen bewachten Parkplatz am Hotel reservieren. Für Gäste, die mit der Bahn oder dem Flugzeug kommen und für die die Weiterfahrt nach Gizycko zu beschwerlich ist, können wir gegen Gebührenzuschlag einen Bustransfer auf der Strecke Warschau – Masuren – Warschau sichern. Nachmittags Treffen mit dem Vertreter vor Ort. Übergabe des Leihrads (falls gebucht) und des Info-Materials. Sie erhalten darüber hinaus viele wichtige und nützliche Informationen und Tipps für Ihre Reise. Übernachtung in/bei Gizycko.
2. Tag - Radtour nach Augustow
Nach dem Frühstuck kurzer Bustransfer (ca. 60 km). Die erste Fahrradtour ist eine angenehme Radwanderung über Wald- und Feldwege und durch zahlreiche Dörfer bis nach Augustow. Unterwegs überqueren Sie die historische Grenze von Ostpreußen und fahren in östlicher Richtung. Bewundern können Sie den schönen Selmet-See, an dessen Ufer Sie entlangfahren. Übernachtung in Augustow.
Radstrecke ca. 56 km
3. Tag - Durch den Augustow-Urwald
Der heutige Ausflug führt Sie zunächst nach Studzieniczna, wo Sie ein kleines Kloster, malerisch auf einer Halbinsel gelegen, besichtigen können. Später fahren Sie auf dem neu angelegten Green-Velo-Radweg entlang des Augustow-Kanals und durch den Augustow-Urwald bis zum Hotel, das sich auf dem Gebiet des Wigierski-Nationalparks befindet.
Radstrecke ca. 52 km
4. Tag - Rund um Wigry-See
Ihre heutige Radtour führt Sie rund um den schönen Wigry-See durch den Wigierski-Nationalpark und den Augustow-Urwald. Die malerische Uferlinie des Gewässers hat die Form eines S und enthüllt unterwegs viele Inseln, Buchten und kleine Erhebungen. Eines der Highlights ist das ehemalige Kamaldulenser-Kloster in Wigry, das idyllisch auf eine Halbinsel liegt. Das Kloster, das im 17. Jh. erbaut wurde, sollen Sie auf jeden Fall besuchen. Von einem Turm aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Wigry-See. Nachmittags empfehlen wir Ihnen noch den Besuch eines Museums über den Wigry-Nationalpark. Übernachtung wie am 3. Tag.
Radstrecke ca. 45 km
5. Tag - Mit dem Kajak auf der Czarna Hancza
Heute bleiben die Fahrräder in der Garage, Sie aber verbringen den Tag auf dem Wasser, auf einem der schönsten Abschnitte des Flusses Czarna Hancza. Die Czarna Hancza fließt ruhig zwischen den Überschwemmungsgebieten der Feuchtwiesen und weiter durch den Augustowskie-Urwald. Die wilde und unberührte Natur beeindruckt die Gäste immer sehr stark. Die Kajakstrecke ist nicht schwierig und alle, sogar Anfänger, schaffen sie sehr gut. Wir sind sicher, dass die Paddelboote eine ausgezeichnete Unterbrechung der gesamten Fahrradtour sein werden. Übernachtung wie am 4. Tag.
Kajakstrecke ca. 11 km
6. Tag - Durch den Suwalki-Landschaftspark
Der Green Velo Radweg führt Sie in nördlicher Richtung. Zuerst besuchen Sie die größte Stadt dieser Region – Suwalki. Hier können Sie unter anderem die Aleksander Kirche und das klassizistische Rathaus besichtigen. Später radeln Sie durch den Suwalki-Landschaftspark. Hohe Stirnmoränen, durchschnitten von Seenrinnen, riesige Findlingsfelder und muntere Bäche, so könnte man kurz das Bild des Suwalki-Landschaftsparks charakterisieren. Er ist unglaublich reich an unberührter Natur, zauberhaften Landschaftsbildern und einer vielfältigen Vogelwelt. Unterwegs bewundern Sie die herrliche postglaziale Landschaft – mit zahlreichen Hügeln und kleinen Rinnenseen. Übernachtung in der Nähe des Suwalki-Landschaftsparks.
Radstrecke ca. 35 km
7. Tag - Radtour durch den Landschaftspark der Rominter Heide
Nach wohlschmeckendem und gesundem Frühstück verlassen Sie das Gebiet des Suwalki-Landschaftsparks und begeben sich per Fahrrad in Richtung Stanczyki/Staatshausen, einem Ort bekannt wegen der hohen Eisenbahnbrücke, eine der höchsten Brücken Polens. Sie fahren durch den Landschaftspark Puszcza Romincka (Rominter Heide), ein naturbelassener Wald mit uralten Eichen, Fichten und prachtvollen Starkkiefern. Unzählige feuchte, romantische Wiesen und tiefe, dunkle Waldseen prägen das Bild genauso wie verschiedene Weichhölzer und unwegsame Moore. Auf der Route in der Nähe von Rominter Heide gelangen Sie nach Goldap, einem Kurort mit Gradierwerken und einem Kurpark. Übernachtung in Goldap.
Radstrecke ca. 65 km
8. Tag - Wisente im Borker Wald
Unsere heutige Radtour führt Sie durch die Puszcza Borecka/Borkener Heide, einen der letzten Urwälder Europas. Die Landschaft ist überzogen von zahlreichen Seen und nur schwer zugänglichen Überschwemmungsgebieten. Ein Eldorado für Elch, Wisent, Wolf und Luchs, die hier zusammen mit Auer- und Birkwild sowie zahlreichen Bibern ihr zu Hause haben. Unterwegs besuchen Sie in Wolisko eine Wisent-Aufzuchtstation – hier können Sie mit etwas Glück Wisente beobachten. Schließlich erreichen wir wieder die Stadt Gizycko.
Radstrecke ca. 65 km
9. Tag - Heimreise
Nach dem Frühstück Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Charakteristik
6 Radtouren mit Tagesetappen 35 und 65 km. Sie fahren auf dem neu angelegten Green Velo Radweg, auf Nebenstraßen und Naturwegen. Leicht hügelige Tour. Am 6. Tag Höhenunterschiede bis zu 200 m.
1 Kajaktour, auch für Anfänger geeignet.
Unterkunft / Verpflegung
Sie übernachten in Familienpensionen und kleinen Hotels im Zimmer mit Dusche/WC.
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen, auf Wunsch vegetarisch.
Verlängerung
Gerne buchen wir für Sie Zusatzübernachtungen in Masuren oder in Warschau.
Wegen einem Angebot setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Leihrad
Es stehen folgende Leihräder zur Verfügung:
7-Gang-Damen- und Herren-Räder
mit Nabenschaltung von Nexus mit Rücktritt
Reifen von der Firma Schwalbe
21-Gang-Damen- und Herren-Räder mit Kettenschaltung von Shimano
Reifen von der Firma Schwalbe
Gepäckträger und bequemer Sattel
Radgröße: 28 Zoll
E-Bike von der Firma Kalkhoff 7-Gang-Nabenschaltung von Nexus mit Rücktritt
Bereifung: mittelbreit von der Firma Schwalbe
Vorderradgabel und Sattelstütze mit Stoßdämpfer
Gepäckträger und bequemer Sattel
Radgröße: 28 Zoll
Jedes Leihrad ist mit einer wasserdichten Packtasche für das Tagesgepäck ausgestattet
Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Hinfahrt nach Warschau
Von Berlin aus gibt es mehrmals täglich durchgehende Züge nach Warschau
Berlin Hbf ab 09.52 Uhr – Warszawa Centralna an 15.01 Uhr / EC 45
Berlin Hbf ab 11.52 Uhr – Warszawa Centralna an 17.01 Uhr / EC 47
Berlin Hbf ab 13.52 Uhr – Warszawa Centralna an 19.01 Uhr / EC 49
Berlin Hbf ab 15.52 Uhr – Warszawa Centralna an 21.01 Uhr / EC 247
In der Zeit zwischen dem 07. Juni und dem 23. September fahren die Züge wegen Bauarbeiten ab Berlin Gesundbrunnen
Berlin Gesundbrunnen ab 09.48 Uhr – Warszawa Centralna an 15.01 Uhr / EC 45
Berlin Gesundbrunnen ab 11.49 Uhr – Warszawa Centralna an 17.01 Uhr / EC 47
Berlin Gesundbrunnen ab 13.49 Uhr – Warszawa Centralna an 19.01 Uhr / EC 49
Berlin Gesundbrunnen ab 15.49 Uhr – Warszawa Centralna an 21.01 Uhr / EC 247
Von Wien aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Krakau
06.10 Uhr ab Wien Hbf – 13.55 Uhr an Warszawa Centralna / EC 108
14.10 Uhr ab Wien Hbf – 21.52 Uhr an Warszawa Centralna / EC 104
23.19 Uhr ab Wien Hbf – 09.08 Uhr an Warszawa Centralna / EN 406
Rückfahrt ab Warschau
Von Warschau aus verkehren täglich mehrere durchgehende Züge
Nach Berlin:
Warszawa Centralna ab 07.00 Uhr – Berlin Hbf an 12.06 Uhr / EC 246
Warszawa Centralna ab 09.00 Uhr – Berlin Hbf an 14.06 Uhr / EC 48
Warszawa Centralna ab 11.00 Uhr – Berlin Hbf an 16.06 Uhr / EC 46
Warszawa Centralna ab 13.00 Uhr – Berlin Hbf an 18.06 Uhr / EC 44
In der Zeit ab dem 07. Juni bis zum 08. August halten die Züge nicht in Berlin Hauptbahnhof, sondern in Berlin Gesundbrunnen
Warszawa Centralna ab 07.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 12.13 Uhr / EC 246
Warszawa Centralna ab 09.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 14.12 Uhr / EC 48
Warszawa Centralna ab 11.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 16.13 Uhr / EC 46
Warszawa Centralna ab 13.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 18.12 Uhr / EC 44
Nach Wien:
Warszawa Centralna ab 06.10 Uhr – Wien Hbf an 13.49 Uhr / EC 105
Warszawa Centralna ab 14.05 Uhr – Wien Hbf an 21.49 Uhr / EC 109
Warszawa Centralna ab 20.00 Uhr – Wien Hbf an 05.25 Uhr / EN 407
Von Warschau aus gibt es mehrmals täglich Busse und Züge nach Giżycko.
Den Busfahrplan für die Strecke Warschau - Giżycko senden wir Ihnen gerne zu.
Reisebeschreibung als PDF-Datei