Reiseverlauf 8 Tage
1. Tag - Anreise nach Cesky Krumlov
Individuelle Anreise nach Cesky Krumlov/Böhmisch Krumau, dem Tor zum Böhmerwald. Die von Mäandern umgebene Stadt begeistert mit seiner einzigartigen mittelalterlichen Altstadt. Die Stadt ist mit Bus oder Bahn gut zu erreichen – und natürlich auch mit dem eigenen Auto. Im Laufe des Tages werden Sie erwartet. Die Übernachtungen sind normalerweise in Penzion Gardena, wo auch Ihr Auto während des Aufenthalts sicher geparkt werden kann. Übernachtung in Cesky Krumlov.
2. Tag - Wanderung in der Umgebung von Cesky Krumlov
Wenn Sie die Woche in aller Ruhe angehen möchten, gibt es eine kurze Rundwanderung um Cesky Krumlov herum, eine schöne Tour mit Panoramablick auf dieser schönen Stadt. Es geht durch den imposanten und gepflegten Schlossgarten zur Innenstadt und auf der anderen Seite der Moldau zur Maria Kapelle, wobei Sie eine wunderschöne Aussicht auf die Böhmerwaldhügel haben. Ein Tag zum Entspannen nach der Anreise (ca. 9 km). Für diejenigen, die schon heute eine größere Strecke wandern möchten bieten wir an: vom Schwarzenberger Schlossgarten aus wandern Sie über Felder und Wiesen und durch Wälder nach Slavkov und über den europäischen Wanderweg E 10 zurück zum Schlossgarten. (ca. 20 km – beliebig einzukürzen). Übernachtung in Cesky Krumlov.
Wanderstrecke ca. 9 km oder 20 km
3. Tag - Wanderung auf den Berg Klet
Wandern ist angesagt. Die Wanderstrecke führt Sie direkt aus der Stadt durch die Wälder zum höchsten Berg der Region, dem Klet. In einer Höhe von 1084 m über dem Meer steht auf dem Berg Klet ein steinerner Aussichtsturm, der Josephsturm. Wenn Sie von dort aus bei gutem Wetter über die Landschaft schauen, sehen Sie nicht nur einen großen Teil des Böhmerwalds, sondern sogar die Spitzen der Alpen. In der Nähe des Aussichtsturms befinden sich eine Berghütte und eine Sternwarte. Am Turm befindet sich ein gutes Restaurant. Übernachtung in Cesky Krumlov.
Wanderstrecke ca. 17 km
4. Tag - Kanutour nach Zlata Kornua
Sie paddeln direkt los in Cesky Krumlov bis Sie nach einigen Stunden auf dem Wasser das Kloster Zlata Koruna/Goldenkrone erreichen. Das alte Zisterzienserkloster ist eine der bedeutendsten Anlagen gotischer Architektur in Mitteleuropa. Es liegt im idyllischen Moldautal und hat sich bis heute seine ursprüngliche Atmosphäre erhalten, die uns nun ein einmaliges Zeugnis über das Leben der Mönche vor Hunderten von Jahren ablegt. Sie bekommen einen Transfer zurück nach Cesky Krumlov (ca. 14 km). Übernachtung in Cesky Krumlov.
Kanustrecke ca. 14 km
5. Tag - Kanutour nach Borsov
Morgens geht es mit einem Transfer nach Zlata Koruna zurück – von hier aus paddeln Sie ganz relaxed weiter bis nach Borsov. Der Fluss bleibt wunderschon. Sie bekommen in Borsov einen Transfer nach Ceske Budejovice/Budweis, wo Sie die restlichen zwei Nächte der Reise verbringen werden. Übernachtung in Ceske Budejovice.
Kanustrecke ca. 14 km
6. Tag - Radtour entlang der Moldau zum Tudorschloss
Der Umzug nach Budweis hat seine Gründe: hier in der Ebene sind die Fahrradstrecken wegen der geringen Höhenunterschiede viel angenehmer. Sie radeln direkt an der Moldau entlang nach Hluboka nad Vltavou/Frauenberg zu einem Tudorschloss. Sie denken, Sie wären in England! Eines der besten Highlights in Tschechien. Ein Besuch lohnt sich! Dann geht es weiter entlang an mehreren Teichen, vorbei an einem Jagdschloss und entlang der Moldau zurück nach Ceske Budejovice. Eine herrliche, flache Strecke. Übernachtung in Ceske Budejovice.
Radstrecke ca. 45 km
7. Tag - Radtour zu den barocken Bauernhöfen
Auf dem Rad geht es über die Ortschaft Křemže nach Holasovice. An kaum einem anderen Ort sieht man auf so kleinem Raum so viel Schönes, wie im Dörfchen Holasovice mitten in der herrlichen Landschaft Südböhmens. Dieses Dorf sieht aus, als sei es einem Märchen entsprungen und besticht durch die wunderschönen Giebel barocker Bauernhöfe, die an einem weitläufigen Dorfplatz angesiedelt sind. Zu Recht wurde Holasovice in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Die Strecke heute ist nicht sehr schwere, nur kurz vor Holasovice steigt der Weg an. Übernachtung in Ceske Budejovice.
Radstrecke ca. 40 km
8. Tag - Heimreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
Aktivitäten
Drei Wandertouren mit Entfernungen zwischen 9 km und 20 km. Zwei Kanustrecken mit jeweils 14 km. Zwei Radtouren zwischen 40 km und 45 km.
Unterkunft / Verpflegung
Sie übernachten in einer 3-Sterne Pension und in 3-/4-Sterne Hotels mit ausgiebigem Frühstück.
Leihrad
Als Leihräder stehen zur Verfügung: 21-, 24- und 27-Gang-Trekkingbikes mit Packtaschen
Gegen Aufpreis können Sie auch ein E-Bike mit 8- Gängen buchen.
Verlängerung
Sie möchten zu Beginn oder zum Ende Ihrer Radreise noch Zusatzübernachtungen buchen? Gerne übernehmen wir für Sie die Buchung einer oder mehrerer Zusatzübernachtungen in Cesky Krumlov/Böhmisch Krumau und/oder in Ceske Budejovice/Budweis.
Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Von Deutschland aus gibt es eine gute Zugverbindung nach Prag (z.B. ab Berlin oder Dresden). Von Prag aus fahren stündlich Regionalzüge nach Budweis. Genaue Zugverbindungen können Sie unter www.bahn.de ermitteln. Von České Budějovice/Budweis aus können wir für Sie einen Transfer organisieren.
Sie können auch mit dem PKW nach Ceske Budejovice/Budweis fahren, dort Ihr Auto auf dem Gelände der Agentur abstellen und einen Transfer nach Budweis buchen.
Reisebeschreibung als PDF-Datei