Reiseverlauf 8 Tage
1. Tag - Anreise nach Krakau
Ankunft in Krakau und Unterbringung für die erste Nacht in einem zentral gelegenen Hotel. Erkundung der Krakauer Altstadt und ihres berühmten Nachtlebens.
2. Tag - Erste Radtour von der Quelle der Piliza vorbei an Fischteichen
Knapp eine Stunde dauert die Busfahrt nach Smolen, wo wir auf dem Hügel mit der Schlossruine auf die Räder steigen. Die ersten Kilometer führen bergab, durch Jura-Landschaften zum Flussquelle. Weiter geht's an Fischteichen vorbei, durch ein hübsches Städtchen, das genau wie der Fluss - Pilica heisst, zur Etappenunterkunft in Zawada.
Radtour ca. 36 km
3. Tag - Durch schattige Wälder
Die flachen, ruhigen Asphaltwege führen größtenteils durch schattige Wälder und Sie werden kaum die verlaufenden Kilometer bemerken. Die längste Etappe endet in der Kleinstadt Przedborz, die inmitten eines Landschaftsparks liegt
Radtour ca. 75 km
4. Tag - Durch Baumallen und vorbei an duftenden Wiesen und blühenden Hausgärten
Noch einmal geht es durch Baumalleen, an duftenden Wiesen, blühenden Hausgärten und schmalen Feldstücken vorbei, bis wir zu einer besonderen Unterkunft kommen. Das Hotel ist in einer ehemaligen Zisterzienser-Abtei eingerichtet, mitten in einer großzügigen, mittelalterlichen Schlossanlage.
Radtour ca. 40 km
5. Tag - Zeit für eine Badepause
Die heutige Etappe führt zuerst am Stausee vorbei, wo viele Badeplätze angelegt sind. Dann lohnt sich ein Besuch des Piliza-Freilichtmuseums. Mit 30.000 Einwohnern ist Tomaszow das größte Städtchen auf der gesamten Route. Ein Netz von autofreien Radwegen führt von hier nach Spala, einem populären Waldkurort.
Radtour ca. 45 km
6. Tag - Durch weite Wälder
Spala liegt mitten in einem Waldgebiet, das seit dem 19 Jahrhundert ein beliebtes Jagd- und Erholungsgebiet war: zuerst bei den russischen Zaren, dann bei den polnischen Präsidenten. Zeuge neuerer Geschichte ist der riesige Eisenbahnbunker bei Konewki, ehemals Gefechtsstand "Anlage Mitte" der deutschen Wehrmacht. Übernachtung bei der Kleinstadt Nowe Miasto im direkt am Fluss gelegenen Gasthaus.
Radtour ca. 45 km
7. Tag - Entlang an alten Holzhäusern und vobei an Obstplantagen
Die letzte Etappe führt zuerst nach Wysmierzyce, die mit nur 858 Einwohnern und alten Holzhäuser als kleinste Stadt Polens gilt. Dann radeln wir durch Gemüsefelder und Obstbaumplantagen. Ziel der Etappe ist die Stadt Warka, die polnische „Hauptstadt des Apfelbaus“, wo Sie den örtlichen Apfelsekt kosten können. Übernachtung in Warka oder in der Umgebung.
Radtour ca. 55 km
8. Tag - Ende der Reise
Nach dem Frühstück individuelle Heimfahrt oder Verlängerung.
Von Warka kommen Sie leicht nach 60 km entfernte Warschau (Regionalzug jede Stunde, ca. 1 Std. 20 Min. Fahrt). Wer hier ein Tag länger bleiben will, kann eine 30-40 km Rundtour zum Weichseltal und der Piliza-Mündung unternehmen.
Charakteristik
6 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 30 und 75 km. Sehr leichte Tour, etwa 70% auf Asphalt, 30% Schotterpisten oder Landstraßen. Flaches oder sanft gewelltes Gelände.
Unterkunft/Verpflegung
Hotels und Pensionen. Sie übernachten meist in guten 3-Sterne-Hotels; einmal in einem 2-Sterne-Gasthaus in Przedborz.
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen.
Zusatzübernachtungen
Gerne buchen wir für Sie Zusatzübernachtungen in Krakau, Warka und/oder Warschau. Preis pro Person im Doppelzimmer ab 56 EUR bzw. 84 EUR im Einzelzimmer.
Leihrad
Es stehen folgende Leihräder zur Verfügung:
Wir legen größten Wert auf die hohe Qualität unserer Räder. Wir vermieten ausschließlich gepflegte, robuste und moderne Trekkingräder. Alle verfügen über:
- Leichte Alu-Rahmen, stabile Alu-Aerofelgen und verstärkte Speichen
- Einige Räder auch mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
- Hochwertige "Schwalbe Land Cruiser" - Reifen mit erhöhtem Pannenschutz: schnell auf Asphalt, robust und zuverlässig auf Landstraßen
- Bequemer, Gel-Sattel
- Lenker-Vorbau mit verstellbarer Höhe.
- Die Räder sind mit Satteltaschen ausgestattet. Auf Wunsch können aber auch eigene Taschen mitgebracht werden.
21-Gang-Schaltung mit Rapidfire und Ganganzeige: 80,–€
Individuelle Radler bekommen auch Kartenhalter und Reparatur-Set
Auf Anfrage stehen auch zur Verfügung:
- Kinderfahrräder auf Wunsch zusammen mit einer Trail-Gator-Tandemstange
- Fahrrad-Anhänger für Kinder
- Kindersitz
- Fahrrad-Anhänger für Hunde
Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Von Berlin aus gibt es mehrmals täglich durchgehende Züge nach Krakau
08.52 Uhr Berlin Hbf – 16.07 Uhr an Krakow Glowny / EC 59
12.52 Uhr Berlin Hbf – 20.07 Uhr an Krakow Glowny / EC 57
16.52 Uhr Berlin Hbf – 23.48 Uhr an Krakow Glowny / EC 55
In der Zeit zwischen dem 07. Juni und dem 23. September fahren die Züge wegen Bauarbeiten ab Berlin Gesundbrunnen
08.49 Uhr Berlin Gesundbrunnen – 16.07 Uhr an Krakow Glowny / EC 59
13.01 Uhr Berlin Gesundbrunnen – 20.07 Uhr an Krakow Glowny / EC 57
17.01 Uhr Berlin Gesundbrunnen – 23.48 Uhr an Krakow Glowny / EC 55
Von Wien aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Krakau
08.10 Uhr ab Wien Hbf – 13.55 Uhr an Krakow Glowny / EC 106
16.10 Uhr ab Wien Hbf – 21.25 Uhr an Krakow Glowny / EC 102
23.19 Uhr ab Wien Hbf – 06.20 Uhr an Krakow Glowny / EN 406
Von Warschau aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Berlin
Warszawa Centralna ab 07.00 Uhr – Berlin Hbf an 12.06 Uhr / EC 246
Warszawa Centralna ab 09.00 Uhr – Berlin Hbf an 14.06 Uhr / EC 48
Warszawa Centralna ab 11.00 Uhr – Berlin Hbf an 16.06 Uhr / EC 46
Warszawa Centralna ab 13.00 Uhr – Berlin Hbf an 18.06 Uhr / EC 44
In der Zeit zwischen dem 07. Juni und dem 08. August fahren die Züge in Berlin bis zum Bahnhof Berlin Gesundbrunnen (kein Halt in Berlin Hauptbahnhof)
Warszawa Centralna ab 07.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 12.13 Uhr / EC 246
Warszawa Centralna ab 09.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 14.12 Uhr / EC 48
Warszawa Centralna ab 11.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 16.13 Uhr / EC 46
Warszawa Centralna ab 13.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 18.12 Uhr / EC 44
von Warschau aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Wien
Warszawa Centralna ab 06.10 Uhr – Wien Hbf an 13.49 Uhr / EC 105
Warszawa Centralna ab 14.05 Uhr – Wien Hbf an 21.49 Uhr / EC 109
Warszawa Centralna ab 20.00 Uhr – Wien Hbf an 05.25 Uhr / EN 407
Reisebeschreibung als PDF-Datei