Reiseverlauf 11 Tage
1. Tag - Anreise nach Tallinn
Individuelle Anreise nach Tallinn. Unterbringung im Hotel. Gegen Abend haben wir eine geführte Stadtbesichtigung geplant. Zusammen mit dem Stadtführer entdecken Sie die renovierte mittelalterliche Altstadt der alten Hansestadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Tallinn.
2. Tag - Der Lahemaa-Nationalpark
Nach dem Frühstück Treffen mit dem Vertreter vor Ort. Nach kurzer Busfahrt (ca. 60 km). erwartet uns eine erste Radwanderung durch den Lahemaa-Nationalpark mit schöner und abwechslungsreicher Natur. Der Park wurde 1971 als erster Nationalpark der Sowjetunion gegründet. An der romantischen Ostseeküste besichtigen Sie ein interessantes Meeresmuseum und später ein Herrenhaus mit Forstmuseum. Am Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft, die sich auf dem Gebiet des Nationalparks befindet. Übernachtung in/bei Palmse.
Radstrecke ca. 60 km
3. Tag - Entlang des Peipsi-Sees
Nach dem Transfer (ca. 110 km) radeln Sie auf einer sehr schönen Strecke an dem Peipsi-See entlang, durch den die Grenze zu Russland verläuft. Der Peipsi-See ist Europas viertgrößter See und bedeckt eine Fläche von 3,555 km² von denen 44% zur Republik Estland gehört. Die zweitgrößte Stadt Estlands Tartu/Dorpat erreichen Sie am späten Nachmittag. Heute besichtigen Sie noch Altstadt mit dem Universitätshauptgebäude, der Sternwarte, dem Rathaus und der Engelbrucke. Übernachtung in Tartu.
Radstrecke ca. 50 km
4. Tag - Die mittelalterliche Stadt Cesis
Mit dem Kleinbus verlassen wir heute Estland und fahre nach Lettland (ca. 140 km). Die Radwanderung verläuft durch den größten und ältesten Nationalpark Lettlands - den Gauja-Nationalpark. Unterwegs besuchen Sie die mittelalterliche Stadt Cesis, wo Sie die Ruine der Ordensburg besichtigen können. Das Hotel im Urlaubsort Sigulda erreichen Sie am späten Nachmittag. Übernachtung in/bei Sigulda.
Radstrecke ca. 50 km
5. Tag - Riga - das Paris des Nordens
Nach einer kurzen Busfahrt (ca. 60 km) verbringen Sie den Tag in Riga. Die Stadt wurde 1201 vom Bischof Albert gegründet und ist die größte Stadt der drei baltischen Hauptstädte. Am Vormittag haben wir eine geführte Stadtbesichtigung vorgesehen. Auf dem Stadtrundgang sehen Sie u.a. das Schloss, den Dom, die Peterkirche, die Drei Brüder, Große und Kleine Gilde. Empfehlenswert sind vor allem die Rigaer restaurierte Jugendstillhäusern. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Riga.
Radfreier Tag
6. Tag - Das romantische Kurland
Nach dem Frühstück begeben wir uns mit dem Kleinbus (ca. 110 km) in den westlichen Teil Lettlands. Die Radwanderung verläuft heute durch das romantische Kurland. Ziel des Tages ist die Stadt Kuldiga/Goldingen, wo man sehr schöne Holzhäuser, die renovierte Ventabrücke und einen Wasserfall besichtigen kann. Übernachtung in Kuldiga.
Radstrecke ca. 50 km
7. Tag - Entlang an Litauens Goldener Küste
Am Morgen verlassen Sie mit dem Kleinbus Lettland und fahren nach Litauen (Busfahrt ca. 140 km). Gleich hinter der Grenze starten Sie zur nächsten Radtour, die entlang der Ostsee führt. Unterwegs besuchen Sie die litauische Sommerhauptstadt Palanga, die für ihre Badestrände, unvergesslichen Sonnenuntergänge, die Seebrücke und das Bernsteinmuseum bekannt ist. Ihre Unterkunft in Klaipeda/Memel erreichen Sie mit dem Rad. Am Abend empfehlen wir einen Altstadtrundgang. Übernachtung in Klaipeda.
Radstrecke ca. 42 km
8. Tag - Die Kurische Nehrung
Mit der Fähre erreichen Sie am Morgen die Kurische Nehrung. Der schöne Radweg führt durch den Wald und alte Fischerdörfer: Juodkrante/Schwarzort, Preila und Perwalka. In Juodkrante besichtigen Sie den Hexenberg mit Holzfiguren aus der litauischen Mythologie. In der Nähe von Juodkrante besuchen Sie eine interessante Kormorankolonie. Den verträumten Fischerort Nida erreichen Sie am Nachmittag. Hier besichtigen Sie das Thomas-Mann-Haus, den Kurenfriedhof und bewundern die schöne Dünenlandschaft und die Architektur der Häuser. Übernachtung in Nida oder Juodkrante.
Radstrecke ca. 55 km
9. Tag - Durch das Memeldelta
Den Tag beginnen Sie mit einer Schifffahrt über das Kurische Haff zum litauischen Festland. Nach der Schifffahrt Radtour durch den Regionalpark des Memeldelta. Der Weg führt über Silute/Heydekrug nach Vente/Winderburger Eck, wo sich eine sehenswerte Vogelwarte mit einem achteckigen Leuchtturm befindet. Das Hotel in Kaunas erreichen Sie mit dem Kleinbus (ca. 240 km). Übernachtung in Kaunas.
Radstrecke ca. 48 km
10. Tag - Von der Inselburg Trakai nach Vilnius
Nach dem Frühstück Spaziergang durch die Altstadt von Kaunas, wo Sie das Rathaus und die gotische Kathedrale besichtigen können. Nach einer kurzen Busfahrt (ca. 60 km) starten Sie zu Ihrer letzten Radtour. Sie radeln heute durch eine schöne, leicht hügelige Seenlandschaft. Nach ca. 20 km erreichen Sie Trakai, wo Sie sehr schöne gotische Inselburg am Galvesee besichtigen. Mit dem Kleinbus fahren Sie (ca. 30 km) weiter nach Vilnius. Die schöne litauische Hauptstadt mit vielen Bauten des Barocks und Klassizismus besichtigen Sie mit dem Stadtführer. Übernachtung in Vilnius.
Radstrecke ca. 20 km
11. Tag - Abschied vom Baltikum
Ende der Tour. Individuelle Heimreise oder Verlängerung in Vilnius.
(Änderungen vorbehalten)
Charakteristik
8 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 20 km und 60 km. Radtour in vorwiegend flachem Gelände. Zwei Radetappen mit leichten Steigungen. Sie fahren auf Radwegen und asphaltierten Nebenstraßen.
Der Fahrer des Begleitwagens steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Unterkunft / Verpflegung
Sie sind in **/***/**** Sterne Hotels untergebracht. Fast alle Hotels liegen zentral in der Nähe der Altstadt
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und 7 x warmes Abendessen (nicht in Tallinn, Rīga und Vilnius)
Verlängerung
Gerne buchen wir für Sie Zusatzübernachtungen in Tallinn oder in Vilnius
Leihrad
Es stehen folgende Leihräder zur Verfügung:
7-Gang-Damen- und Herren-Räder
mit Nabenschaltung von Nexus mit Rücktritt
Reifen von der Firma Schwalbe
21-Gang-Damen- und Herren-Räder mit Kettenschaltung von Shimano
Reifen von der Firma Schwalbe
Gepäckträger und bequemer Sattel
Radgröße: 28 Zoll
E-Bike von der Firma Kalkhoff 7-Gang-Nabenschaltung von Nexus mit Rücktritt
Bereifung: mittelbreit von der Firma Schwalbe
Vorderradgabel und Sattelstütze mit Stoßdämpfer
Gepäckträger und bequemer Sattel
Radgröße: 28 Zoll
Jedes Leihrad ist mit einer wasserdichten Packtasche für das Tagesgepäck ausgestattet
Anreise
Anreise nach Tallinn
Mit der Fähre: es fährt täglich eine Fähre von Travemünde nach Helsinki
Finnlines https://www.finnlines.com/de/strecken/faehre-travemuende-helsinki/
Ab Helsinki verkehren mehrmals täglich Fähren nach Tallinn
Tallink / Silja Line https://de.tallink.com/helsinki-tallinn-f%C3%A4hre
Viking Line https://www.vikingline.de/reise-finden/fahrplane/helsinki-tallinn/
Mit dem Flugzeug: nach Tallinn gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Alternative Möglichkeit der Anreise nach Tallinn:
Der Busfahrer, der Sie während der Radtour begleitet, fährt am Anreisetag mit seinem Bus von Giżycko (in Masuren) nach Tallinn. Sie können mit dem Bus mitfahren (ohne weitere Kosten). Da der Busfahrer morgens gegen 7 Uhr startet wäre es sinnvoll, wenn Sie bereits einen Tag vorher in Giżycko eintreffen. Gerne buchen wir für Sie eine Zusatzübernachtung (Preis für ein Doppelzimmer mit Frühstück ab 40,– €).
Sie werden rechtzeitig in Tallinn eintreffen, um an der Stadtführung teilzunehmen.
Ab Vilnius
Mit der Bahn: Es fährt täglich ein Zug von Vilnius über Warschau nach Krakau
Mit dem Flugzeug: ab Vilnius gibt es u.a. Flüge nach Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart.
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.
Reisebeschreibung als PDF-Datei