Reiseverlauf 8 Tage
1. Tag - Rīga, die Perle des Baltikums
Individuelle Anreise nach Riga. Unterbringung im Hotel. Die lettische Hauptstadt Riga– auch die Perle des Baltikums genannte – hat viel zu bieten. Die Architektur von Rīga ist sehr abwechslungsreich. Die 800 Jahre alten gotischen Kirchen, die von den Gründern der Stadt erbaut wurden, die mittelalterlichen Bauwerke in der Altstadt, das exquisite Erbe des Jugendstils und der Holzbauten machen Riga zu einer echten Architekturperle. Gegen Abend geführte Stadtbesichtigung von Rīga. Während der Besichtigung entdecken Sie die Altstadt und restaurierte Jugendstillhäusern. Übernachtung in Riga.
2. Tag - Entlang der Ostseeküste nach Pärnu
Nach dem Frühstück Treffen mit dem Vertreter vor Ort und Busfahrt ( ca. 110 km ) in nördlicher Richtung. Übergabe der Fahrräder und erste Radwanderung. Die kleine lettisch-estnische Grenze überqueren Sie mit dem Fahrrad und radeln weiter in nördlicher Richtung entlang der Ostseeküste. Das Hotel in Pärnu erreichen Sie am späten Nachmittag. Pärnu gilt als die Sommerhauptstadt Estlands. Einladende Grünflächen, Parks und majestätische Alleen verbinden den Stadtkern und das Strandgebiet. Inmitten der weiten Grünanlagen fallen die historischen, aus Holz erbauten Villen ins Auge. Am Abend empfehlen wir einen Rundgang durch den Badeort Pärnu. Übernachtung und Abendessen in Pärnu.
Radstrecke ca. 35 km
3. Tag - Auf der Insel Saaremaa
Der Tag beginnen wir mit einer Busfahrt (ca. 100 km) in Richtung der Insel Saaremaa. Die größte estnische Insel Saaremaa erreichen wir mit der Fähre (ca. 30 Minuten). Die mit einer Fläche von knapp 2.700 km² größte Insel Estlands ist durch die über 1.000 km lange Küste und deren zahlreiche Halbinseln und Buchten geprägt. Die heutige Radwanderung führt uns zunächst zum Mühlenberg von Angla, eines der Wahrzeichen der Insel. Hier stehen vier Bockwindmühlen, die am Anfang des 19. Jh. gebaut wurden und eine Holländer-Windmühle, die im Jahre 1927 errichtet wurde. Weiter geht es zu dem kreisrunden Meteoritenkrater von Kaali. Vor wahrscheinlich 4.000 Jahren prallte ein Meteorit auf die Erde und hinterließ einen über 100 m breiten und 20 m tiefen Krater. Zudem gibt es noch 8 kleiner Krater. Das Meteoriten-Kraterfeld auf Saaremaa gilt als das eindrucksvollstes in ganz Eurasien. Unser heutiges Ziel ist die Inselhauptstadt Kuressaare. Kuressaare erwartet Sie mit seinem malerischen Stadtzentrum und vielen Grünanlagen. In der Stadtmitte erhebt sich die 700 Jahre alte Bischofsburg, die heute ein Museum über die Geschichte der Insel beherbergt. Im angrenzenden Stadtpark befindet sich das Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Kurhaus. Die Altstadt von Kuressaare zeichnet sich durch eine Reihe klassizistischer Wohnhäuser aus. Übernachtung und Abendessen in/bei Kuressaare.
Radstrecke ca. 52 km
4. Tag - Radtour zur malerischen Halbinsel Sorve
Nach dem Frühstück können Sie einen Spaziergang durch Kuressaare unternehmen und eine Bischofsburg besichtigen. Die Radwanderung führt über die malerische Halbinsel Sorve. An der südlichsten Spitze der Halbinsel lohnt der Besuch des mit knapp über 50 m hohen höchsten Leuchtturms an der Ostsee. Ein Aufstieg lohnt sich – von der Aussichtsplattform aus bietet sich ein fantastischer Blick über die Region. Sie sich einen Leuchtturm ansehen. Wer möchte kann auch noch ein Meeresmuseum besichtigen. Übernachtung und Abendessen in/bei Kuressaare.
Radstrecke ca. 56 km
5. Tag - Beeindruckende Natur und Steilküsten
Die heutige Radwanderung führt Sie in den Norden der Insel Saaremaa und verspricht viele Naturerlebnisse. In der Nähe von Panga werden Sie die beeindruckende Steilküste bewundern. Hier im Inselnorden sind Sie an der höchsten Steilküste Saaremaas. Die Klippen sind über 20 m hoch. Die Steilküste von Panga ragt als Kalksteinmauer direkt am Strand empor. Ein wunderschöner Platz für ein Picknick, für Vogelbeobachtungen und eine Gelegenheit für Naturfotos. Zum Hotel in Kuressaare gelangen Sie mit unserem Kleinbus. Übernachtung und Abendessen im Hotel in/bei Kuressaare.
Radstrecke ca. 50 km / Transferstrecke 30 km und 40 km
6. Tag - Zu Besuch auf der Insel Hiiumaa
Nach kurzer Busfahrt (ca. 40 km) erreichen Sie mit der Fähre die Insel Hiiumaa. Die Insel zeichnet sich aus durch unberührte Landschaften und einen malerischen Küstenverlauf. Ihre nächste Radwanderung führt Sie über die kleine Insel Kassari. Heutige Attraktionen sind das Hiiumaa-Museum, welches eine Reihe an Textilmaschinen zeigt, deren älteste auf das die 1860er Jahre zurück geht, mit einer kleinen Woll-Fabrik, in der man den gesamten Verarbeitungsprozess der Wolle sehen kann. Lohnend ist auch der Besuch der Katharinen-Kirche in Suuremoisa, die im 13. Jahrhundert zunächst aus Holz erbaut und 1770 durch eine Steinkirche ersetzt wurde. Nach der Radtour fahren Sie mit einer Fähre (Fahrtzeit ca. 1 St. 30 Min.) auf das estnische Festland nach Haapasul. Die kleine Stadt Haapsalu kann auf eine lange Geschichte als Kurstadt zurückblicken. Mit seinen engen Straßen und seinen Wohnhäusern aus Holz lädt Haapsalu abends zu einem Stadtbummel ein. An der Promenade am Ufer der Ostsee liegt der Kursaal, eines der schönsten Holzgebäude in ganz Estland. Übernachtung und Abendessen im Hotel in Haapsalu.
Radstrecke ca. 46 km
7. Tag - Tallinn mit seiner mittelalterlichen Altstadt
Nach dem Frühstück Transfer (ca. 80 km) und Radwanderung entlang an der Ostseeküste durch die wunderbare Natur Estlands in Richtung Tallinn. Unterwegs sollten Sie auf jeden Fall in Keila-Joa den Gutshof Fall besuchen. Ein Museum mit Bildern und aufwändig restaurierten Möbeln erzählt die Geschichte des Gutshauses. Bei einem Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark sehen Sie im Tal einen Fluss voller Stromschnellen und einen Wasserfall, der aus sechs Metern Höhe herunterfällt. Das Hotel in Tallinn erreichen Sie mit dem Kleinbus (ca. 15 km). Tallinn, die Hauptstadt Estlands, bietet heute eine Mischung aus Alt und Neu. Die Altstadt Tallinns ist eines der weltweit am besten erhaltenen Stadtzentren aus der Hansezeit. Während die Altstadt ihren mittelalterlichen Charme versprüht, sind moderne Hochhäuser und trendige Szeneviertel nie weit entfernt. Am späten Nachmittag lernen Sie bei einer Stadtbesichtigung die mittelalterliche Altstadt kennen.
Radstrecke ca. 40 km
8. Tag - Reiseende
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Kleinbus kostenlos nach Riga zu fahren.
Charakteristik
6 individuelle Radtouren mit Tagesetappen zwischen 35 und 56 km in meist flachem Gelände. Sie fahren vorwiegend auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen.
Unterbringung / Verpflegung
Sie übernachten in 2-/3-/4-Sterne Hotels im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC.
7 x Frühstück / 5 x Abendessen (nicht in Riga und Tallinn)
Leihrad
Es stehen folgende Leihräder zur Verfügung:
7-Gang-Damen- und Herren-Räder
mit Nabenschaltung von Nexus mit Rücktritt
Reifen von der Firma Schwalbe
21-Gang-Damen- und Herren-Räder mit Kettenschaltung von Shimano
Reifen von der Firma Schwalbe
Gepäckträger und bequemer Sattel
Radgröße: 28 Zoll
E-Bike von der Firma Kalkhoff 7-Gang-Nabenschaltung von Nexus mit Rücktritt
Bereifung: mittelbreit von der Firma Schwalbe
Vorderradgabel und Sattelstütze mit Stoßdämpfer
Gepäckträger und bequemer Sattel
Radgröße: 28 Zoll
Jedes Leihrad ist mit einer wasserdichten Packtasche für das Tagesgepäck ausgestattet
Anreise
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket nach Riga und ab Tallinn zu.
Reisebeschreibung als PDF-Datei