Reiseverlauf
1. Tag - Tag der Biber
Individuelle Anreise in den Biebrza-Nationalpark. Nach der Mittagspause unternehmen wir eine kleine Wanderung in die Umgebung. Höhepunkt des heutigen Tages ist die Beobachtung von Bibern – den größten europäischen Nagetieren – und mit etwas Glück auch von Fischottern.
2. Tag - Tag der Elche
Wir wandern entlang des Flusses Biebrza. Unterwegs sehen wir gemähte Wiesen, Weiden und Altarme des Flusses. Der heutige Höhepunkt ist die Wanderung durch das größte mitteleuropäische Niedermoor. Hier ist das Königreich der Elche, mehr als 600 Exemplare leben hier. Das abendliche Lagerfeuer im Moor ist ein besonderes Erlebnis.
3. Tag - Tag der Vögel
Wir fahren zu den Flussarmen von Narew und Biebzra mit ihren Altarmen und Sanddünen. Im Frühling und Sommer können wir hier tausende Vögel beobachten – Kampfläufer, Enten, Gänse, Kraniche ... Im Winter sehen wir seltene Wintergäste wie den Rauchfußbussard, die Ohrenlerche, die Schneeammer, Seidenschwänze und eine besondere Seltenheit, die Schneeeule.
4. Tag - Tag des polnischen Amazonas und des jüdischen Lebens
Der Narew-Nationalpark schützt ein einzigartiges hydrologisches Naturphänomen. Der Narew ist der einzige anastomosierende Fluss in den Tiefländern des europäischen Kontinents. Dieser äußerst seltene Flusstyp bildet ein komplettes Netzwerk von sich teilenden und zusammenfließenden Armen. Wir wandern auf einem kilometerlangen Holzsteg durch das Schilf. In Tykocin besuchen wir eine Synagoge aus dem 17. Jh., in der ein Museum des Judaismus untergebracht ist. Der Marktplatz von Tykocin ist noch heute von jüdischen Häusern umrahmt.
5. Tag - Auf den Spuren der Eiszeit
Der Lomza-Naturpark ist gekennzeichnet durch eine Landschaft, die in der letzten Eiszeit gebildet wurde. Die auslaufenden Gletscher bildeten ein tiefes Flusstal und am Ufer bis zu 50 m hohe Anhöhen. Von einer Anhöhe aus haben wir einen guten Ausblick auf die Mäander des Narew. Im Frühjahr ist das Gebiet großflächig überflutet, im Sommer fließt der Narew in großen Mäandern durch das Gebiet – ein ideales Brutgebiet für eine Vielzahl an Vogelarten. Abends Abschied am Lagerfeuer oder Kamin
6. Tag - Heimreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimfahrt.
Charakteristik
Eine Reise mit dem Schwerpunkt Naturbeobachtung. Diese Reise ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Unterkunft / Verpflegung
Sie übernachten in einem Gasthaus im Biebrza-Nationalpark.
Bei dieser Reise ist Frühstück im Reisepreis enthalten.
Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn bis Warschau.
Es gibt täglich mehrere durchgehende Zugverbindungen zwischen Berlin bzw. Wien und Warschau.
Hinfahrt nach Warschau
Von Berlin aus gibt es mehrmals täglich durchgehende Züge nach Warschau
Berlin Hbf ab 09.52 Uhr – Warszawa Centralna an 15.01 Uhr / EC 45
Berlin Hbf ab 11.52 Uhr – Warszawa Centralna an 17.01 Uhr / EC 47
Berlin Hbf ab 13.52 Uhr – Warszawa Centralna an 19.01 Uhr / EC 49
Berlin Hbf ab 15.52 Uhr – Warszawa Centralna an 21.01 Uhr / EC 247
In der Zeit zwischen dem 07. Juni und dem 23. September fahren die Züge wegen Bauarbeiten ab Berlin Gesundbrunnen
Berlin Gesundbrunnen ab 09.48 Uhr – Warszawa Centralna an 15.01 Uhr / EC 45
Berlin Gesundbrunnen ab 11.49 Uhr – Warszawa Centralna an 17.01 Uhr / EC 47
Berlin Gesundbrunnen ab 13.49 Uhr – Warszawa Centralna an 19.01 Uhr / EC 49
Berlin Gesundbrunnen ab 15.49 Uhr – Warszawa Centralna an 21.01 Uhr / EC 247
Von Wien aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Krakau
06.10 Uhr ab Wien Hbf – 13.55 Uhr an Warszawa Centralna / EC 108
14.10 Uhr ab Wien Hbf – 21.52 Uhr an Warszawa Centralna / EC 104
23.19 Uhr ab Wien Hbf – 09.08 Uhr an Warszawa Centralna / EN 406
Rückfahrt ab Warschau
Von Warschau aus verkehren täglich mehrere durchgehende Züge
Nach Berlin:
Warszawa Centralna ab 07.00 Uhr – Berlin Hbf an 12.06 Uhr / EC 246
Warszawa Centralna ab 09.00 Uhr – Berlin Hbf an 14.06 Uhr / EC 48
Warszawa Centralna ab 11.00 Uhr – Berlin Hbf an 16.06 Uhr / EC 46
Warszawa Centralna ab 13.00 Uhr – Berlin Hbf an 18.06 Uhr / EC 44
In der Zeit ab dem 07. Juni bis zum 08. August halten die Züge nicht in Berlin Hauptbahnhof, sondern in Berlin Gesundbrunnen
Warszawa Centralna ab 07.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 12.13 Uhr / EC 246
Warszawa Centralna ab 09.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 14.12 Uhr / EC 48
Warszawa Centralna ab 11.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 16.13 Uhr / EC 46
Warszawa Centralna ab 13.00 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 18.12 Uhr / EC 44
Nach Wien:
Warszawa Centralna ab 06.10 Uhr – Wien Hbf an 13.49 Uhr / EC 105
Warszawa Centralna ab 14.05 Uhr – Wien Hbf an 21.49 Uhr / EC 109
Warszawa Centralna ab 20.00 Uhr – Wien Hbf an 05.25 Uhr / EN 407
Reisebeschreibung als PDF-Datei