Logo - in naTOURa Reisen

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag

10:00 - 13:00 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr

Eine weite Luftaufnahme einer Seenlandschaft mit zahlreichen blauen Seen, grünen Wäldern, Feldern und einer kleinen Stadt unter einem blauen Himmel mit vereinzelten weißen Wolken.
Reisesuche ...

Radtour entlang der Ostsee und durch Pommern

Individuelle Radreise entlang der polnischen Ostsee

Die Ostseeküste mit ihren breiten Sandstränden und bekannten Badeorten ist Polens beliebteste Urlaubsregion. Noch kaum entdeckt ist das historische Hinterpommern – ein Seengebiet mit Moränenhügeln und einer Vielzahl historischer Denkmäler – Zeugen slawischer, preußischer und skandinavischer Einflüsse. Das hervorragend ausgebautes Netz an autofreien Radfernwegen folgt häufig den Spuren alter Eisenbahnen. Sie fahren mit einem Lächeln und mühelos auf glattem Asphalt, ohne von Autos belästigt zu werden, vorbei an Hügeln, Wäldern, Seen und gotischen Gebäuden. Unser Programm kombiniert eine ausgewogene Mischung an Kurorten, historischen Städten und Naturschätzen des Seengebiets. Die Route ist einfach und verläuft ohne große Steigungen, meist auf abgegrenzten Radwegen. Die zwei längeren Etappen können verkürzt werden, indem Sie mit dem Fahrrad in den Zug steigen.

Highlights:

  • Weite Strände und historische Badeorte an der Ostseeküste
  • Das Seengebiet von Hinterpommern mit einer Vielzahl historischer Denkmäler
  • Ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz
Icon - individuelle Radreise
Reisedauer:
10 Tage
Kennziffer:
0219-OKI
Veranstalter:
in naTOURa Partner
Preis:
ab 870 €

Reiseleistungen

Reiseleistungen inklusive:

  • 9 Übernachtungen in 2-/3-Sterne-Hotels
    Kategorie B: 6 x ***Hotels / 3 x **Hotels
    Kategorie A: 3 x Upgrade zu ****Hotels
  • 9 x Frühstück
  • 7 x Abendessen (nicht in Stettin and Kolberg)
  • Bustransfer Stettin – Moryn und Drawsko Pomorskie/Gudowo – Stettin
  • Schifffahrt über das Stettiner Haff (am 5. Tag)
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Detaillierte Routenbeschreibung, Radkarte und GPS-Daten
  • Teilnehmer/innen: min. 4

Reiseleistungen (zubuchbar)

  • Zuschlag für Kategorie A / 3 x Upgrade zu **** Hotels 120,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie B: 210,– €
  • Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie A: 270,- €
  • Leihrad mit Gepäcktasche für das Tagesgepäck 90,– €
  • e-Bike 190,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im 3-Sterne-Hotel pro Person im Doppelzimmer 56,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im 3-Sterne-Hotel im Einzelzimmer 84,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im 4-Sterne-Hotel pro Person im Doppelzimmer 90,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im 4-Sterne-Hotel im Einzelzimmer 115,– €

Tourenbeschreibung

Reiseverlauf 10 Tage

1. Tag - Anreise nach Stettin
Individuelle Anreise nach Stettin. Um 17 Uhr Treffen am Stettiner Hauptbahnhof oder an einem anderen vereinbarten Treffpunkt (z.B. bei einem bewachten Parkplatz). Transfer nach Moryn/Mohrin bei einem charmanten Gästehause am Morzycko-See, wo uns schon ein Abendessen erwartet.

2. Tag - Radtour durch das Untere Odertal
Moryn ist ein außergewöhnliches, magisches Städtchen, gelegen in der Neumark, am Ende des polnischen „Wilden Westens“. Es ist vollständig von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Nachdem Sie diesen Charme genossen haben, entdecken Sie die Natur des Cedynski-Landschaftspark. Sie fahren in Richtung des Grenzflusses Oder entlang eines wilden Baches mit Biberburgen. Weiter fahren Sie entlang des polnischen Oderufers. Unterwegs besichtigen Sie die Europabrücke Neurüdnitz-Sierkierki. Der perfekte Radweg steigt sanft zwischen Wäldern und Teichen das Seenhochland hinauf.
Radstrecke 35 – 50 km

3. Tag - Entlang an Seen, durch alte Städte und vorbei an Schlössern
Sie setzen Ihre Reise entlang der ehemaligen Eisenbahnstrecke nach Trzcinsko Zdroj/Bad Schönfließ fort – einer anderen alten Stadt am Wasser, umgeben von Mauern und Türmen. Hier stoßen Sie auf die Radroute „Blue Velo“, die Sie nach Gryfino führt. Unterwegs liegt das Schloss des Johanniterordens in Swobnica, ein toller Badestrand in Banie, die größte Winzerwirtschaft Polens „Winnica Turnau“ und ein weiterer malerischer Abschnitt des Bahn-Radweges, der sich zwischen den Seen entlangschlängelt. Die Etappe kann verkürzt werden, indem Sie nach 12 km Fahrt am Bahnhof Godkow in den Zug steigen.
Radstrecke ca. 65 km

4. Tag - Entlang der Oder in die Hafenstadt Stettin
Sie überqueren die Oder nach Mecklenburg – ein Abstecher führt zum Dorf Mescherin mit seinen vielen schönen Gärten und nach Gartz, einer weiteren beeindruckenden mittelalterlichen Stadt. Dann folgt eine angenehme Fahrt nach Stettin, der Hauptstadt der Region. Diese radfahrerfreundliche Stadt begrüßt Sie mit der herrlichen Landschaft der Oder-Boulevards und einer Vielzahl lebhafter Restaurants und Schiffen im Hafen. Es ist kein Zufall, dass Sie den Samstagabend hier verbringen werden – es ist einfach, hier zum Beispiel ein Konzert oder eine andere großartige Unterhaltung zu finden. Es lohnt sich auch, die Architektur des Zentrums mit der sternförmigen Anordnung von Alleen und Kreisverkehren zu entdecken, die nach dem Muster des Paris des 19. Jahrhunderts gebaut wurden.
Radstrecke 35 – 50 km

5. Tag - Entlang des Stettiner Haffs nach Wolin
Nutzen Sie die Zeit nach dem Frühstück für einen Bummel durch Stettin. Gegen 12 Uhr Transfer (ca. 60 km / ca. 1 Std.) nach Stepnica am rechten Ufer des Stettiner Haffs. Angekommen am Strand und bei einer stilvollen Holztaverne beginnt unsere Radtour. Sie fahren auf einem Schotterpfad am Haff-Ostufer durch ein riesiges Wiesenreservat, auf dem Koniks (polnische Kleinpferde) und zottelige schottische Kühe grasen. Übernachtung in Wolin. Diese ruhige Stadt war vor tausend Jahren eine großartige, blühende Siedlung. Das Zentrum der Slawen und Wikinger – ein lebendiges Freilichtmuseum auf der Insel – erinnert an früheren Ruhm.
Radstrecke ca. 55 km

6. Tag - Über alte Alleen zur Ostseeküste
Alleen entlang des Oder-Mündungsarms Dziwna führen nach Kamien Pomorski/Cammin mit einer schönen Altstadt, einem Hafen voller Yachten und einer Kathedrale mit berühmten Orgeln. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis zur Ostsee; dann geht es weiter entlang der Küste durch herrliche Buchenwälder. Dziwnowek, Lukecin, Pobierowo – Resorts mit schönen Stränden laden zum Verweilen ein. Die Übernachtung erfolgt in der Nähe der Ruinen der Kirche in Trzesacz, die auf der Klippe hervorstehen.
Radstrecke ca. 50 km

7. Tag - Auf der „Velo Baltica“ entlang der Küste
Die Radroute „Velo Baltica“ verläuft entlang der Küste auf Radwegen durch Wälder und Badeorte und führt Sie heute bis nach Kolobrzeg/Kolberg. Der malerischste Teil ist der Holzsteg über die Dünen in Dzwirzyno. Wenn Sie in Trzesacz in die Schmalspurbahn steigen, können Sie diese einfache Etappe um weitere 10 km verkürzen, um mehr Zeit am Strand oder im Aquapark in Pogorzelica verbringen zu können. Kolobrzeg/Kolberg besitzt einen großen Hafen mit tumultreicher Geschichte, einen schönen Leuchtturm, ein Kurviertel, ein gotisches Rathaus mit einer wiederaufgebauten Altstadt, eine Mole und eine Seepromenade.
Radstrecke ca. 45 km

8. Tag - Von der Ostseeküste zum Kurort Połczyn Zdroj
Die Etappe ist lang, aber man sollte sich nicht von den Kilometern stressen lassen. Auf der alten Eisenbahnstrecke – der ehemaligen Schmalspurbahn, die hauptsächlich durch Wälder nach Karlino führte – geht es schnell voran. Dank der Bahnverbindungen sind einfachere Routenoptionen möglich – zum Beispiel die Abkürzung um 18 km mit dem Zug von Bialogard nach Rabin. Wenn Sie sich noch nicht von der Ostsee trennen können und radeln noch 35 km am Ufer entlang bis nach Mielno und fahren dann bis Koszalin mit dem Zug. Die letzten 18 km von Rąbino nach Polczyn sind zuerst eine schöne Ahornallee und dann wieder glatter Asphalt auf der ehemaligen Strecke. Übernachtung in Polczyn Zdroj.  In dem "Kurort mit Seele" gibt es einen schönen Marktplatz, viele alte Mietshäuser, eine berühmte Promenade mit darüber hängenden Sonnenschirmen, ein Schloss und einen Kurpark.
Radstrecke 83 km, bzw. 18-65 km per Rad + Zugfahrt, im Sonderfall (z.B. Familie mit Kindern) bieten wir einen zusätzlichen Autotransfer an

9. Tag - Durch die Polziner Schweiz
Der Radweg auf einer Bahntrasse durch die Polziner Schweiz nach Zlocieniec übertrifft an Schönheit alle bisherigen Wege! Unterwegs können Sie am Strand in Cieszyno ein Picknick machen und im Siecino-See baden. Der weitere Verlauf nach Drawsko führt entweder wild durch Wälder oder durch Dörfer und zwischen Moränenhügeln am großen, malerischen Lubie-See entlang. Zum Mittagessen können Sie im Gasthaus neben den Teichen Forellen direkt aus dem Wasser kosten. Die letzte Nacht entweder in einem Stadthotel in Drawsko oder – als luxuriösere Option – im Vier-Sterne „Lubie Resort“ in Gudowo in Apartments mit herrlichem Blick auf den See.
Radstrecke zwischen 47 – 65 km

10. Tag – Ende der Reise oder Verlängerung
Am Morgen Bustransfer zurück nach Stettin. Sie können Ihren Aufenthalt im Drawsko-Gebiet (Dramburger Seenplatte) auch um weitere Tage verlängern und eine Radtour rund um den Lubie-See oder eine Kanufahrt auf dem Drawa-Fluss unternehmen. Die Rückkehr nach Stettin ist dann mit dem direkten Zug möglich.

Charakteristik
8 Radtouren zwischen 18 und 65 km. Die gesamte Route ist flach oder leicht hügelig, kleine Steigungen überwinden Sie leicht auf den Radwegen auf alten Bahntrassen.

Unterkunft
Sie übernachten 3-4 x in Pensionen mit 2-Sterne-Standard / 5-6 x in 3-Sterne Hotels
Kategorie A: in Stettin, Kolberg und Gudowo Übernachtung in 4-Sterne-Hotels

Zusatzübernachtungen
Gerne buchen wir für Sie Zusatzübernachtungen in Stettin und/oder Drawsko bzw. Gudowo

Leihrad
Folgende Leihräder stehen zur Verfügung:

Wir legen größten Wert auf die hohe Qualität unserer Räder. Wir vermieten ausschließlich gepflegte, robuste und moderne Trekkingräder. Alle verfügen über:

  • Leichte Alu-Rahmen, stabile Alu-Aerofelgen und verstärkte Speichen
  • Einige Räder auch mit 7-Gang Nabenschaltung und Rücktrittbremse
  • Hochwertige "Schwalbe Land Cruiser" - Reifen mit erhöhtem Pannenschutz: schnell auf Asphalt, robust und zuverlässig auf Landstraßen
  • Bequemer, Gel-Sattel
  • Lenker-Vorbau mit verstellbarer Höhe.
  • Die Räder sind mit Satteltaschen ausgestattet. Auf Wunsch können aber auch eigene Taschen mitgebracht werden.

21-Gang-Schaltung mit Rapidfire und Ganganzeige: 80,–€

E-bikes: 190,–€

Individuelle Radler bekommen auch Kartenhalter und Reparatur-Set

Auf Anfrage stehen auch zur Verfügung:

  • Kinderfahrräder auf Wunsch zusammen mit einer Trail-Gator-Tandemstange
  • Fahrrad-Anhänger für Kinder
  • Kindersitz
  • Fahrrad-Anhänger für Hunde

Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
Von Berlin aus gibt es regelmäßige Zug- und Busverbindungen nach Stettin.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen – in Stettin gibt es mehrere bewachte Parkplätze

Reisebeschreibung als PDF-Datei

Termine & Preise / Buchung

BeginnEndePreisVerfügbarkeitBuchung
23.04.202502.05.2025ab 870 €
Buchung
30.04.202509.05.2025ab 870 €
Buchung
24.05.202531.05.2025ab 870 €
Buchung
07.05.202516.05.2025ab 870 €
Buchung
14.05.202523.05.2025ab 870 €
Buchung
21.05.202529.05.2025ab 870 €
Buchung
28.05.202506.06.2025ab 870 €
Buchung
04.06.202513.06.2025ab 870 €
Buchung
11.06.202520.06.2025ab 870 €
Buchung
18.06.202527.06.2025ab 870 €
Buchung
25.06.202504.07.2025ab 870 €
Buchung
02.07.202511.07.2025ab 870 €
Buchung
09.07.202518.07.2025ab 870 €
Buchung
16.07.202525.07.2025ab 870 €
Buchung
23.07.202501.08.2025ab 870 €
Buchung
30.07.202508.08.2025ab 870 €
Buchung
06.08.202515.08.2025ab 870 €
Buchung
13.08.202522.08.2025ab 870 €
Buchung
20.08.202529.08.2025ab 870 €
Buchung
27.08.202505.09.2025ab 870 €
Buchung
03.09.202512.09.2025ab 870 €
Buchung

Reiseleistungen (zubuchbar)

  • Zuschlag für Kategorie A / 3 x Upgrade zu **** Hotels 120,- €
  • Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie B: 210,– €
  • Einzelzimmer-Zuschlag Kategorie A: 270,- €
  • Leihrad mit Gepäcktasche für das Tagesgepäck 90,– €
  • e-Bike 190,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im 3-Sterne-Hotel pro Person im Doppelzimmer 56,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im 3-Sterne-Hotel im Einzelzimmer 84,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im 4-Sterne-Hotel pro Person im Doppelzimmer 90,– €
  • Zusatzübernachtung in Stettin im 4-Sterne-Hotel im Einzelzimmer 115,– €
  • Es sind noch Plätze frei. Die Reise ist noch buchbar.
  • Es gibt noch freie Plätze. Die Durchführung der Reise ist gesichert.
  • Nur noch wenige Plätze frei. Jetzt schnell buchen.
  • Keine freien Plätze. Die Reise ist nicht mehr buchbar.

Reisehinweise

Hinweise / Einreisebestimmungen, Mindestteilnehmerzahl, Anzahlung

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Polen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Mindestteilnehmerzahl:
4 Personen

Anzahlung:
10% des Reisepreises / Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn

Rücktrittsmöglichkeit:
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl: spätestens 21 Tage vor Reisebeginn

Zurück