Reiseverlauf 4 Tage
1. Tag - Ankunft in Zakopane und erste Wanderung
Ankunft in Zakopane, Einquartierung im 3-Sterne-Hotel "Biały Potok" oder im 4-Sterne-Hotel „Belvedere“. Beide Hotels sind sehr günstig gelegen. Einerseits erreichen sie nach ca. 20 Minuten zu Fuß Zakopanes Flaniermeile "Krupówki". Anderseits führt gleich hinter dem Hotelgelände ein Wanderweg zum Tal "Dolina Białego", einem den schönsten Waldtäler in der näheren Umgebung des Kurortes. Für den Nachmittag empfehlen wir einen kurzen Spaziergang dorthin. Zahlreiche Dolomit-Felsen und ein gut erhaltener Altbaumbestand mit vielen Buchen machen seinen Reiz aus. Der kleine "Weiße Bach" fließt im Talgrund und bildet viele zierliche Wasserfälle.
Gehzeit 3 Std +/- 300 m
2. Tag - Entlang an prächtigen Felsformationen zum "Roten Gipfel"
Die Geländebeschaffenheit ist hier sanfter und das Gebirge selbst ist auch niedriger, der Hauptkamm reicht aber doch über 2000 m. Unsere Wanderung beginnt morgens im Märchen-Tal (Dolina Kościeliska), vielleicht dem anmutigsten in der Tatra. Durch Erosion vieler Bäche entstanden hier prächtige Felsformationen und Höhlen. Einer der schönsten Plätze ist die Schlucht "Krakow", die an die Bauten des alten Krakau erinnert. Leichte Wanderwege führen zu herausgehobenen Almen und den sog. "Roten Gipfeln", die von bunt gefärbten Gräsern bewachsen sind. Nach Besteigung des Małołączniak (2096 m) erfolgt der Abstieg zum Ausgang des Strazyska-Tals, einem beliebten Ziel für Spaziergänger. Auch ein Abstecher zum Giewont (1894 m), dem vielleicht markantesten Gipfel der polnischen Tatra, ist möglich.
Gehzeit je nach Option: 4-7 Std., +/- 700-1000 m
3. Tag - Wasserfall und Meeresauge
Heute starten wir im Roztoka-Tal, das die Form einer tiefen, engen Schlucht hat. Seine obere Verlängerung mündet im landschaftlich völlig anders gestalteten Tal der "Fünf Polnischen Seen". Sein vielfältiges, bizarres Aussehen verdankt dieses Tal den Eiszeit-Gletschern, die alle Formen postglazialer Geländestrukturen hinterließen. Auf einer hohen Felsschwelle, die beide Täler trennt, rauscht der größte Wasserfall der Hohen Tatra, der 70 m hohe "Wielka Siklawa". Wir wandern anschließend entweder durch den Talkessel Swistowka (1763 m) oder den Pass Szpiglasowa (2110 m) zum großen Fischsee, auf polnisch Morskie Oko (Meeresauge) genannt - der größte und zugleich berühmteste See in der Tatra. Die Natur hat diesen Winkel der Welt mit einzigartiger Schönheit bedacht. Vor allem im Herbst ist hier die Farbpalette reich: tiefgrüne Latschen und Zierbelkiefern, rote Gräser, hellgrünes Seewasser, eingerahmt von weißen Geröllsteinen, schwarzen Felsen und blauem Himmel. In zwei stilvollen Berghütten können Sie sich unterwegs stärken.
Gehzeit 7-8 Std., +/- 700-900 m
4. Tag - Rückfahrt nach Krakau
Rückfahrt nach Krakau zu beliebiger Zeit mit einer der zahlreichen Bus- oder Zugverbindungen (die genaue Abfahrtszeit wird individuell vor Ort abgesprochen). Weiterfahrt nach Hause bzw. Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Krakau.
(Änderungen vorbehalten)
Charakteristik
3 Wandertouren, Gehzeit zwischen 3 und 8 Stunden mit Höhenunterschieden von bis zu 1000m täglich.
Unterkunft / Verpflegung
Sie übernachten in einem 3-Sterne-Hotel in Zakopane.
Als Verpflegung erhalten Sie Frühstück und warmes Abendessen
Verlängerung
Sie möchten vor oder im Anschluss der Reise noch einige Tage in Zakopane oder in Krakau verbringen?
Gerne buchen wir für Sie in einem zentral gelegenen Hotel Zusatzübernachtungen. Preis im Zusatzübernachtung in Zakopane: ab 48,- € im Doppelzimmer bzw. ab 69,- € im Einzelzimmer
Anreise
Wir empfehlen die klimafreundliche Anreise mit der Bahn.
on Berlin aus gibt es mehrmals täglich durchgehende Züge nach Krakau
08.52 Uhr Berlin Hbf – 16.07 Uhr an Krakow Glowny / EC 59
12.52 Uhr Berlin Hbf – 20.07 Uhr an Krakow Glowny / EC 57
16.52 Uhr Berlin Hbf – 23.48 Uhr an Krakow Glowny / EC 55
In der Zeit zwischen dem 07. Juni und dem 23. September fahren die Züge wegen Bauarbeiten ab Berlin Gesundbrunnen
08.49 Uhr Berlin Gesundbrunnen – 16.07 Uhr an Krakow Glowny / EC 59
13.01 Uhr Berlin Gesundbrunnen – 20.07 Uhr an Krakow Glowny / EC 57
17.01 Uhr Berlin Gesundbrunnen – 23.48 Uhr an Krakow Glowny / EC 55
Von Wien aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Krakau
08.10 Uhr ab Wien Hbf – 13.55 Uhr an Krakow Glowny / EC 106
16.10 Uhr ab Wien Hbf – 21.25 Uhr an Krakow Glowny / EC 102
23.19 Uhr ab Wien Hbf – 06.20 Uhr an Krakow Glowny / EN 406
Von Krakau aus fahren mehrmals täglich durchgehende Züge nach Berlin
Krakow Glowny 04.20 Uhr – Berlin Hbf an 11.06 Uhr / EC 54
Krakow Glowny 08.02 Uhr – Berlin Hbf an 15.06 Uhr / EC 56
Krakow Glowny 11.56 Uhr – Berlin Hbf an 19.06 Uhr / EC 58
In der Zeit zwischen dem 07. Juni und dem 08. August fahren die Züge in Berlin bis zum Bahnhof Berlin Gesundbrunnen (kein Halt in Berlin Hauptbahnhof)
Krakow Glowny 04.20 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 11.13 Uhr / EC 54
Krakow Glowny 08.02 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 15.13 Uhr / EC 56
Krakow Glowny 11.56 Uhr – Berlin Gesundbrunnen an 19.15 Uhr / EC 58
Von Krakau nach Wien fahren mehrmals täglich durchgehende Züge
Krakow Glowny ab 06.37 Uhr – 11.49 Uhr an Wien Hbf / IC 103
Krakow Glowny ab 13.58 Uhr – 19.49 Uhr an Wien Hbf / IC 107
Krakow Glowny ab 22.44 Uhr – 05.25 Uhr an Wien Hbf / EN 407
Von Krakau aus gibt es einen regelmäßigen Linienbusverkehr nach Zakopane.
Reisebeschreibung als PDF-Datei